Pranayama – Die Stille der Atmung

Dirk de Pol, 17. Januar 2020

Was ist Yoga?

Pranayama, auch bekannt als yogische Atmung ist die Methode, den Atem zum Schweigen zu bringen. Prana ist definiert als die Luft, die durch den Körper strömt. Pranayama setzt sich aus drei Teilen zusammen: kontrollierte Einatmung, kontrollierte Ausatmung und das Halten des Atems. Wenn man alle drei Teile macht, wird es Sahita genannt, während man nur das Anhalten des Atems ohne die anderen beiden Teile als Kevala bezeichnet. Man sollte mit Sahita beginnen, bis Kevala entsteht. Dies ist eine Technik, die alles kontrolliert, was mit Prana verbunden ist.

Unsere Atmung besteht aus zwei Akten von Ein- und Ausatmung. Diese Handlungen werden in Zyklen ausgeführt, in denen Ein- und Ausatmung aufeinander folgen, wobei man Luft in die Lungen einsaugt und dann einen Teil davon wieder aus den Lungen abgibt. Zwischen dem Ein- und Ausatmen gibt es eine kurze Lücke, die uns normalerweise nicht auffällt. Dieser Vorgang wird als Atmung bezeichnet und ist in der Ruhephase in der Regel in vier Sekunden abgeschlossen. Normalerweise atmen wir fast fünfzehn Mal pro Minute. Sie können etwa 400 Kubikzentimeter oder 0,4 Liter in einer Minute aufnehmen. Wenn Sie tief einatmen, nehmen Sie zusätzlich 1,6 Liter Luft und insgesamt 2 Liter ein. Bei den tiefen Ausatmungen werfen Sie diese 2 Liter Luft aus, aber Ihre Lungen enthalten noch weitere 1,5 bis 2 Liter Luft.

Somit beträgt die gesamte Lungenkapazität des menschlichen Körpers für ein normales Individuum etwa 5 Liter. Die Luftmenge, die Sie nach einer tiefen Einatmung durch tiefes Ausatmen ausatmen können, wird als Vitalkapazität bezeichnet. Dividiert man diese Zahl durch das Gewicht des Körpers, erhält man den Vitalindex, der die Atemkapazität sowie die Vitalität des Körpers und seine Leistungsfähigkeit in den Körperfunktionen angibt. Es hat sich gezeigt, dass regelmäßiges Üben der yogischen Atmung die yogische Atmung erhöht. Dies erhöht die Vitalität des Körpers und die Effizienz der Körperfunktionen.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen