Umgang mit Älteren mit kognitiver Beeinträchtigung

Dirk de Pol, 20. März 2022

Altern, Gesundheit

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen können sowohl eine medikamentöse Behandlung als auch andere Arten der Unterstützung benötigen. Im Idealfall kann ein Teamansatz, der die Dienste von Ärzten, Pflegekräften, anderen Fachkräften des Gesundheitswesens, Sozialarbeitern und Gemeindeorganisationen einbezieht, die medizinischen und verhaltensbezogenen Ergebnisse sowohl für den Patienten als auch für das Pflegepersonal verbessern.

Entwicklung eines Managementplans

Überprüfen Sie die verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente des Patienten. Überlegen Sie, ob sie möglicherweise zu den kognitiven Defiziten beitragen. Überprüfen Sie insbesondere den Bedarf an Anticholinergika, Antihistaminika, Narkotika, Sedativa und Benzodiazepinen. Überprüfen Sie, ob der Patient die Medikamente wie verschrieben einnimmt, ob ein Pillenorganisator verwendet wird und ob eine Pflegeperson die Medikamenteneinnahme überwacht, um Unterversorgung und Überdosierung zu vermeiden.

Ziehen Sie bei Bedarf Medikamente gegen die Alzheimer-Krankheit in Betracht. Beachten Sie, dass die Ergebnisse der medikamentösen Behandlung bescheiden sind und mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden sein können. Besprechen Sie die Behandlungsziele und mögliche Nebenwirkungen mit Patienten und Betreuern, bevor Sie mit der Therapie beginnen. Passen Sie die Therapie an, wenn die gewünschte Wirkung nicht innerhalb von 12 Wochen eintritt.

Für die meisten Demenzerkrankungen, die nicht auf Alzheimer zurückzuführen sind, liegen nur begrenzte Informationen über die Wirksamkeit und Sicherheit einer medikamentösen Behandlung der kognitiven Symptome vor. Eine Ausnahme bildet die Parkinson-Demenz, für die der Cholinesterase-Hemmer Rivastigmin (Exelon®) zugelassen ist.

Bewertung von Verhaltensproblemen. Ermitteln Sie, ob ein strukturierteres Umfeld oder andere nicht-pharmakologische Ansätze den Bedarf an antipsychotischen Medikamenten ersetzen oder verzögern könnten.

Bei der Anwendung von antipsychotischen Medikamenten außerhalb der zugelassenen Indikationen bei Demenzpatienten ist große Vorsicht geboten, wobei Wirksamkeit und Sicherheit ständig überwacht werden müssen. Es gibt keine Medikamente, die speziell für die Behandlung von Verhaltensstörungen und psychotischen Symptomen bei älteren Erwachsenen mit Demenz zugelassen sind. Patienten mit Demenz der Parkinson-Krankheit oder Demenz mit Lewy-Körperchen reagieren besonders empfindlich auf klassische Antipsychotika wie Haloperidol (Haldol®).

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Nachuntersuchung innerhalb eines bestimmten Zeitraums (z. B. 4 bis 6 Wochen), insbesondere wenn neue Medikamente verschrieben werden. Bitten Sie den Patienten, zu jedem Besuch einen Verwandten oder Freund mitzubringen, der als Pflegepartner fungieren kann, da eine verminderte Selbstwahrnehmung des kognitiven Abbaus üblich ist und eine zuverlässige Informationsweitergabe in Anwesenheit eines Pflegepartners wahrscheinlicher ist.

Kommunikation mit dem Patienten und der Pflegeperson

Besprechen Sie die Diagnose und die Behandlungspläne. Schreiben Sie alle Empfehlungen auf. Vergewissern Sie sich, dass die Behandlungspläne für den Patienten und die Pflegeperson verständlich und durchführbar sind.

Sprechen Sie bei jedem Besuch potenzielle Probleme mit dem Autofahren, dem Verirren und der Sicherheit zu Hause an. Diese Themen sind besonders wichtig für Menschen mit Demenz, die allein leben.

Bitten Sie um Erlaubnis, einen nahen Verwandten oder Freund zu kontaktieren, der als Pflegepartner fungieren kann. Führen Sie einen Dialog mit dem Pflegepartner, um Sicherheitsbedenken zu besprechen und Veränderungen im Tagesablauf, in der Stimmung, im Verhalten und im Schlaf des Patienten zu beobachten. Nutzen Sie diese Gelegenheit auch, um den Pflegepartner zu fragen, wie es ihm geht und welche Unterstützung und Ressourcen er benötigt, um die Pflege zu leisten und den Stress zu bewältigen.

Bieten Sie dem Patienten und der Pflegeperson eine Checkliste mit „nächsten Schritten und Ressourcen“ zur Alzheimer-Krankheit oder anderen Demenzerkrankungen an.

Um die Aufmerksamkeit des Patienten zu gewinnen, setzen Sie sich zum Beispiel vor ihn und halten Sie Augenkontakt. Stellen Sie jeweils nur eine Frage, eine Anweisung oder eine Erklärung. Notieren Sie wichtige Informationen, insbesondere Ressourcen.

Entwicklung eines Unterstützungsplans für Patienten und Betreuer

Schlagen Sie Hilfsmittel für das tägliche Leben vor, z. B. Aufgabenlisten, einen Kalender und andere Erinnerungshilfen. Technologie für die Verwaltung von Medikamenten, für die Sicherheit (z. B. Notrufe, Türalarme) und für andere Pflegebereiche ist ebenfalls verfügbar.

Empfehlen Sie regelmäßige körperliche Betätigung, gesunde Ernährung, soziale Aktivitäten, Hobbys und intellektuelle Stimulation, die den kognitiven Verfall verlangsamen können.

Ziehen Sie in Erwägung, die Person mit einer Beeinträchtigung an eine auf Demenz spezialisierte Klinik zu überweisen, wenn noch Fragen zur Diagnose oder zum Management bestehen. Im Fall von Demenz in jungen Jahren sind Planung und Management komplex; Spezialkliniken können sich mit solchen seltenen Erkrankungen befassen.

Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen

Tipps für das Alleinleben mit Demenz im Frühstadium

Tipps für das Alleinleben mit Demenz im Frühstadium

Wurde bei Ihnen eine Alzheimer-Krankheit im Frühstadium, eine vaskuläre Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder eine frontotemporale Störung diagnostiziert und leben Sie allein? Oder haben Sie eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI)? Wenn...
Vaskuläre Beiträge zu kognitiver Beeinträchtigung und Demenz

Vaskuläre Beiträge zu kognitiver Beeinträchtigung und Demenz

Vaskuläre Beiträge zu kognitiver Beeinträchtigung und Demenz (Vascular contributions to cognitive impairment and dementia – kurz: VCID) sind Erkrankungen, die durch Schlaganfall und andere vaskuläre Hirnverletzungen entstehen und zu erheblichen...
Fachliche Hinweise zur Diagnose der Lewy-Körperchen-Demenz

Fachliche Hinweise zur Diagnose der Lewy-Körperchen-Demenz

Die Schwierigkeit der Diagnose Die Lewy-Körperchen-Demenz (LBD) kann schwierig zu diagnostizieren sein. Gespräche mit Patienten und Pflegepersonal helfen den Ärzten bei der Diagnosestellung. Es ist wichtig, den Patienten und seine...