Herzkrankheit ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen, die die Struktur und Funktion des Herzens beeinträchtigen. Die koronare Herzkrankheit ist eine Art von Herzkrankheit, die entsteht, wenn die Arterien des Herzens nicht genügend sauerstoffreiches Blut zum Herzen leiten können. Sie ist die Haupttodesursache.
Übersicht
Grundlagen
Die koronare Herzkrankheit wird häufig durch die Ablagerung von Plaque, einer wachsartigen Substanz, in der Auskleidung der großen Koronararterien verursacht. Diese Ablagerungen können den Blutfluss in den großen Arterien des Herzens teilweise oder ganz blockieren. Einige Arten dieser Erkrankung können durch Krankheiten oder Verletzungen verursacht werden, die die Funktionsweise der Arterien im Herzen beeinträchtigen. Die koronare mikrovaskuläre Erkrankung ist eine weitere Form der koronaren Herzkrankheit. Sie tritt auf, wenn die kleinen Blutgefäße des Herzens nicht normal funktionieren.
Die Symptome der koronaren Herzkrankheit können von Person zu Person unterschiedlich sein, auch wenn sie die gleiche Art von koronarer Herzkrankheit haben. Da viele Menschen jedoch keine Symptome haben, wissen sie nicht, dass sie eine koronare Herzkrankheit haben, bis sie Schmerzen in der Brust, einen Herzinfarkt oder einen plötzlichen Herzstillstand erleiden.
Wenn Sie an einer koronaren Herzkrankheit leiden, wird Ihr Arzt Ihnen eine herzgesunde Lebensweise, Medikamente, eine Operation oder eine Kombination dieser Maßnahmen empfehlen, um Ihre Erkrankung zu behandeln und Komplikationen zu vermeiden.
Ursachen der koronaren Herzkrankheit
Es gibt drei Hauptarten der koronaren Herzkrankheit: die obstruktive koronare Herzkrankheit, die nichtobstruktive koronare Herzkrankheit und die koronare mikrovaskuläre Krankheit. Die koronare Herzkrankheit betrifft die großen Arterien an der Oberfläche des Herzens. Viele Menschen haben sowohl obstruktive als auch nicht-obstruktive Formen dieser Krankheit. Die koronare Mikrogefäßerkrankung betrifft die kleinen Arterien im Herzmuskel.
Die Ursache hängt von der Art der koronaren Herzkrankheit ab. Die Erkrankung kann auch mehr als eine Ursache haben, z. B. Plaqueablagerungen oder Probleme, die die Funktionsweise der Blutgefäße des Herzens beeinträchtigen. Besuchen Sie die Seite Funktionsweise des Herzens, um mehr zu erfahren.
Plaque-Ansammlungen
Die Ablagerung von Plaque in den Arterien wird Atherosklerose genannt. Wenn sich diese Ablagerungen in den Herzarterien über viele Jahre hinweg bilden, werden die Arterien enger und verhärten, wodurch der sauerstoffreiche Blutfluss zum Herzen verringert wird. Das Ergebnis ist die koronare Herzkrankheit.
Obstruktive koronare Herzkrankheit bedeutet, dass die Herzarterien zu mehr als 50 % verschlossen sind. Der Blutfluss kann schließlich in einer oder mehreren der drei großen Koronararterien vollständig blockiert sein. Bei der nichtobstruktiven koronaren Herzkrankheit können die großen Arterien durch Plaque verengt sein, jedoch nicht so stark wie bei der obstruktiven Erkrankung.
Kleine Plaques können sich auch in den kleinen Blutgefäßen des Herzens bilden und eine koronare Mikrogefäßerkrankung verursachen.
Probleme mit den Blutgefäßen
Probleme mit der Funktionsweise der Blutgefäße des Herzens können eine koronare Herzkrankheit verursachen. So können die Blutgefäße beispielsweise nicht auf die Signale reagieren, dass das Herz mehr sauerstoffreiches Blut benötigt. Normalerweise weiten sich die Blutgefäße, um mehr Blut fließen zu lassen, wenn eine Person körperlich aktiv ist oder unter Stress steht. Wenn Sie jedoch an einer koronaren Herzkrankheit leiden, kann es sein, dass sich die Größe dieser Blutgefäße nicht verändert oder dass sich die Blutgefäße sogar verengen.
