Was ist Nierenkrebs?

Dirk de Pol, 19. März 2020

Krebs

Nierenkrebs ist ein bösartiger Tumor, der aus den Nierenzellen entsteht. Bösartige Nierentumore machen 2-5% der bösartigen Krebserkrankungen bei Erwachsenen aus. Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Die Ursache des Nierenkrebses ist unbekannt, jedoch werden einige genetische Faktoren und Schädigungen der Nierenzell-DNA, die z.B. durch Zigarettenrauchen, Mutagene oder Umweltfaktoren verursacht werden, berücksichtigt. Meist wird er bei Menschen über 45 Jahren diagnostiziert, jedoch wurde in letzter Zeit die Senkung der Altersgrenze von Menschen, bei denen Nierenkrebs diagnostiziert wird, beobachtet, die durch die Zunahme des Einflusses der krebserzeugenden Umweltfaktoren sowie durch die Ausbreitung und ständige Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten beeinflusst wird. Krebserkrankungen machen 85% der Nierentumore aus. Es gibt viele Arten von Nierenkrebs. Die häufigste Art ist der Nierenzellkrebs. Nierenkrebs ist sehr gefährlich, vor allem aufgrund der Tatsache, dass seine Symptome in einem späten Stadium auftreten. Er kann die späte Erkennung der Tumorveränderung verursachen – oft in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Nierenkrebs entwickelt sich oft auf eine heikle Art und Weise, ohne störende Symptome zu verursachen. Die Früherkennung und die richtige Diagnose des Erkrankten erfordern die Durchführung einiger oder aller der unten genannten Untersuchungen. Zu den diagnostischen Tests, die eine Diagnose ermöglichen, gehören: Urintest, Blutuntersuchung (Morphologie, Konzentration des Kreatinins des Harnstoffs) und bildgebende Tests: Ultraschalluntersuchung des Abdomens, Computertomographie, alternativ Urographie (Röntgenuntersuchung der Harnleiter nach intravenöser Farbstoffinjektion), Nierenarteriographie (Untersuchung der Blutgefäße mit Hilfe von Farbstoff). Manchmal wird auch die Magnetresonanztomographie eingesetzt. Eine Nierenbiopsie, d.h. die Entnahme von Zellen aus dem Tumor und die Untersuchung unter dem Mikroskop, ob der Tumor die Tumorzellen enthält, wird in der Regel nicht durchgeführt. Gegenwärtig werden über 80% der Nierenkrebsfälle zufällig entdeckt, meist aufgrund einer als Standardverfahren durchgeführten Ultraschalluntersuchung oder aufgrund anderer Erkrankungen. Daher treten fortgeschrittene Krebserkrankungen des Nierenparenchyms selten auf (sie machen >15% aus).

Behandlung von Nierenkrebs

Eine Operation ist eine Standardbehandlung für Nierenkrebs. Ihr Ziel ist es, den Tumor, meist zusammen mit der Niere und den Lymphknoten, die den Tumor enthalten, operativ zu entfernen und, wenn möglich, einzelne Metastasen, falls sie auftreten, operativ zu entfernen. Die Heilungschancen (die 6-Jahres-Überlebensrate ohne das Vorhandensein von Metastasen gilt als Heilungskriterium) hängen vom Stadium der Erkrankung ab (Größe des Tumors, Infiltration des umgebenden Gewebes, Metastasen in andere Organe) und betragen bis zu 75%. In weit fortgeschrittenen Stadien ist er jedoch wesentlich geringer. Das Vorhandensein von unmöglich zu entfernenden Metastasen verschlechtert die Prognose in hohem Maße. Bei der Behandlung anderer Krebsarten – Chemo- und Strahlentherapie – sind sie bei der Behandlung von Nierenkrebs nicht sehr wirksam. Bessere Effekte werden durch die Anwendung von Immun- oder Chemoimmuntherapie erreicht. Sie sind jedoch nur bei einigen Patienten wirksam.

Die Chemoimmuntherapie besteht in der Verabreichung rekombinanter Zytokine zusammen mit einem Chemotherapeutikum (sog. Hannoveraner Zeitplan). Es wird auch versucht, tumorinfiltrierende Leukozyten oder Impfstoffe aus den Tumorzellen zu verwenden. Die Wirksamkeit dieser Methoden bei der Behandlung fortgeschrittener Formen von Nierenkrebs wird auf etwa ein Dutzend Prozent geschätzt, sie befinden sich jedoch noch in der klinischen Forschung.

Nebenwirkungen, die bei der Anwendung einiger der Chemoimmuntherapiestudien auftreten können.

Die unten genannten Nebenwirkungen umfassen nicht alle möglichen Komplikationen. Die Chemoimmuntherapie sollte in medizinischen Zentren durchgeführt werden, die über Erfahrungen mit der Durchführung einer solchen Behandlung verfügen.

