Über das Menschsein

Dirk de Pol, 20. Januar 2020

Leben

Sind wir Menschen aufgrund einzigartiger Merkmale und Eigenschaften, die weder mit Tieren noch mit Maschinen geteilt werden? Die Definition des Begriffs „Mensch“ ist zirkulär: Wir sind menschlich aufgrund der Eigenschaften, die uns menschlich machen (d.h., wir unterscheiden uns von Tier und Maschine). Es ist eine Definition durch Verneinung: das, was uns von Tier und Maschine trennt, ist unsere „Menschlichkeit“.

Wir sind menschlich, weil wir weder Tier noch Maschine sind. Aber dieses Denken ist durch das Aufkommen evolutionärer und neo-evolutionärer Theorien, die ein Naturkontinuum zwischen Tier und Mensch postulieren, immer weniger haltbar geworden.

Unsere Einzigartigkeit ist teils quantitativ, teils qualitativ. Viele Tiere sind in der Lage, Symbole kognitiv zu manipulieren und Werkzeuge zu benutzen. Nur wenige sind darin so versiert wie wir. Dies sind leicht quantifizierbare Unterschiede – zwei von vielen.

Qualitative Unterschiede sind viel schwieriger zu begründen. Da es keinen privilegierten Zugang zum tierischen Verstand gibt, können und wissen wir nicht, ob Tiere zum Beispiel Schuldgefühle haben. Lieben Tiere? Haben sie eine Vorstellung von Sünde? Wie steht es mit der Beständigkeit von Objekten, ihrer Bedeutung, ihrer Argumentation, ihrem Selbstbewusstsein und ihrem kritischen Denken? Individualität? Emotionen? Empathie? Ist künstliche Intelligenz (KI) ein Oxymoron? Eine Maschine, die den Turing-Test besteht, kann durchaus als „menschlich“ bezeichnet werden. Aber ist sie das wirklich? Und wenn sie es nicht ist – warum ist sie es nicht?

Die Literatur ist voll von Geschichten über Monster – Frankenstein, den Golem – und Androiden oder Anthropoiden. Ihr Verhalten ist „menschlicher“ als das der Menschen um sie herum. Vielleicht ist es das, was die Menschen wirklich auszeichnet: ihre Unberechenbarkeit im Verhalten. Sie ergibt sich aus der Wechselwirkung zwischen der unveränderlichen, genetisch bedingten Natur des Menschen – und der kaleidoskopisch sich verändernden Umwelt des Menschen.

Die Konstruktivisten behaupten sogar, dass die menschliche Natur ein bloßes kulturelles Artefakt ist. Soziobiologen hingegen sind Deterministen. Sie glauben, dass die menschliche Natur – die das unvermeidliche und unaufhaltsame Ergebnis unserer bestialischen Abstammung ist – nicht Gegenstand eines moralischen Urteils sein kann.

Ein verbesserter Turing-Test würde nach verwirrenden und unregelmäßigen Verhaltensmustern suchen, um Menschen zu identifizieren. Pico della Mirandola schrieb in seiner „Rede über die Würde des Menschen“, dass der Mensch ohne Form geboren wurde und sich selbst nach Belieben formen und verwandeln – ja sogar erschaffen – kann. Die Existenz geht dem Wesen voraus, sagten die Existentialisten Jahrhunderte später.

Die einzige Eigenschaft, die das menschliche Wesen definiert, ist vielleicht unser Bewusstsein über unsere Sterblichkeit. Der automatisch ausgelöste „Kampf oder Flucht“, der Kampf ums Überleben, ist allen Lebewesen (und entsprechend programmierten Maschinen) gemeinsam. Nicht so die katalytischen Auswirkungen des bevorstehenden Todes. Diese sind einzigartig menschlich. Die Wertschätzung des Flüchtigen übersetzt sich in Ästhetik, die Einzigartigkeit unseres vergänglichen Lebens bringt Moral hervor, und die Knappheit der Zeit gibt Anlass zu Ehrgeiz und Kreativität.

In einem unendlichen Leben materialisiert sich alles zu einer Zeit oder zu einem anderen Zeitpunkt, so dass der Begriff der Wahl falsch ist. Die Erkenntnis unserer Endlichkeit zwingt uns, zwischen Alternativen zu wählen. Dieser Akt der Auswahl setzt die Existenz des „freien Willens“ voraus. Tiere und Maschinen gelten als wahlfrei, als Sklaven ihrer genetischen oder menschlichen Programmierung.

Doch all diese Antworten auf die Frage: „Was bedeutet es, ein Mensch zu sein“ – fehlen.

Die Menge der Attribute, die wir als menschlich bezeichnen, ist tiefgreifenden Veränderungen unterworfen. Drogen, Neurowissenschaften, Introspektion und Erfahrung verursachen alle irreversible Veränderungen dieser Eigenschaften und Merkmale. Die Anhäufung dieser Veränderungen kann im Prinzip zur Entstehung neuer Eigenschaften oder zur Abschaffung alter Eigenschaften führen.