Die Ursache für diese Probleme ist nicht ganz klar. Aber es kann dazu gehören:
- Schäden oder Verletzungen an den Wänden der Arterien oder kleinen Blutgefäße durch chronische Entzündungen, Bluthochdruck oder Diabetes.
- Molekulare Veränderungen, die Teil des normalen Alterungsprozesses sind. Molekulare Veränderungen beeinflussen die Art und Weise, wie Gene und Proteine in den Zellen gesteuert werden.
Bei der nicht-obstruktiven koronaren Herzkrankheit können Schäden an den Innenwänden der Koronararterien dazu führen, dass diese krampfen (sich plötzlich zusammenziehen). Dies wird als Vasospasmus bezeichnet. Der Spasmus führt zu einer vorübergehenden Verengung der Arterien und blockiert den Blutfluss zum Herzen.
Diese Probleme können auch in den winzigen Blutgefäßen des Herzens auftreten und eine koronare mikrovaskuläre Erkrankung verursachen (manchmal auch als Koronarsyndrom X bezeichnet). Koronare mikrovaskuläre Erkrankungen können mit oder ohne obstruktive oder nichtobstruktive koronare Herzkrankheit auftreten.
Plaque kann Blutplättchen und weiße Blutkörperchen in den Bereich der Ablagerungen in den großen Koronararterien locken und so eine Entzündung verursachen. Die Entzündung kann auch verhindern, dass die kleinen Arterien des Herzens auf die physikalischen, elektrischen und chemischen Signale reagieren, die den Arterien mitteilen, wann das Herz mehr sauerstoffreiches Blut benötigt. Dies kann zu koronaren mikrovaskulären Erkrankungen führen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Entzündungen auch den Spiegel des HDL-Cholesterins (auch „gutes“ Cholesterin genannt) senken können.
Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit
Es gibt viele Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit. Ihr Risiko für eine koronare Herzkrankheit steigt mit der Anzahl der Risikofaktoren und der Schwere dieser Faktoren. Einige Risikofaktoren – wie Bluthochdruck und hoher Cholesterinspiegel – lassen sich durch eine herzgesunde Lebensweise ändern. Andere Risikofaktoren, wie Geschlecht, höheres Alter, familiäre Vorbelastung und genetische Veranlagung sowie Rasse und ethnische Zugehörigkeit, können nicht verändert werden.
Alter
Genetische Faktoren oder der Lebensstil führen dazu, dass sich mit zunehmendem Alter Plaque in den Arterien ansammelt. Bei Männern beginnt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit um das 45. Lebensjahr zu steigen. Vor der Menopause haben Frauen ein geringeres Risiko für koronare Herzkrankheiten als Männer. Nach dem 55. Lebensjahr steigt das Risiko bei Frauen an. Dies ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Frauen nach der Menopause weniger Östrogen (ein weibliches Hormon) produzieren. Auch Veränderungen in den kleinen Blutgefäßen des Herzens im Alter erhöhen das Risiko einer koronaren Mikrogefäßerkrankung.
Umwelt und Beruf
Luftverschmutzung in der Umwelt kann das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erhöhen. Das erhöhte Risiko kann bei älteren Erwachsenen, Frauen und Menschen mit Diabetes oder Fettleibigkeit höher sein. Luftverschmutzung kann andere Erkrankungen wie Arteriosklerose und Bluthochdruck verursachen oder verschlimmern, von denen bekannt ist, dass sie das Risiko für koronare Herzkrankheiten erhöhen.
Auch Ihr Arbeitsleben kann Ihr Risiko erhöhen, wenn Sie:
- in Kontakt mit Giftstoffen, Strahlung oder anderen Gefahren kommen
- viel Stress bei der Arbeit haben
- Langes Sitzen
- mehr als 55 Stunden pro Woche arbeiten oder lange, unregelmäßige oder Nachtschichten arbeiten, die Ihren Schlaf beeinträchtigen
Familiengeschichte und Genetik
Eine frühe Herzerkrankung in der Familie ist ein Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit. Dies gilt insbesondere dann, wenn bei Ihrem Vater oder Bruder vor dem 55. Lebensjahr eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde oder wenn Ihre Mutter oder Schwester vor dem 65. Die Forschung zeigt, dass einige Gene mit einem höheren Risiko für koronare Herzkrankheiten verbunden sind.