Liste der Nebenwirkungen:

Kapillarleck-Syndrom

Hypotonie, die aufgrund des Kapillarlecksyndroms auftritt und innerhalb weniger Stunden nach Beginn der Behandlung auftritt, kann sich spontan zurückbilden. Bei einigen Patienten kann eine vorsichtige intravenöse Verabreichung von Flüssigkeiten und Albumin und in hartnäckigen Fällen auch kleine Dopamin-Dosen erforderlich sein. Bei der intravenösen Verabreichung von Flüssigkeiten ist es wichtig, daran zu denken, dass das Risiko einer Lungenschwellung bei Patienten mit Kapillarlecksyndrom beim Auffüllen des Gefässgewebes höher ist. Vor der Durchführung einer Chemoimmuntherapie sollten alle Serumexsudationen geheilt werden (insbesondere diejenigen, die lebenswichtige Organe betreffen, z.B. Flüssigkeit im Perikard), da sie sich aufgrund des Kapillarlecksyndroms bei der Verabreichung eines Medikaments verstärken können.

Funktionelle Aktivität der Nieren

Bei allen Patienten ist es wichtig, Parameter des Ionen- und Säure-Basen-Gleichgewichts zu überwachen, da die Möglichkeit eines Nierenversagens mit Oligurie besteht.

Das Atmungssystem

Während der Behandlung ist es wichtig, die funktionelle Aktivität des Atmungssystems zu überwachen, insbesondere bei Patienten, bei denen bei der körperlichen Untersuchung ein Anstieg der Atemfrequenz oder Auskultationsveränderungen über die Lungenfelder diagnostiziert werden. Bei einigen Patienten kann es bei Atemversagen notwendig sein, für einige Zeit eine Zwangsbeatmung durchzuführen.

Zentrales Nervensystem

Nebenwirkungen aus dem Zentralnervensystem (Angst, Verwirrung, Depression) können, obwohl sie reversibel sind, noch einige Tage nach Absetzen der Behandlung bestehen bleiben. Eine Chemoimmuntherapie kann die Symptome im Zusammenhang mit den nicht diagnostizierten Schwerpunkten von Metastasen im Zentralnervensystem verstärken. Wenn Schläfrigkeit auftritt, sollte die Behandlung abgebrochen werden. Eine weitere Medikamentengabe kann zum Koma führen.

Das Verdauungssystem

Bei magenstärkenden Symptomen werden bei Bedarf Antiemetika oder Antidiarrhoika verabreicht.

Haut

Bei Patienten, bei denen ein Hautkarzinom mit Juckreiz diagnostiziert wird, bringt die Verabreichung von Antihistaminika Linderung.

Autoimmunologische Erkrankungen

Es ist allgemein bekannt, dass einige der verabreichten Medikamente die nebeneinander bestehende immunologische Erkrankung und lebensbedrohliche Komplikationen verstärken können (bei einigen Patienten mit Morbus Crohn verursachte die Behandlung eine Verschlimmerung der Krankheit, die einen chirurgischen Eingriff erforderte), jedoch war nicht bei allen Patienten, die an solchen Komplikationen litten, zuvor eine immunologische Störung diagnostiziert worden. Daher wird empfohlen, die behandelten Patienten streng zu überwachen, wobei Unregelmässigkeiten in der Schilddrüsenfunktion und andere mögliche immunologische Störungen zu berücksichtigen sind.

Infektionsrisiko

Die Anwendung einer Chemoimmuntherapie kann zu einer höheren Anfälligkeit für bakterielle Infektionen führen. Deshalb sollten vor der Verabreichung von Medikamenten alle Infektionsherde geheilt und Patienten mit Kathetern, die in die Zentralvenen gelegt werden, prophylaktisch mit Antibiotika behandelt werden.

Schwangerschaft und Stillen

Es wird empfohlen, die Chemoimmuntherapie nicht bei Personen im reproduktionsfähigen Alter, die nicht die zugelassenen Verhütungsmethoden anwenden, bei schwangeren oder stillenden Frauen anzuwenden.

Fahren und Bedienen von Maschinen

Die Chemoimmuntherapie kann Nebenwirkungen verursachen, die die Fähigkeit, mechanische Geräte zu steuern oder zu bedienen, einschränken. Es wird nicht empfohlen, während der Behandlung zu fahren, bis die Nebenwirkungen des Medikaments vollständig zurückgehen.

Sie sollten Ihren Arzt über jeden Fall des Auftretens oder des Verdachts auf das Auftreten der Nebenwirkungen informieren.

