Jeden Tag sind wir mit Geräuschen in unserer Umgebung konfrontiert, z. B. mit Fernseh- und Radiotönen, Haushaltsgeräten und dem Straßenverkehr. Normalerweise bewegen sich diese Geräusche in einem sicheren Bereich, der unser Gehör nicht schädigt. Aber Geräusche können schädlich sein, wenn sie zu laut sind, und sei es auch nur für eine kurze Zeit, oder wenn sie sowohl laut als auch lang anhaltend sind. Diese Geräusche können die empfindlichen Strukturen im Innenohr schädigen und einen lärmbedingten Hörverlust (englisch: Noise-induced hearing loss, kurz NIHL) verursachen.
NIHL kann sofort auftreten oder sich erst nach längerer Zeit bemerkbar machen. Es kann vorübergehend oder dauerhaft sein, und es kann ein Ohr oder beide Ohren betreffen. Selbst wenn Sie nicht bemerken, dass Ihr Gehör geschädigt ist, könnten Sie in Zukunft Probleme mit dem Hören haben, z. B. dass Sie andere Menschen nicht verstehen können, wenn sie sprechen, insbesondere am Telefon oder in einem lauten Raum. Unabhängig davon, wie Sie davon betroffen sein werden, ist eines sicher: Lärmschwerhörigkeit kann man verhindern.
Übersicht
Wer ist von NIHL betroffen?
Lärmbelastung kann in jedem Alter auftreten. Menschen jeden Alters, einschließlich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Menschen, können ein NIHL entwickeln. Forscher haben auf der Grundlage von Daten aus den Jahren 2005-2006 geschätzt, dass bis zu 17 Prozent der Jugendlichen (im Alter von 12 bis 19 Jahren) bei ihren Hörtests Merkmale aufweisen, die auf NIHL in einem oder beiden Ohren hindeuten.
Was verursacht NIHL?
NIHL kann durch eine einmalige Exposition gegenüber einem intensiven „Impuls“-Geräusch, wie z. B. einer Explosion, oder durch eine kontinuierliche Exposition gegenüber lauten Geräuschen über einen längeren Zeitraum, wie z. B. Lärm in einer Holzwerkstatt, verursacht werden.
Zu den Freizeitaktivitäten, bei denen ein NIHL-Risiko besteht, gehören Schießen und Jagen, Schneemobilfahren, das Hören von MP3-Playern mit hoher Lautstärke über Ohr- oder Kopfhörer, das Spielen in einer Band und der Besuch lauter Konzerte. Schädliche Geräusche zu Hause können unter anderem von Rasenmähern, Laubbläsern und Holzbearbeitungswerkzeugen stammen.
Schall wird in Einheiten gemessen, die Dezibel genannt werden. Geräusche bei oder unter 70 A-bewerteten Dezibel (dBA) führen selbst bei längerer Exposition wahrscheinlich nicht zu Hörschäden. Eine lange oder wiederholte Einwirkung von Geräuschen mit einem Wert von 85 dBA oder mehr kann jedoch einen Hörverlust verursachen. Je lauter die Geräusche sind, desto kürzer ist die Zeitspanne, in der NIHL auftritt.
Hier sind die durchschnittlichen Dezibelwerte einiger bekannter Geräusche:
- Normales Gespräch60-70
dBA - Kinosaal74-104
dBA - Motorräder und Geländemotorräder80-110
dBA - Musik über Kopfhörer bei maximaler Lautstärke, Sportveranstaltungen und Konzerten94-110
dBA - Sirenen110-129
dBA - Feuerwerksshow140-160
dBA
Auch der Abstand zur Schallquelle und die Dauer der Lärmbelastung sind wichtige Faktoren für den Schutz Ihres Gehörs. Als Faustregel gilt: Vermeiden Sie Geräusche, die zu laut sind, zu nah sind oder zu lange andauern.
Quelle: NIH Medical Arts
Wie kann Lärm unser Gehör schädigen?
Um zu verstehen, wie laute Geräusche unser Gehör schädigen können, müssen wir verstehen, wie wir hören. Das Hören hängt von einer Reihe von Vorgängen ab, die Schallwellen in der Luft in elektrische Signale umwandeln. Unser Hörnerv leitet diese Signale dann über eine komplexe Reihe von Schritten an das Gehirn weiter.
- Die Schallwellen dringen in die Ohrmuschel ein und wandern durch einen engen Durchgang, den Gehörgang, der zum Trommelfell führt.
- Das Trommelfell wird von den eintreffenden Schallwellen in Schwingung versetzt und sendet diese Schwingungen an drei winzige Knochen im Mittelohr. Diese Knochen werden Malleus, Incus und Stapes genannt.
