Miyoshi-Myopathie

Dirk de Pol, 13. November 2021

Gesundheit

Polymyositis ist eine Art von entzündlicher Myopathie, die sich auf eine Gruppe von Muskelerkrankungen bezieht, die durch chronische Muskelentzündung und -schwäche gekennzeichnet sind. Die von Polymyositis betroffenen Muskeln sind die Skelettmuskeln (die an der Ausführung von Bewegungen beteiligt sind) auf beiden Seiten des Körpers. Obwohl die Krankheit Menschen jeden Alters betreffen kann, treten die meisten Fälle bei Erwachsenen im Alter zwischen 31 und 60 Jahren auf. Die Krankheit tritt häufiger bei Frauen und bei schwarzen Menschen auf.

Die genaue Ursache der Polymyositis ist unbekannt. Die Krankheit weist viele Gemeinsamkeiten mit Autoimmunerkrankungen auf, die auftreten, wenn das Immunsystem irrtümlich gesundes Körpergewebe angreift. In einigen Fällen kann die Krankheit mit Virusinfektionen, Bindegewebserkrankungen oder einem erhöhten Risiko für bösartige Erkrankungen (Krebs) in Verbindung gebracht werden. Die Diagnose basiert auf einer klinischen Untersuchung, die auch Labortests, bildgebende Untersuchungen, Elektromyographie und eine Muskelbiopsie umfassen kann. Obwohl es keine Heilung für Polymyositis gibt, kann eine Behandlung mit Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva die Muskelkraft und -funktion verbessern.

Symptome

Polymyositis ist durch eine chronische Muskelentzündung und -schwäche gekennzeichnet, die die Skelettmuskeln (die an der Ausführung von Bewegungen beteiligt sind) auf beiden Seiten des Körpers betrifft. Die Schwäche beginnt in der Regel in den proximalen Muskeln (denjenigen, die dem Brustkorb und dem Bauch am nächsten liegen, z. B. Muskeln des Oberarms und der Schulter sowie des Oberschenkels und der Hüfte). Die Symptome der Polymyositis können sich ab dem Zeitpunkt des Auftretens der Krankheit über Wochen oder Monate hinweg weiter verschlimmern. Die Muskelschwäche kann zu Schwierigkeiten beim Treppensteigen, beim Aufstehen aus einer sitzenden Position, beim Heben von Gegenständen oder beim Überkopfgreifen führen. In einigen Fällen können mit dem Fortschreiten der Krankheit auch die distalen Muskeln (die weiter von Brust und Bauch entfernten Muskeln, einschließlich der Unterarme, Hände, Unterschenkel und Füße) betroffen sein.

Weitere Symptome der Polymyositis sind Arthritis, Kurzatmigkeit, Schluck- und Sprechschwierigkeiten, leichte Gelenk- oder Muskelschmerzen, Müdigkeit und Herzrhythmusstörungen. Menschen mit Polymyositis haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken.

Ursache

Die genaue Ursache der Polymyositis ist unbekannt. Man geht davon aus, dass die Krankheit mit Problemen des Immunsystems zusammenhängt, und sie weist viele Ähnlichkeiten mit Autoimmunerkrankungen auf. Eine Autoimmunerkrankung tritt auf, wenn das Immunsystem fälschlicherweise gesundes Körpergewebe angreift. Es scheint, dass die Zellen der Muskeln (Muskelfasern) von Menschen mit Polymyositis nicht vor dem körpereigenen Immunsystem geschützt sind. Daher kann das Immunsystem die Muskelfasern angreifen, wodurch diese beschädigt, entzündet und geschwächt werden.

Bei manchen Menschen können die Symptome der Polymyositis mit Bindegewebserkrankungen, Virusinfektionen wie HIV-AIDS, anderen Autoimmunkrankheiten oder Krankheiten, die die Atmung beeinträchtigen, einhergehen. Dies bedeutet, dass Personen, die an einer dieser Krankheiten leiden, ein höheres Risiko haben, an Polymyositis zu erkranken.

Vererbung

Es ist nicht bekannt, dass Veränderungen (Mutationen) in einem bestimmten Gen Polymyositis verursachen. Im Allgemeinen geht man davon aus, dass Autoimmunkrankheiten durch eine Kombination aus genetischen und umweltbedingten Faktoren verursacht werden. In einigen Fällen können mehrere Personen in derselben Familie von einer Autoimmunerkrankung betroffen sein. Daher ist es möglich, dass bei Menschen mit Polymyositis auch andere Familienmitglieder von der Krankheit oder von anderen Autoimmunerkrankungen betroffen sind.

Diagnose

Die Diagnose Polymyositis wird häufig bei Menschen mit proximaler Muskelschwäche und anderen Anzeichen und Symptomen im Zusammenhang mit der Krankheit vermutet. Dann können zusätzliche Tests angeordnet werden, um die Diagnose zu bestätigen und andere Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Merkmale verursachen können. Die Tests können Folgendes umfassen:

  • Bluttests zur Messung des Gehalts bestimmter Muskelenzyme wie Kreatinkinase und Aldolase
  • Bluttests zum Nachweis spezifischer Autoantikörper, die die mit Polymyositis verbundene Autoimmunreaktion auslösen
  • Elektromyographie zur Überprüfung der Gesundheit der Muskeln und der Nerven, die sie steuern
  • Bildgebende Untersuchungen wie MRT-Scans oder Muskel-Ultraschall zur Feststellung von Muskelentzündungen
  • Eine Muskelbiopsie zur Diagnose von Muskelanomalien wie Entzündungen, Schäden oder Infektionen

Behandlung

Die Behandlung der Polymyositis richtet sich nach den Anzeichen und Symptomen, die bei jeder Person auftreten. Obwohl es derzeit keine Heilung gibt, können die Symptome der Krankheit wie folgt behandelt werden:

  • Medikamente wie Kortikosteroide oder Immunsuppressiva
  • Physiotherapie zur Verbesserung von Muskelkraft und Beweglichkeit
  • Logopädie zur Behandlung von Schluck- und Sprachschwierigkeiten
  • Intravenöses Immunglobulin: eine Infusion von gesunden Antikörpern, die verabreicht werden, um schädliche Autoantikörper zu blockieren, die den Muskel angreifen

Mescape Reference bietet genauere Informationen zur Diagnose und Behandlung von Polymyositis.

Prognose

Die langfristigen Aussichten (Prognose) für Menschen, die an Polymyositis leiden, sind unterschiedlich. Die meisten Betroffenen sprechen gut auf die Behandlung an und erlangen ihre Muskelkraft zurück, obwohl in einigen Fällen ein gewisses Maß an Muskelschwäche bestehen bleiben kann. In den meisten Fällen ist die Polymyositis nicht lebensbedrohlich, und viele Menschen erholen sich teilweise oder vollständig von der Krankheit. Bei Menschen, die sich nach einer Behandlung von der Polymyositis erholen, kann das Risiko eines erneuten Auftretens der Symptome bestehen.

Wenn die Behandlung der Polymyositis nicht wirksam ist, können die Betroffenen erhebliche Behinderungen entwickeln. In seltenen Fällen kann es bei Menschen mit schwerer und fortschreitender Muskelschwäche zu Atemversagen oder Lungenentzündung kommen. Schwierigkeiten beim Schlucken können zu Gewichtsverlust und Unterernährung führen. Menschen mit Polymyositis haben ein höheres Risiko, andere Autoimmunkrankheiten, Krebs oder Osteoporose zu entwickeln.

Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!