Wie sich das alternde Gehirn auf das Denken auswirkt

Valudis Redaktion, 14. März 2022

Leben

Das Gehirn steuert viele Aspekte des Denkens, Erinnern, Planen und Organisieren, Entscheidungen treffen und vieles mehr. Diese kognitiven Fähigkeiten beeinflussen, wie gut wir alltägliche Aufgaben erledigen und ob wir unabhängig leben können.

Grundlagen

Einige Veränderungen im Denken sind mit zunehmendem Alter üblich. Zum Beispiel erleben ältere Erwachsene:

  • Langsameres Finden von Wörtern und Erinnern von Namen
  • Sie finden, dass sie mehr Probleme mit Multitasking haben
  • Leichte Beeinträchtigung der Aufmerksamkeitsfähigkeit

Das Älterwerden kann auch positive kognitive Veränderungen mit sich bringen. So haben viele Studien gezeigt, dass ältere Erwachsene über einen umfangreicheren Wortschatz und ein größeres Wissen über die Bedeutungstiefe von Wörtern verfügen als jüngere Erwachsene. Ältere Erwachsene können auch aus einem lebenslang angesammelten Wissen und Erfahrungen lernen. Ob und wie ältere Erwachsene dieses angesammelte Wissen anwenden und wie sich das Gehirn dadurch verändert, ist ein Bereich, der von Forschern aktiv untersucht wird.

Aktiv im Alter

Trotz der altersbedingten kognitiven Veränderungen können ältere Erwachsene immer noch viele der Dinge tun, die sie ihr ganzes Leben lang genossen haben. Die Forschung zeigt, dass ältere Erwachsene noch immer viele Dinge können:

  • Neue Fähigkeiten erlernen
  • Neue Erinnerungen bilden
  • Verbesserung von Wortschatz und Sprachkenntnissen

Veränderungen im alternden Gehirn

Mit zunehmendem Alter treten in allen Teilen des Körpers Veränderungen auf, auch im Gehirn.

  • Bestimmte Teile des Gehirns schrumpfen, insbesondere diejenigen, die für das Lernen und andere komplexe geistige Aktivitäten wichtig sind.
  • In bestimmten Hirnregionen ist die Kommunikation zwischen Neuronen (Nervenzellen) möglicherweise nicht so effektiv.
  • Die Durchblutung des Gehirns kann abnehmen.
  • Entzündungen, die auftreten, wenn der Körper auf eine Verletzung oder Krankheit reagiert, können zunehmen.

Diese Veränderungen des Gehirns können die geistigen Funktionen beeinträchtigen, selbst bei gesunden älteren Menschen. Einige ältere Erwachsene stellen zum Beispiel fest, dass sie bei komplexen Gedächtnis- oder Lerntests nicht so gut abschneiden wie jüngere Menschen. Wenn man ihnen jedoch genügend Zeit gibt, eine neue Aufgabe zu lernen, schneiden sie in der Regel genauso gut ab. Dass wir diese zusätzliche Zeit brauchen, ist normal, wenn wir älter werden. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass das Gehirn die Fähigkeit behält, sich zu verändern und anzupassen, so dass die Menschen im Alter neue Herausforderungen und Aufgaben bewältigen können.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich Sorgen über Veränderungen in Ihrem Denken und Gedächtnis machen. Er oder sie kann Ihnen helfen festzustellen, ob die Veränderungen in Ihrem Denken und Gedächtnis normal sind oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte. Es gibt Dinge, die Sie tun können, um Ihre körperliche Gesundheit zu erhalten und die auch Ihrer kognitiven Gesundheit zugute kommen können.

Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Gehirnspende: Ein Geschenk für künftige Generationen

Gehirnspende: Ein Geschenk für künftige Generationen

Gehirnspenden leisten einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag für die Zukunft. Forscher erhalten so die Möglichkeit, Gehirnerkrankungen wie Alzheimer und verwandte Demenzerkrankungen, unter denen Millionen von Menschen leiden, weiter zu erforschen und letztlich zu lindern. Unser Gehirn ist ein erstaunliches, kompliziertes Netzwerk, das uns hilft zu denken, zu lieben und zu atmen. Aber manchmal läuft etwas schief...
Was passiert mit dem Gehirn bei der Alzheimer-Krankheit?

Was passiert mit dem Gehirn bei der Alzheimer-Krankheit?

Das gesunde menschliche Gehirn enthält zehn Milliarden Neuronen – spezialisierte Zellen, die Informationen über elektrische und chemische Signale verarbeiten und weiterleiten. Sie senden Nachrichten zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns und vom Gehirn zu den Muskeln und Organen des Körpers. Bei der Alzheimer-Krankheit ist diese Kommunikation zwischen den Neuronen gestört, was zu Funktionsverlust und Zelltod führt....

Wie Gene im Gehirn arbeiten

Gene bestimmen mehr als nur die Farbe unserer Augen oder ob wir groß oder klein sind. Die Gene stehen im Mittelpunkt all dessen, was uns zu Menschen macht. Gene sind für die Produktion der Proteine verantwortlich, die alles in unserem Körper steuern. Einige Proteine sind sichtbar, z. B. die, aus denen unser Haar und unsere...
Epidurale und subdurale Hämatome: Gefährliche Blutgerinnsel im Gehirn

Epidurale und subdurale Hämatome: Gefährliche Blutgerinnsel im Gehirn

Um epidurale und subdurale Hämatome – zwei schwerwiegende Folgen von Kopfverletzungen – zu verstehen, müssen wir die grundlegende Anatomie des Gehirns und seine Bedeckungen kennen. Stellen Sie sich einen bösen Zimmermann mit einem elektrischen Bohrer vor, der in das Gehirn einer Person bohren will. Auf welche Schichten würde der Bohrer auf seinem Weg von der…

Alzheimer im Gehirn

Alzheimer im Gehirn

Schwermetalle und Aluminium sind in jedem Teil unserer Umwelt und unserer Nahrung enthalten. Diese Elemente sind tödlich, und Sie werden davon profitieren, wenn Sie sich bewusst sind, was sie dort, wo sie herkommen, bewirken. Hirngewebe hat eine Anziehungskraft auf Schwermetalle wie Blei, Quecksilber, Kadmium und andere. Wenn Schwermetalle im Gehirn auftreten, können sie Ihre natürliche…