Lebensgewohnheiten
Mit der Zeit erhöhen ungesunde Lebensgewohnheiten das Risiko einer koronaren Herzkrankheit, weil sie zu Plaqueablagerungen in den Blutgefäßen des Herzens führen können. Zu den ungesunden Lebensgewohnheiten, die Risikofaktoren darstellen, gehören die folgenden:
- Körperliche Inaktivität, die andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten wie hohe Cholesterin- und Triglyceridwerte im Blut, Bluthochdruck, Diabetes und Prädiabetes sowie Übergewicht und Fettleibigkeit verschlimmern kann.
- Wenn Sie nicht genügend qualitativ hochwertigen Schlaf bekommen, wachen Sie häufig nachts auf, was Ihr Risiko für koronare Herzkrankheiten erhöhen kann. Während Sie schlafen, sinken Ihr Blutdruck und Ihre Herzfrequenz. Ihr Herz arbeitet nicht so stark wie im wachen Zustand. Wenn Sie aufwachen, steigen Ihr Blutdruck und Ihre Herzfrequenz wieder auf die üblichen Werte, wenn Sie wach und entspannt sind. Plötzliches Aufwachen kann zu einem starken Anstieg des Blutdrucks und der Herzfrequenz führen, was mit Angina pectoris und Herzinfarkten in Verbindung gebracht wurde.
- Rauchen von Tabak oder langfristige Exposition gegenüber Passivrauch, der die Blutgefäße schädigen kann.
- Stress, der eine Verengung der Arterien auslösen kann, was das Risiko einer koronaren Herzkrankheit, insbesondere einer koronaren Mikrogefäßerkrankung, erhöht. Stress kann auch indirekt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erhöhen, wenn er dazu führt, dass Sie eher rauchen oder zu fett- und zuckerhaltige Lebensmittel essen.
- Ungesunde Ernährungsgewohnheiten, wie der Verzehr großer Mengen gesättigter Fette oder Transfette und raffinierter Kohlenhydrate (Weißbrot, Nudeln und weißer Reis). Dies kann zu Übergewicht und Fettleibigkeit, hohem Cholesterinspiegel im Blut, Arteriosklerose und Plaquebildung in den Herzarterien führen.
In unserem Thema Herzgesunde Lebensweise erfahren Sie, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihre Herzgesundheit zu verbessern.
Andere medizinische Bedingungen
Andere Erkrankungen, die das Risiko einer koronaren Herzkrankheit erhöhen können, sind unter anderem:
- Atherosklerose
- Autoimmun- und Entzündungskrankheiten wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis, Lichen planus, Pemphigus, Histiozytose, Lupus erythematodes und rheumatoide Arthritis
- chronische Nierenerkrankung
- Angeborene Koronararterienfehler
- Diabetes
- Hoher LDL-Cholesterinspiegel im Blut (auch „schlechtes Cholesterin“ genannt)
- Hoher Blutdruck
- Hohe Triglyceride im Blut
- HIV/AIDS, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Ein Teil des Risikos könnte auf die Nebenwirkungen der HIV-Behandlung zurückzuführen sein.
- Psychische Erkrankungen, einschließlich Angstzustände, Depressionen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD)
- Metabolisches Syndrom
- Übergewicht und Fettleibigkeit
- Schlafstörungen, wie z. B. Schlafapnoe oder Schlafentzug und -mangel
Sex
Die koronare Herzkrankheit betrifft Männer und Frauen. Die obstruktive koronare Herzkrankheit tritt häufiger bei Männern auf. Die nichtobstruktive koronare Herzkrankheit ist dagegen häufiger bei Frauen anzutreffen. Da die nichtobstruktive Form schwieriger zu diagnostizieren ist, werden Frauen möglicherweise nicht so schnell diagnostiziert und behandelt wie Männer.