Die Qualifizierung der Symptome, die Beurteilung des Grades ihrer Verschärfung und die Art und Weise des Vorgehens hängen von ihrer Entscheidung ab.

Unmittelbar nach der Operation erhält der Patient eine intensive pflegerische und medizinische Betreuung.

Das Hauptproblem ist die Möglichkeit der verlängerten Wirkung von Medikamenten, die unter Narkose eingenommen werden, und in der Folge von Atmungsstörungen, Herz- und Arteriendruckfunktionen. Deshalb werden bei Patienten nach der Operation diese Parameter überwacht. In der postoperativen Phase werden auch die Körpertemperatur und die Menge des ausgeschiedenen Urins gemessen.

Patienten, die unter Vollnarkose operiert wurden, werden in der Regel mit Sauerstoff verabreicht. Auch Tropfen, die Wasser und Elektrolyte liefern, werden verabreicht, insbesondere den Patienten, die noch keine Nahrung und Flüssigkeit oral erhalten können. In den nächsten Tagen nach der Operation kann der Patient allmählich zur oralen Ernährung übergehen. Der Moment, in dem der Patient Nahrung und Flüssigkeit erhalten kann, muss mit einem Arzt konsultiert werden.

Genesung

Zusammen mit dem vollständigen Erwachen des Patienten nach der Vollnarkose beginnt der Patient Schmerzen in der postoperativen Wunde zu empfinden. Der Zeitpunkt des Schmerzauftritts sollte einer Krankenschwester mitgeteilt werden. Die erste Dosis des Schmerzmittels wird nach der Meldung des Schmerzauftritts durch den Patienten verabreicht, die nächsten Dosen – in genauen Abständen, die vom verwendeten Medikament abhängen.

In der postoperativen Phase treten manchmal Übelkeit und Erbrechen auf. Das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen hängt von der Art der Operation, der Art der Anästhesie, dem Geschlecht und den Veranlagungen des Patienten ab. Das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen sollte dem Pflegepersonal mitgeteilt werden. In einigen Fällen kann das Auftreten von Erbrechen zum Ersticken an der Nahrung führen, was sehr gefährlich ist.

Während der Rekonvaleszenz nach der Operation sollte der Patient so schnell wie möglich sitzen und aufstehen. Es ist wichtig, die möglichen Komplikationen zu vermeiden, die durch das Atmungssystem verursacht werden, sowie das Risiko der Entwicklung von Venenthrombosen. Wenn es keine chirurgischen Kontraindikationen gibt, sollte der Patient am zweiten Tag nach der Operation sitzen. Bei einigen Patienten werden zusätzlich Atemübungen durchgeführt. Bei liegenden Patienten besteht ein hohes Risiko, Thrombosen in den Venen zu entwickeln. Besonders bei Menschen mit Krampfadern. Solche Patienten sollten vor Sitz- oder Stehversuchen ihre Beine in der liegenden Position so weit wie möglich bewegen, um die Durchblutung zu verbessern.

Nach etwa 7 Tagen nach der Operation werden die Fäden aus der postoperativen Wunde entfernt. Der Zeitpunkt der Nahtentfernung hängt von der Einschätzung des Arztes über den Wundheilungsverlauf ab.

Bei manchen Menschen können sich nach der Operation so genannte Keloide (d.h. Läsionen, die sich im Narbenbereich entwickeln) bilden. Nach einigen Wochen (5-9) nach der Operation, wenn die Haut genau verheilt ist, kann die Salbe, die die Bildung von unansehnlichen Veränderungen verhindert, verwendet werden.

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sollte der Patient die Ergebnisse der histopathologischen Untersuchung anfordern. In der Regel liegen diese Ergebnisse 2-4 Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus vor.

Alle Patienten erhalten nach der Operation geplante Termine für Kontrolluntersuchungen in den Kliniken des Krankenhauses.

In der Regel wird nach der Entfernung des Tumors mit der Niere eine Ernährung mit geringerem Eiweißgehalt (Reduzierung des Fleisch-, Wurst- und Käseverzehrs) und das Trinken einer höheren Flüssigkeitsmenge empfohlen. Der Umfang der körperlichen Aktivität hängt von der Leistungsfähigkeit des Patienten ab.

Symptome von Nierenkrebs

Zu den wichtigsten Symptomen gehören:

– Blut im Urin

– Schmerzen im unteren Rückenbereich

– Wahrnehmbarer Knoten im Unterleib

Es ist wichtig, auf die folgenden Symptome zu achten:

– Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust

– Subfebrile Temperatur oder anhaltendes Fieber

– Samenstrang-Varizen bei Männern

– Plötzlicher Abfall der Urinmenge

– Häufige Infektionen der Harnröhre

– Plötzliches Auftreten einer arteriellen Hypertonie

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen