Erfolgreich verlieren

Dirk de Pol, 3. September 2019

Mentale Gesundheit

Wenn wir investieren, dann um möglichst risikofrei oder schnell Gewinne zu erzielen. In Gelddingen ist das kein ganz falscher Ansatz. Doch wenn es um mentale Dinge geht, sollten wir eher in den Verlust investieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns selbst in die Rolle des Verlierers begeben oder aufgeben. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn wir dies tun, stecken wir unsere Energie oder unser Geld nicht in einen materiellen Gewinn, sondern in die Transformation des Bildes, das wir über all die Jahre von uns selbst entwickelt haben.

Warum sollten wir das tun? Nun je mehr wir unser Ego durch ein überladenes Selbstbild aufpumpen und die Legende ausspinnen, wie einmalig oder großartig wir und unsere Ziele sind und was wir alles an tollen Sachen machen oder besitzen (oder auch warum es so schlecht geht, wie niemand anderem), umso mehr setzen wir uns fest und werden behäbig. Wenn wir zu viel an solchen Selbstbild-Ballast mit uns rumschleppen, sind wir nicht mehr flexible, können uns nur noch schlecht anpassen und verlieren an Freiheit.

Werfen wir also unnötigen Selbstbild-Ballast über Bord, reisen wir viel unbeschwerter und treffen auf allen Wegen auf viel weniger Widerstand. Wir sind dadurch freier für neue Herausforderungen und Abenteuer und können uns viel schneller bewegen und an neue Situationen anpassen.

Anstatt also Unmengen an Geld oder Gedanken in die Aufrechterhaltung unseres hochpolierten, retuschierten Selbstbildes (oder unserer ausufernden Krankheitsgeschichte, mit der wir uns übermäßig identifizieren) zu stecken, das uns nur unnütz fesselt und beschränkt, sollten wir einfach loslassen und erfolgreich verlieren, was uns einst so lieb und wichtig war.

Wenn wir dies tun, kann sich unser Leben auf eine ganz andere Weise gleichsam von selbst entfalten, und wir sparen dabei sogar noch Energie für die wirklich wichtigen Dinge und großen Herausforderungen, die auf uns zukommen können.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Hörverlust: ein häufiges Problem älterer Menschen

Hörverlust: ein häufiges Problem älterer Menschen

Schwerhörigkeit ist ein häufiges Problem, das durch Lärm, Alterung, Krankheit und Vererbung verursacht wird. Menschen mit Hörverlust haben oft Schwierigkeiten, sich mit Freunden und Familie zu unterhalten. Sie können auch Schwierigkeiten haben, den Rat eines Arztes zu verstehen, auf Warnungen zu reagieren und Türklingeln und Alarme zu hören. Etwa einer von drei Menschen zwischen 65...

Was ist lärmbedingter Hörverlust?

Jeden Tag sind wir mit Geräuschen in unserer Umgebung konfrontiert, z. B. mit Fernseh- und Radiotönen, Haushaltsgeräten und dem Straßenverkehr. Normalerweise bewegen sich diese Geräusche in einem sicheren Bereich, der unser Gehör nicht schädigt. Aber Geräusche können schädlich sein, wenn sie zu laut sind, und sei es auch nur für eine kurze Zeit, oder wenn...

Yoga für den Gewichtsverlust nutzen

In der heutigen Gesellschaft ist Übergewicht eher Norm als Ausnahme. Der Lebensstil wird immer sesshafter, die Ernährung der Menschen wird immer mehr verarbeitet und fetthaltiger und die Lebensmittel enthalten immer mehr Kalorien, Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. Kinder ziehen das Fernsehen dem Spielen mit ihren Freunden vor, was vielleicht eine direkte Reflektion auf die Eltern ist, die…

Was müssen Sie über Epilepsie wissen?

Umgang mit dem Verlust einer geliebten Person

Der Verlust eines lieben und geliebten Menschen ist oft recht schwer zu bewältigen. Das Trauma eines solchen Verlustes kann manchmal überwältigend sein, wenn sich psychische Hindernisse entwickeln und die gequälte Seele daran hindern, den Verlust in Frieden zu akzeptieren. Fachleute auf diesem Gebiet oder in der Psychologie bezeichnen diese Phase als „Verleugnungsphase“, in der die…

Stufen von Hörverlust

Ein Hörverlust kann oft Stress und Besorgnis bei den Patienten auslösen, und es ist ratsam, sich so viele Informationen wie möglich zu beschaffen. Wir raten jedem, der an einem Hörverlust leidet, egal wie gering er ist, so schnell wie möglich professionelle Hilfe zu suchen. Mit der richtigen Diagnose und Behandlung können viele Menschen ihren Hörverlust…

Kostenfreie Beratung zur Gesundheit

Eine neutrale Beratung leistet die staatlich geförderte Unabhängige Patientenberatung Deutschland mit ärztlichen, zahnärztlichen, psychologischen und gesundheitsrechtlichen BeraterInnen telefonisch kostenfrei.

Kostenlose Beratung

Ihre Spende hilft!

Ihre Spende hilft uns, den redaktionellen Betrieb aufrecht zu erhalten und verschiedene Veranstaltungen durchzuführen.

Jetzt spenden