- Die Knochen im Mittelohr koppeln die Schallschwingungen aus der Luft an die Flüssigkeitsschwingungen in der Schnecke des Innenohrs, die wie eine Schnecke geformt und mit Flüssigkeit gefüllt ist. Eine elastische Trennwand verläuft vom Anfang bis zum Ende der Hörschnecke und teilt sie in einen oberen und einen unteren Teil. Diese Trennwand wird Basilarmembran genannt, weil sie als Basis oder Erdgeschoss dient, auf der die wichtigsten Hörstrukturen sitzen.
- Sobald die Schwingungen die Flüssigkeit im Inneren der Cochlea in Schwingungen versetzen, bildet sich eine Wanderwelle entlang der Basilarmembran. Die Haarzellen – Sinneszellen, die oben auf der Basilarmembran sitzen – folgen dieser Welle.
- Bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Haarzellen stoßen mikroskopisch kleine haarähnliche Fortsätze (sogenannte Stereozilien), die oben auf den Haarzellen sitzen, gegen eine darüber liegende Struktur und verbiegen sich. Durch die Biegung öffnen sich porenartige Kanäle, die sich an den Spitzen der Stereozilien befinden. Wenn dies geschieht, strömen Chemikalien in die Zelle und erzeugen ein elektrisches Signal.
- Der Hörnerv leitet dieses elektrische Signal an das Gehirn weiter, das es in einen Klang umwandelt, den wir erkennen und verstehen.
Die Stereozilien sitzen auf den Sinneshaarzellen im Innenohr.
Quelle: Yoshiyuki Kawashima
Die meisten NIHLs werden durch die Schädigung und den Tod dieser Haarzellen verursacht. Im Gegensatz zu den Haarzellen von Vögeln und Amphibien wachsen die menschlichen Haarzellen nicht nach. Sie sind für immer verloren.
Was sind die Auswirkungen und Anzeichen von NIHL?
Wenn Sie über einen langen Zeitraum hinweg lautem Lärm ausgesetzt sind, kann Ihr Gehör langsam nachlassen. Da die Schädigung durch die Lärmbelastung in der Regel allmählich erfolgt, bemerken Sie sie möglicherweise nicht, oder Sie ignorieren die Anzeichen des Hörverlusts, bis sie stärker ausgeprägt sind. Mit der Zeit können Geräusche verzerrt oder gedämpft werden, und es kann Ihnen schwer fallen, andere Menschen zu verstehen, wenn sie sprechen, oder Sie müssen die Lautstärke des Fernsehers aufdrehen. Der NIHL-Schaden kann in Verbindung mit dem Alter zu einem so starken Hörverlust führen, dass Sie Hörgeräte benötigen, um die Geräusche um Sie herum zu verstärken, damit Sie besser hören, kommunizieren und an den täglichen Aktivitäten teilnehmen können.
NIHL kann auch durch extrem laute Geräusche verursacht werden, z. B. durch Schüsse oder Explosionen, die das Trommelfell zerreißen oder die Knochen im Mittelohr beschädigen können. Diese Art von NIHL kann unmittelbar und dauerhaft sein.
Laute Lärmbelastung kann auch Tinnitus verursachen – ein Klingeln, Brummen oder Rauschen in den Ohren oder im Kopf. Tinnitus kann im Laufe der Zeit abklingen, kann aber auch ein Leben lang ständig oder gelegentlich auftreten. Schwerhörigkeit und Tinnitus können in einem oder beiden Ohren auftreten.
Manchmal verursacht impulsiver oder kontinuierlicher Lärm einen vorübergehenden Hörverlust, der 16 bis 48 Stunden später wieder verschwindet. Jüngste Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass, obwohl der Hörverlust zu verschwinden scheint, ein langfristiger Restschaden am Gehör zurückbleiben kann.
Kann NIHL verhindert werden?
NIHL ist die einzige Art von Hörverlust, die vollständig vermeidbar ist. Wenn Sie die Gefahren von Lärm kennen und wissen, wie Sie Ihr Gehör schützen können, können Sie Ihr Gehör ein Leben lang bewahren. Und so geht’s:
- Wissen, welche Geräusche Schäden verursachen können.
- Tragen Sie Gehörschutzstöpsel oder andere Schutzvorrichtungen, wenn Sie eine laute Tätigkeit ausüben (spezielle Gehörschutzstöpsel und Kapselgehörschützer sind in Baumärkten und Sportgeschäften erhältlich).
- Wenn Sie den Lärm nicht reduzieren oder sich nicht vor ihm schützen können, entfernen Sie sich von ihm.
- Achten Sie auf gefährliche Geräusche in der Umgebung.
- Schützen Sie die Ohren von Kindern, die noch zu jung sind, um ihre eigenen zu schützen.
- Machen Sie Familie, Freunde und Kollegen auf die Gefahren von Lärm aufmerksam.
- Lassen Sie Ihr Gehör testen, wenn Sie glauben, dass Sie einen Hörverlust haben könnten.
Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.