Abdominale Adhäsionen sind Bänder aus narbigem Gewebe, die sich im Bauchraum bilden. Die Bänder bilden sich zwischen zwei oder mehreren Organen oder zwischen Organen und der Bauchwand.
Normalerweise kleben die Oberflächen von Organen und Bauchdecke nicht aneinander, wenn Sie sich bewegen. Allerdings können Verwachsungen im Bauchraum dazu führen, dass diese Oberflächen zusammenkleben.
Bauchverwachsungen können den Darm und andere Organe im Bauchraum knicken, verdrehen, ziehen oder zusammendrücken und so Symptome und Komplikationen wie Darmverschluss oder -verstopfung verursachen.
Übersicht
Wie häufig sind abdominale Verwachsungen?
Verwachsungen im Bauchraum sind häufig und entstehen oft nach abdominalen Operationen. Bei abdominalen Operationen dringen Chirurgen durch einen Schnitt in den Bauch des Patienten ein. Die Bauchchirurgie kann laparoskopisch oder offen erfolgen.
Bei der laparoskopischen Chirurgie, die immer häufiger angewandt wird, führen die Chirurgen kleine Schnitte in den Bauchraum ein und setzen spezielle Instrumente ein, um Organe und Gewebe zu betrachten, zu entfernen oder zu reparieren. Bei der offenen Chirurgie machen die Chirurgen einen größeren Schnitt, um den Bauchraum zu öffnen.
Bei mehr als 9 von 10 Menschen, die sich einer Operation unterziehen, bei der der Bauchraum geöffnet wird, entstehen Verwachsungen im Bauchraum. Die Mehrheit der Menschen mit abdominalen Verwachsungen entwickelt jedoch keine Symptome oder Komplikationen. Nach laparoskopischen Eingriffen treten Verwachsungen im Bauchraum seltener auf als nach offenen Eingriffen.
Bei wem ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er Bauchverwachsungen hat?
Bei Menschen, die eine Bauchoperation hinter sich haben, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie Verwachsungen im Bauchraum haben. Bei Menschen, die sich einer Bauchoperation unterzogen haben, sind Verwachsungen und damit verbundene Komplikationen häufiger bei Menschen, die 4
- hatte eine Notoperation am Unterleib
- eine Beckenoperation oder eine Operation am unteren Verdauungstrakt, einschließlich Dick- und Enddarm, hatten
Was sind die Komplikationen von abdominalen Verwachsungen?
Verwachsungen im Bauchraum können zu Darmverschluss und Unfruchtbarkeit bei Frauen führen.
Verstopfung des Darms
Unter einem Darmverschluss versteht man die teilweise oder vollständige Blockierung der Bewegung von Nahrung, Flüssigkeit, Luft oder Stuhl durch den Darm. Die häufigste Ursache für einen Dünndarmverschluss sind abdominale Verwachsungen. Eine Darmobstruktion kann zu folgenden Problemen führen
- mangelnde Durchblutung des blockierten Darmabschnitts und Absterben des blutarmen Darmgewebes
- Peritonitis, eine Infektion der Bauchhöhlenschleimhaut
Eine Darmobstruktion kann lebensbedrohlich sein. Menschen mit Symptomen einer vollständigen Verstopfung – wie Bauchschmerzen und Ausbleiben von Flüssigkeit, Stuhl oder Gas – sollten sofort einen Arzt aufsuchen.
Weibliche Unfruchtbarkeit
Bei Frauen können abdominale Verwachsungen im Becken oder in der Gebärmutter Teile des Fortpflanzungssystems zusammendrücken oder blockieren und Unfruchtbarkeit verursachen.
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.