Ärzte verwenden in der Regel eine Kombination von Tests, um Morbus Crohn zu diagnostizieren. Ihr Arzt wird Sie auch zu Ihrer Krankengeschichte befragen – einschließlich der Medikamente, die Sie einnehmen – sowie zu Ihrer Familiengeschichte und eine körperliche Untersuchung durchführen.
Übersicht
Was verursacht Morbus Crohn?
Die Ärzte sind sich nicht sicher, was Morbus Crohn verursacht. Experten vermuten, dass die folgenden Faktoren bei der Entstehung von Morbus Crohn eine Rolle spielen könnten.
Autoimmunreaktion
Eine Ursache für Morbus Crohn kann eine Autoimmunreaktion sein – wenn das Immunsystem gesunde Zellen im Körper angreift. Experten gehen davon aus, dass Bakterien in Ihrem Verdauungstrakt Ihr Immunsystem fälschlicherweise auslösen können. Diese Reaktion des Immunsystems verursacht eine Entzündung, die zu den Symptomen von Morbus Crohn führt.
Gene
Morbus Crohn tritt manchmal in der Familie auf. Die Forschung hat gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, an Morbus Crohn zu erkranken, höher ist, wenn ein Elternteil oder ein Geschwisterteil an Morbus Crohn erkrankt ist. Experten untersuchen weiterhin den Zusammenhang zwischen Genen und Morbus Crohn.
Andere Faktoren
Einige Studien deuten darauf hin, dass andere Faktoren das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, erhöhen können:
- Rauchen kann das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, verdoppeln.
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) wie Aspirin oder Ibuprofen, 5Antibiotika 6und die Antibabypille können das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, leicht erhöhen.6
- Auch eine fettreiche Ernährung kann das Risiko, an Morbus Crohn zu erkranken, leicht erhöhen.
Stress und der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel verursachen keinen Morbus Crohn.
Körperliche Untersuchung
Bei einer körperlichen Untersuchung wird der Arzt meistens
- prüft auf Blähungen im Unterleib
- hört mit einem Stethoskop die Geräusche in Ihrem Unterleib ab
- Klopfen auf den Bauch, um zu prüfen, ob Sie empfindlich sind und Schmerzen haben, und um festzustellen, ob Ihre Leber oder Milz abnormal oder vergrößert ist
Diagnostische Tests
Ihr Arzt kann die folgenden Tests zur Diagnose von Morbus Crohn einsetzen:
- Labortests
- Darmspiegelung
- Obere gastrointestinale (GI) Serien
- Computertomographie (CT)
Ihr Arzt kann auch Tests durchführen, um andere Krankheiten wie Colitis ulcerosa, Divertikelkrankheiten oder Krebs auszuschließen, die ähnliche Symptome wie Morbus Crohn verursachen.
Welche Tests verwenden Ärzte, um Morbus Crohn zu diagnostizieren?
Ihr Arzt kann folgende Tests durchführen, um die Diagnose Morbus Crohn zu unterstützen.
Laboruntersuchungen
Zu den Labortests, die bei der Diagnose von Morbus Crohn helfen, gehören:
Blutuntersuchungen. Ein Arzt oder eine Ärztin kann Ihnen eine Blutprobe entnehmen und diese an ein Labor schicken, um auf Veränderungen in folgenden Bereichen zu testen
- rote Blutkörperchen. Wenn Ihre roten Blutkörperchen weniger oder kleiner als normal sind, leiden Sie möglicherweise an Anämie.
- weiße Blutkörperchen. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen höher als normal ist, kann es sein, dass Sie irgendwo in Ihrem Körper eine Entzündung oder Infektion haben.
Bluttest
Stuhltests. Ein Stuhltest ist die Untersuchung einer Stuhlprobe. Ihr Arzt wird Ihnen ein Gefäß zum Auffangen und Aufbewahren des Stuhls geben. Sie erhalten Anweisungen, wohin Sie das Set zur Analyse schicken oder mitnehmen sollen. Ärzte verwenden Stuhltests, um andere Ursachen von Verdauungserkrankungen auszuschließen.
Endoskopie des Darms
Darmspiegelungen sind die genauesten Methoden zur Diagnose von Morbus Crohn und zum Ausschluss anderer möglicher Erkrankungen wie Colitis ulcerosa, Divertikelkrankheit oder Krebs. Die Darmendoskopie umfasst folgende Untersuchungen:
Koloskopie. Bei der Koloskopie verwendet der Arzt ein langes, flexibles, schmales Rohr mit einem Licht und einer winzigen Kamera an einem Ende, ein so genanntes Kolonoskop oder Endoskop, um in Ihr Rektum und Ihren Dickdarm zu schauen. Der Arzt kann auch Ihr Ileum untersuchen, um nach Anzeichen von Morbus Crohn zu suchen.
Ein ausgebildeter Spezialist führt die Darmspiegelung in einem Krankenhaus oder einem ambulanten Zentrum durch. Eine medizinische Fachkraft gibt Ihnen schriftliche Anweisungen zur Darmvorbereitung, die Sie vor dem Eingriff zu Hause befolgen können. Während des Eingriffs erhalten Sie Beruhigungsmittel, Narkosemittel oder Schmerzmittel.