Tiere und Maschinen sollen weder den freien Willen besitzen noch ihn ausüben. Wie steht es dann um die Verschmelzung von Maschinen und Menschen (Bionik)? An welchem Punkt wird der Mensch zur Maschine? Und warum sollten wir annehmen, dass der freie Wille an diesem – eher willkürlichen – Punkt aufhört zu existieren?

Die Introspektion – die Fähigkeit, selbstreferentielle und rekursive Modelle der Welt zu konstruieren – soll eine einzigartige menschliche Eigenschaft sein. Was ist mit introspektiven Maschinen? Sicherlich, sagen die Kritiker, sind solche Maschinen zur Introspektion PROGRAMMIERT, im Gegensatz zu Menschen. Um sich als Introspektion zu qualifizieren, muss sie WILLEN sein, fahren sie fort. Doch wenn die Introspektion gewollt ist – WER will sie? Eigenwillige Introspektion führt zu unendlicher Regression und formalen logischen Paradoxien.

Darüber hinaus beruht der Begriff – wenn nicht sogar der formale Begriff – des „Menschen“ auf vielen verborgenen Annahmen und Konventionen.

Ungeachtet der politischen Korrektheit – warum sollte man annehmen, dass Männer und Frauen (oder verschiedene Rassen) identisch menschlich sind? Aristoteles dachte, sie seien es nicht. Vieles trennt Männer und Frauen – genetisch (sowohl Genotyp als auch Phänotyp) und ökologisch (kulturell). Was ist diesen beiden Unterarten gemeinsam, was sie beide „menschlich“ macht?

Können wir uns einen Menschen ohne Körper (d.h. eine platonische Form oder Seele) vorstellen? Aristoteles und Thomas von Aquin denken nicht. Eine Seele hat keine vom Körper getrennte Existenz. Ein maschinengestütztes Energiefeld mit psychischen Zuständen, die unseren heutigen ähnlich sind – würde es als menschlich angesehen werden? Was ist mit jemandem, der sich im Koma befindet – ist er oder sie (oder es) vollständig menschlich?

Ist ein neugeborenes Baby ein Mensch – oder zumindest vollwertig menschlich – und wenn ja, in welchem Sinne? Wie steht es mit einer zukünftigen menschlichen Rasse – deren Merkmale für uns nicht erkennbar wären? Maschinelle Intelligenz – würde man sie als menschlich betrachten? Wenn ja, wann würde man sie als menschlich betrachten?

Bei all diesen Überlegungen könnten wir „menschlich“ mit „Person“ verwechseln. Ersteres ist ein privater Fall des letzteren. Lockes Person ist ein moralischer Agent, ein Wesen, das für seine Handlungen verantwortlich ist. Sie wird durch die Kontinuität ihrer psychischen Zustände konstituiert, die der Introspektion zugänglich sind.

Lockes ist eine funktionale Definition. Sie nimmt leicht nicht-menschliche Personen (Maschinen, Energiematrizen) auf, wenn die funktionalen Bedingungen erfüllt sind. Ein Androide, der die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt, ist also menschlicher als ein hirntoter Mensch.

Descartes‘ Einwand, dass man für körperlose Seelen keine Bedingungen der Singularität und Identität im Laufe der Zeit festlegen kann, ist nur dann richtig, wenn wir davon ausgehen, dass solche „Seelen“ keine Energie besitzen. Eine körperlose intelligente Energiematrix, die ihre Form und Identität über die Zeit hinweg beibehält, ist denkbar. Bestimmte KI- und genetische Softwareprogramme tun dies bereits.

Strawson ist kartesianisch und kantisch in seiner Definition einer „Person“ als „primitiv“. Sowohl die körperlichen als auch die psychischen Prädikate gelten gleichermaßen, gleichzeitig und untrennbar für alle Individuen dieser Art von Wesen. Der Mensch ist eine solche Einheit. Einige, wie Wiggins, beschränken die Liste der möglichen Personen auf Tiere – aber das ist bei weitem nicht unbedingt notwendig und zu restriktiv.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in einer Synthese:

Eine Person ist jede Art von grundlegender und irreduzibler Entität, deren typische physische Individuen (d.h. Mitglieder) in der Lage sind, kontinuierlich eine Reihe von Bewusstseinszuständen zu erleben und permanent eine Liste psychologischer Eigenschaften zu haben.

Diese Definition erlaubt auch Nicht-Tier-Personen und erkennt die Personalität eines hirngeschädigten Menschen („erfahrungsfähig“) an. Sie berücksichtigt auch Lockes Ansicht, dass Menschen einen ontologischen Status ähnlich wie „Clubs“ oder „Nationen“ besitzen – ihre persönliche Identität besteht aus einer Vielzahl miteinander verbundener psychologischer Kontinuitäten.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!