Wie wird eine Depression diagnostiziert?

Valudis Redaktion, 22. Februar 2022

Depression, Krankheiten, Mentale Gesundheit

Depressionen können im Zusammenhang mit anderen psychischen Störungen und anderen Krankheiten auftreten, z. B. Diabetes, Krebs, Herzerkrankungen und chronischen Schmerzen. Um eine Depression zu diagnostizieren, muss eine Person mindestens zwei Wochen lang jeden Tag, fast den ganzen Tag, fünf depressive Symptome aufweisen. Eines der Symptome muss eine gedrückte Stimmung oder ein Verlust an Interesse oder Freude an fast allen Aktivitäten sein. Kinder und Jugendliche können eher reizbar als traurig sein.

Wenn Sie glauben, dass Sie an einer Depression leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Hausärzte diagnostizieren und behandeln Depressionen routinemäßig und überweisen die Betroffenen an Fachleute für psychische Gesundheit, wie Psychologen oder Psychiater.

Während des Besuchs wird Ihr Arzt Sie möglicherweise fragen, wann Ihre Symptome begonnen haben, wie lange sie andauern, wie oft sie auftreten und ob sie Sie daran hindern, auszugehen oder Ihren üblichen Aktivitäten nachzugehen. Es kann hilfreich sein, sich vor dem Besuch einige Notizen über Ihre Symptome zu machen. Bestimmte Medikamente und einige Erkrankungen, wie z. B. Viren oder eine Schilddrüsenerkrankung, können dieselben depressiven Symptome hervorrufen. Ihr Arzt kann diese Möglichkeiten durch eine körperliche Untersuchung, ein Gespräch und Labortests ausschließen.

Sieht eine Depression bei allen Menschen gleich aus?

Depressionen können die Menschen je nach Alter unterschiedlich treffen.

Kinder mit Depressionen können ängstlich und launisch sein, sich krank stellen, sich weigern, zur Schule zu gehen, sich an einen Elternteil klammern oder sich Sorgen machen, dass ein Elternteil sterben könnte.

Ältere Kinder und Jugendliche mit Depressionen können in der Schule Schwierigkeiten bekommen, schmollen, leicht frustriert sein, sich unruhig fühlen oder ein geringes Selbstwertgefühl haben. Möglicherweise leiden sie auch an anderen Störungen wie Angstzuständen, Essstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen oder Drogenkonsum. Bei älteren Kindern und Jugendlichen kommt es häufiger zu übermäßiger Schläfrigkeit (Hypersomnie) und gesteigertem Appetit (Hyperphagie). In der Adoleszenz treten Depressionen bei Frauen häufiger auf als bei Männern, was wahrscheinlich auf die biologischen, lebenszyklischen und hormonellen Faktoren zurückzuführen ist, die nur bei Frauen auftreten.

Jüngere Erwachsene mit Depressionen sind eher reizbar, klagen über Gewichtszunahme und Schlaflosigkeit und haben eine negative Einstellung zum Leben und zur Zukunft. Sie leiden häufig an anderen Störungen wie generalisierter Angststörung, sozialer Phobie, Panikstörung und Substanzkonsumstörungen.

Erwachsene mittleren Alters mit Depressionen haben möglicherweise mehr depressive Episoden, eine verminderte Libido, Schlaflosigkeit mitten in der Nacht oder frühmorgendliches Erwachen. Sie können auch häufiger über gastrointestinale Symptome wie Durchfall oder Verstopfung berichten.

Ältere Erwachsene mit Depressionen sind häufig traurig oder trauern oder haben andere, weniger offensichtliche Symptome. Sie berichten eher über einen Mangel an Gefühlen als über eine depressive Stimmung. Bei älteren Erwachsenen ist es auch wahrscheinlicher, dass sie an anderen Krankheiten oder Schmerzen leiden, die eine Depression verursachen oder zu ihr beitragen können. In schweren Fällen können auch Gedächtnis- und Denkprobleme (sogenannte Pseudodemenz) eine Rolle spielen.

Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Behandlung der perinatalen Depression

Behandlung der perinatalen Depression

Die Behandlung von perinatalen Depressionen ist wichtig für die Gesundheit von Mutter und Kind, da perinatale Depressionen schwerwiegende gesundheitliche Folgen für beide haben können. Mit einer angemessenen Behandlung fühlen sich die meisten Frauen besser und ihre Symptome bessern sich. Die Behandlung der perinatalen Depression umfasst häufig eine Therapie, Medikamente oder eine Kombination aus beidem. Wenn...
Was ist eine perinatale Depression?

Was ist eine perinatale Depression?

Perinatale Depressionen sind Depressionen, die während oder nach der Schwangerschaft auftreten. Die Symptome können von leicht bis schwer reichen. In seltenen Fällen sind die Symptome so schwerwiegend, dass die Gesundheit von Mutter und Kind gefährdet sein kann. Perinatale Depressionen können behandelt werden. In dieser Broschüre werden die Anzeichen und Symptome einer perinatalen Depression beschrieben und...
Welche Behandlungsmöglichkeiten für Depressionen gibt es für ältere Erwachsene?

Welche Behandlungsmöglichkeiten für Depressionen gibt es für ältere Erwachsene?

Zu den wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Depressionen bei älteren Erwachsenen gehören Medikamente und eine Psychotherapie. Es ist wichtig, daran zu denken, dass Ärzte und Therapeuten einen persönlichen Behandlungsplan für jeden Einzelnen entwickeln. Manchmal werden verschiedene Behandlungen oder Behandlungskombinationen ausprobiert, bis Sie eine finden, die für Sie geeignet ist. Medikation Medikamente, sogenannte Antidepressiva, können gut zur Behandlung...
Ältere Erwachsene und Depressionen

Ältere Erwachsene und Depressionen

Fühlen Sie sich oft sehr müde, hilflos und hoffnungslos? Haben Sie das Interesse an vielen Aktivitäten und Interessen verloren, die Ihnen früher Spaß gemacht haben? Haben Sie Schwierigkeiten zu arbeiten, zu schlafen, zu essen und zu funktionieren? Fühlen Sie sich so Tag für Tag? Wenn Sie diese Frage mit Ja beantwortet haben, leiden Sie möglicherweise...
Wie wird eine Depression bei Männern behandelt?

Wie wird eine Depression bei Männern behandelt?

Männer und Frauen leiden beide unter Depressionen, aber die Symptome können sehr unterschiedlich sein. Männer vermeiden es oft, ihre Gefühle anzusprechen, und in vielen Fällen sind es Freunde und Familienangehörige, die als erste erkennen, dass ihr geliebter Mensch depressiv ist. Es ist wichtig, dass Freunde und Familienangehörige ihren Angehörigen unterstützen und ihn ermutigen, einen Arzt...

Kostenfreie Beratung zur Gesundheit

Eine neutrale Beratung leistet die staatlich geförderte Unabhängige Patientenberatung Deutschland mit ärztlichen, zahnärztlichen, psychologischen und gesundheitsrechtlichen BeraterInnen telefonisch kostenfrei.

Kostenlose Beratung

Ihre Spende hilft!

Ihre Spende hilft uns, den redaktionellen Betrieb aufrecht zu erhalten und verschiedene Veranstaltungen durchzuführen.

Jetzt spenden