Bei einer Darmspiegelung werden Sie gebeten, sich auf einen Tisch zu legen, während der Arzt ein Koloskop in Ihren Anus einführt und es langsam durch Ihr Rektum und Ihren Dickdarm bis in den unteren Teil Ihres Ileums führt. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie an Morbus Crohn erkrankt sind, werden bei der Darmspiegelung auch Biopsien aus dem Ileum, dem Dickdarm und dem Mastdarm entnommen. Sie werden die Biopsien nicht spüren.
Obere Gastrointestinalendoskopie und Enteroskopie. Bei einer Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts verwendet Ihr Arzt ein Endoskop, um das Innere Ihres oberen Verdauungstrakts, auch oberer Gastrointestinaltrakt genannt, zu sehen.
Ein geschulter Spezialist führt den Eingriff in einem Krankenhaus oder einem ambulanten Zentrum durch. Vor dem Eingriff sollten Sie nichts essen oder trinken. Das medizinische Fachpersonal erklärt Ihnen, wie Sie sich auf eine obere Gastrointestinalendoskopie vorbereiten müssen. Meistens erhalten Sie ein flüssiges Betäubungsmittel, um Ihren Hals zu betäuben, und ein leichtes Beruhigungsmittel, damit Sie sich während des Eingriffs entspannen und wohl fühlen.
Während des Eingriffs führt der Arzt das Endoskop vorsichtig durch die Speiseröhre in den Magen und Zwölffingerdarm ein.
Bei einer Darmspiegelung untersucht ein Arzt Ihren Dünndarm mit einem speziellen, längeren Endoskop und wendet dabei eines der folgenden Verfahren an:
- Push-Enteroskopie, bei der mit einem langen Endoskop der obere Teil des Dünndarms untersucht wird
- Einzel- oder Doppelballon-Enteroskopie, bei der kleine Ballons verwendet werden, um das Endoskop in Ihren Dünndarm zu bewegen
- die Spiral-Enteroskopie, bei der ein Schlauch an einem Endoskop befestigt ist, der wie ein Korkenzieher wirkt, um das Instrument in den Dünndarm zu bewegen
Kapselendoskopie. Bei der Kapselendoskopie schlucken Sie eine Kapsel, die eine winzige Kamera enthält, mit der Ihr Arzt in Ihren Verdauungstrakt sehen kann. Vor dem Verfahren sollten Sie nichts essen oder trinken. Das medizinische Fachpersonal wird Ihnen erklären, wie Sie sich auf die Kapselendoskopie vorbereiten müssen. Für dieses Verfahren brauchen Sie keine Narkose.
Der Test beginnt in einer Arztpraxis, wo Sie die Kapsel schlucken. Sie können die Arztpraxis während des Tests verlassen. Während die Kapsel durch Ihren Verdauungstrakt wandert, zeichnet die Kamera Bilder auf und überträgt sie an ein kleines Empfangsgerät, das Sie tragen. Wenn die Aufzeichnung beendet ist, lädt Ihr Arzt die Bilder herunter und überprüft sie. Die Kamerakapsel verlässt Ihren Körper während des Stuhlgangs, und Sie können sie gefahrlos die Toilette hinunterspülen.
Obere gastrointestinale Serie
Eine obere Gastrointestinal-Serie ist ein Verfahren, bei dem ein Arzt Röntgenstrahlen, Fluoroskopie und eine kalkhaltige Flüssigkeit namens Barium verwendet, um Ihren oberen Gastrointestinaltrakt zu betrachten.
Ein Röntgentechniker und ein Radiologe führen diese Untersuchung in einem Krankenhaus oder einem ambulanten Zentrum durch. Vor dem Eingriff sollten Sie nichts essen oder trinken. Das medizinische Fachpersonal erklärt Ihnen, wie Sie sich auf eine obere Gastrointestinal-Serie vorbereiten müssen. Für dieses Verfahren benötigen Sie keine Narkose.
Für das Verfahren werden Sie gebeten, vor einem Röntgengerät zu stehen oder zu sitzen und Barium zu trinken. Durch das Barium wird Ihr oberer Gastrointestinaltrakt auf dem Röntgenbild besser sichtbar. Sie liegen dann auf dem Röntgentisch, und der Radiologe beobachtet auf dem Röntgenbild und der Durchleuchtung, wie sich das Barium durch Ihren oberen Magen-Darm-Trakt bewegt.
CT-Untersuchung
Bei einer CT-Untersuchung wird eine Kombination aus Röntgenstrahlen und Computertechnik verwendet, um Bilder von Ihrem Verdauungstrakt zu erstellen.
Für eine CT-Untersuchung gibt Ihnen das medizinische Fachpersonal möglicherweise eine Lösung zu trinken und eine Injektion eines speziellen Farbstoffs, des sogenannten Kontrastmittels. Durch das Kontrastmittel sind die Strukturen in Ihrem Körper während des Verfahrens besser zu erkennen. Sie liegen auf einem Tisch, der in ein tunnelförmiges Gerät geschoben wird, das die Röntgenbilder aufnimmt. Mit CT-Scans können sowohl Morbus Crohn als auch die Komplikationen der Krankheit diagnostiziert werden.
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.