Wenn Sie eine Frau sind, die bei körperlicher Aktivität Beschwerden in der Brust oder Kurzatmigkeit hat, fragen Sie Ihren Arzt nach Tests, um eine nicht-obstruktive koronare Herzkrankheit oder eine koronare mikrovaskuläre Erkrankung festzustellen.
Frauen können ein höheres Risiko für die Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit haben, wenn sie an einer der folgenden Krankheiten leiden.
- Endometriose, die bei jüngeren Frauen das Risiko einer Herzerkrankung erhöht
- Schwangerschaftsdiabetes, der das Risiko für Diabetes und das metabolische Syndrom auch nach der Schwangerschaft sowie das Risiko der Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit erhöhen kann
- Syndrom der polyzystischen Ovarien
- Präeklampsie, eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftreten kann und mit einem erhöhten Lebenszeitrisiko für koronare Herzkrankheiten verbunden ist
- Frühe Menopause (vor dem 40. Lebensjahr)
Screening und Prävention der koronaren Herzkrankheit
Wenn Sie keine Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit haben, sollten Sie um das 20. Lebensjahr herum mit Vorsorgeuntersuchungen und Risikobewertungen für eine koronare Herzkrankheit beginnen. Bei Kindern kann eine Vorsorgeuntersuchung erforderlich sein, wenn sie Risikofaktoren wie Übergewicht, geringe körperliche Aktivität oder eine familiäre Vorgeschichte von Herzproblemen haben.
Danach kann Ihr Arzt Ihnen vorbeugende Behandlungen empfehlen, wie z. B. eine herzgesunde Lebensweise, um Ihr Risiko für eine koronare Herzkrankheit zu senken.
Screening-Tests und Ergebnisse
Um auf eine koronare Herzkrankheit zu untersuchen, wird Ihr Arzt:
- Bewertung von Risikofaktoren zur Einschätzung Ihres Risikos, eine koronare Herzkrankheit zu entwickeln
- Überprüfen Sie Ihren Blutdruck, um festzustellen, ob Sie unter Bluthochdruck leiden.
- Berechnen Sie Ihren Body-Mass-Index und Ihren Taillenumfang, um festzustellen, ob Sie ein ungesundes Gewicht haben.
- Bestellen Sie Bluttests, um festzustellen, ob Sie einen hohen Cholesterinspiegel, hohe Triglyceride oder Diabetes haben.
Das Screening findet in der Regel in einer Arztpraxis statt, manchmal aber auch auf Gesundheitsmessen, in Drogerien oder an anderen Orten. Blutproben können in der Arztpraxis, in einem Krankenhaus oder in einem Labor entnommen werden.
Fragen Sie Ihren Arzt oder die Krankenschwester, ob Sie vor der Blutuntersuchung fasten müssen (nichts essen oder trinken außer Wasser).
Risiko-Rechner
Ihr Arzt kann einen Risikorechner verwenden, um Ihr Risiko abzuschätzen, in den nächsten 10 Jahren oder im Laufe Ihres Lebens einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden oder an einer Herz- oder Blutgefäßerkrankung zu sterben.
Fragen Sie bei Ihrer jährlichen Vorsorgeuntersuchung nach Ihrem Risiko. Die Kenntnis Ihres Risikos hilft Ihnen und Ihrem Arzt bei der Entscheidung über eine gesunde Lebensweise und möglicherweise über Medikamente zur Senkung Ihres Risikos.
Risikobewertungen sollten bei Erwachsenen im Alter von 20 bis 79 Jahren, die keine Herz- oder Blutgefäßerkrankung haben, alle 4 bis 6 Jahre wiederholt werden.
Wie man koronare Herzkrankheiten verhindert
Studien zeigen, dass eine herzgesunde Lebensweise – nicht zu rauchen, sich gesund zu ernähren und ein Leben lang körperlich aktiv zu sein – koronare Herzkrankheiten und deren Komplikationen verhindern kann.
Stellen Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt einen Plan auf, der auf Ihren Lebensstil, Ihr häusliches und nachbarschaftliches Umfeld und Ihre Kultur abgestimmt ist. Die Zusammenarbeit mit einem Team von Gesundheitsdienstleistern kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ernährung umzustellen, körperlich aktiv zu sein, andere Krankheiten zu behandeln und mit dem Rauchen aufzuhören.
Anzeichen, Symptome und Komplikationen
Manche Menschen haben schwere Symptome einer koronaren Herzkrankheit. Bei anderen treten überhaupt keine Symptome auf. Bei einer „stummen“ koronaren Herzkrankheit haben Sie möglicherweise keine Symptome, bis Sie einen Herzinfarkt oder eine andere Komplikation erleiden.
Anzeichen und Symptome
Ein akutes koronares Ereignis, wie z. B. ein Herzinfarkt, kann die folgenden Symptome hervorrufen:
- Angina pectoris, die sich bei körperlicher Betätigung als Druck, Quetschung, Brennen oder Engegefühl anfühlen kann. Der Schmerz oder das Unbehagen beginnt in der Regel hinter dem Brustbein, kann aber auch in den Armen, den Schultern, dem Kiefer, dem Hals oder dem Rücken auftreten. Der Schmerz kann sich wie eine Verdauungsstörung anfühlen.
- Kalte Schweißausbrüche
- Schwindel
- Schwindelgefühle
- Übelkeit oder ein Gefühl der Verdauungsstörung
- Nackenschmerzen
- Kurzatmigkeit, insbesondere bei Aktivität
- Schlafstörungen
- Schwäche
Frauen sind etwas seltener von Brustschmerzen betroffen als Männer. Stattdessen sind sie eher betroffen:
- Schwindel
- Ermüdung
- Übelkeit
- Druck oder Engegefühl in der Brust
- Magenschmerzen
Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit höher als bei Männern, dass sie keine Symptome einer koronaren Herzkrankheit haben.
Eine chronische (langfristige) koronare Herzkrankheit kann Symptome wie die folgenden hervorrufen:
- Angina pectoris
- Kurzatmigkeit bei körperlicher Aktivität
- Ermüdung
- Nackenschmerzen
Die Symptome können sich verschlimmern, wenn die Plaqueablagerungen die Herzkranzgefäße weiter verengen. Schmerzen oder Beschwerden in der Brust, die nicht verschwinden, häufiger auftreten oder während Sie sich ausruhen, können ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Wenn Sie nicht wissen, ob es sich bei Ihren Brustschmerzen um Angina pectoris oder einen Herzinfarkt handelt, rufen Sie sofort den Notruf. Alle Brustschmerzen sollten von einem Arzt untersucht werden.
Komplikationen
Die koronare Herzkrankheit kann schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen, darunter die folgenden:
- Akutes Koronarsyndrom, einschließlich Angina pectoris oder Herzinfarkt
- Herzrhythmusstörungen
- Herzversagen
- Kardiogener Schock
- Plötzlicher Herzstillstand
Die Komplikationen der koronaren Herzkrankheit können lebensbedrohlich sein und zu Behinderungen führen.
Diagnose – Koronare Herzkrankheit
Ihr Arzt wird die Diagnose einer koronaren Herzkrankheit auf der Grundlage Ihrer Symptome, Ihrer medizinischen und familiären Vorgeschichte, Ihrer Risikofaktoren und der Ergebnisse von Tests und Verfahren stellen.
Da Frauen und ihre Ärzte die Symptome der koronaren Herzkrankheit, die sich von denen der Männer unterscheiden, möglicherweise nicht erkennen, werden Frauen möglicherweise nicht so schnell diagnostiziert und behandelt wie Männer. Es ist wichtig, dass Sie bei Symptomen einer koronaren Herzkrankheit sofort einen Arzt aufsuchen.
Anamnese
Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Ess- und Bewegungsgewohnheiten, Ihrer Krankengeschichte, Ihrer Familiengeschichte und Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten fragen. Ihr Arzt wird Sie auch fragen, ob Sie andere Anzeichen oder Symptome haben. Anhand dieser Informationen kann Ihr Arzt feststellen, ob bei Ihnen Komplikationen oder andere Erkrankungen vorliegen, die eine koronare Herzkrankheit verursachen können.
Diagnostische Tests und Verfahren
Um eine koronare Herzkrankheit zu diagnostizieren, kann Ihr Arzt einige der folgenden Tests anordnen.
- Bluttests zur Überprüfung des Cholesterin-, Triglycerid-, Zucker- und Lipoproteinspiegels oder von Proteinen wie dem C-reaktiven Protein, die ein Zeichen für eine Entzündung sind.
- Elektrokardiogramm (EKG oder EKG), um festzustellen, ob der Herzrhythmus gleichmäßig oder unregelmäßig ist. Ein EKG zeichnet auch die Stärke und das Timing der elektrischen Signale auf, die das Herz durchlaufen.
- Koronarer Kalzium-Scan zur Messung der Kalziummenge in den Wänden Ihrer Koronararterien. Kalkablagerungen können ein Anzeichen für Atherosklerose, eine koronare Herzkrankheit oder eine koronare mikrovaskuläre Erkrankung sein. Dieser Test ist eine Art CT-Scan des Herzens. Koronare Kalzium-Scans können auch dazu beitragen, das Risiko einer koronaren Herzerkrankung bei Rauchern oder bei Menschen ohne Herzsymptome zu beurteilen.
- Belastungstests, um zu prüfen, wie Ihr Herz bei körperlicher Belastung arbeitet. Bei Stresstests gehen oder laufen Sie auf einem Laufband oder treten in die Pedale eines stationären Fahrrads, damit Ihr Herz hart arbeiten und schnell schlagen kann. Wenn Sie ein medizinisches Problem haben, das Sie daran hindert, Sport zu treiben, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente geben, die Ihr Herz wie bei einer körperlichen Anstrengung arbeiten lassen. Um eine verminderte Durchblutung des Herzmuskels festzustellen, werden Sie während des Trainings durch ein EKG und möglicherweise ein Echokardiogramm oder eine CT-Untersuchung überwacht.
- Herz-MRT (Magnetresonanztomographie) zur Erkennung von Gewebeschäden oder Durchblutungsstörungen im Herzen oder in den Herzkranzgefäßen. Sie kann Ihrem Arzt helfen, eine koronare Mikrogefäßerkrankung oder eine nicht-obstruktive oder obstruktive koronare Herzkrankheit zu diagnostizieren. Die kardiale MRT kann helfen, die Ergebnisse anderer bildgebender Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und CT-Scans zu erklären.
- Positronen-Emissions-Tomographie des Herzens (PET) zur Beurteilung des Blutflusses durch die kleinen Herzkranzgefäße und in das Herzgewebe. Dies ist eine Art nuklearer Herzscan, mit dem koronare Mikrogefäßerkrankungen diagnostiziert werden können.
- Koronarangiographie, um das Innere Ihrer Herzkranzgefäße darzustellen. Um den Farbstoff in Ihre Koronararterien zu bringen, wird Ihr Arzt ein Verfahren anwenden, das Herzkatheterisierung genannt wird. Dieses Verfahren wird häufig angewandt, wenn andere Tests zeigen, dass Sie wahrscheinlich eine koronare Herzkrankheit haben. Um eine koronare Mikrogefäßerkrankung zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt eine Koronarangiografie mit Führungsdrahttechnik durchführen. Ein Führungsdraht mit Sensoren wird in die Herzarterien eingeführt. Die Sensoren messen, wie leicht das Blut durch die kleinen Gefäße fließt. In der Regel werden die Messungen vor und nach der Verabreichung von Medikamenten zur Verbesserung des Blutflusses in Ihrem Herzen durchgeführt.
- Koronare computertomographische Angiographie zur Darstellung des Inneren Ihrer Koronararterien anstelle einer invasiven Herzkatheteruntersuchung. Es handelt sich um eine nicht-invasive bildgebende Untersuchung mittels CT-Scan.
Wenn Sie Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit haben, kann Ihr Arzt diagnostische Tests empfehlen, auch wenn Sie keine Symptome haben.
Die nichtobstruktive koronare Herzkrankheit und die koronare mikrovaskuläre Erkrankung können übersehen werden, weil Patienten oder Ärzte die Warnzeichen möglicherweise nicht erkennen. Die Diagnose dieser Arten erfordert häufig invasivere Tests oder spezielle Untersuchungen, wie z. B. kardiale PET-Scans, die nicht überall verfügbar sind.
Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.