Koolen de Vries-Syndrom

Dirk de Pol, 11. November 2021

Gesundheit

Das Koolen-de-Vries-Syndrom ist eine Störung, die durch Entwicklungsverzögerung, leichte bis mittlere geistige Behinderung, angeborene Fehlbildungen und Verhaltensauffälligkeiten gekennzeichnet ist. Die Entwicklungsverzögerung wird bereits im frühen Alter festgestellt. Weitere Probleme sind ein schwacher Muskeltonus (Hypotonie) in der Kindheit, wiederkehrende Krampfanfälle (Epilepsie) und ausgeprägte Gesichtszüge. Männer mit Koolen-de-Vries-Syndrom haben häufig einen Hodenhochstand (Kryptorchismus).

Weitere Symptome können Defekte in den Wänden zwischen den Herzkammern (Septumdefekte) oder andere Herzfehler, Nierenprobleme und Skelettanomalien wie Fußdeformitäten sein. Sie wird durch Mutationen im KANSL1-Gen oder durch den Verlust einer kleinen Menge genetischen Materials auf Chromosom 17 verursacht, das das KANSL1-Gen enthält (Chromosom 17 q21.31 Mikrodeletion). Die Vererbung ist autosomal dominant. Die Behandlung kann Physiotherapie, Logopädie und pädagogische Programme sowie Medikamente zur Behandlung von Epilepsie und chirurgische Eingriffe bei Fehlbildungen, die korrigiert werden müssen, umfassen.

Symptome

Zu den häufigsten Symptomen (die in mehr als 75 % der Fälle auftreten) können gehören:

  • ausgeprägte Gesichtszüge (u. a. eine hohe, breite Stirn, hängende Augenlider (Ptosis), eine Verengung der Augenöffnungen (Blepharophimose), nach oben gerichtete äußere Augenwinkel (nach oben geneigte Lidspalten), Hautfalten um die inneren Augenwinkel (Epikanthusfalten), eine Knollennase und abstehende Ohren)
  • Entwicklungsverzögerung/geistige Behinderung
  • Niedriger Muskeltonus (Hypotonie) im Kindesalter
  • Freundliche und fröhliche Einstellung

In etwa 50 bis 75 % der Fälle können die folgenden Symptome auftreten:

  • Epilepsie
  • Haut- und Haarprobleme
  • Nasale Sprache
  • Enger/hoher Gaumen
  • Zahnanomalien
  • Schlanke/lange Finger
  • Zu flexible Gelenke (Hypermobilität) und/oder Gelenkverschiebungen oder -verformungen
  • Anomalien des Gehirns
  • Nieren- und Genitalanomalien

Weniger häufige Symptome (25%-50%) sind:

  • Weitsichtigkeit (Hypermetropie)
  • Schielen der Augen (Strabismus)
  • Schmale Hände
  • Kleine Hände
  • Herzfehler
  • Hüftluxation/Dysplasie
  • Persistenz der Fingerspitzenpolster
  • Schlanke untere Gliedmaßen
  • Fehlstellung der Füße
  • Abnorme Krümmung der Wirbelsäule (Skoliose/Kyphose)

In einigen Fällen (10 % bis 25 % der Fälle) können die folgenden Symptome auftreten:

  • Schwerhörigkeit aufgrund einer chronischen Infektion der Ohren (Otitis media)
  • Niedriges Geburtsgewicht
  • Kleinwüchsigkeit
  • Abnorme Kopfform
  • Eingesunkener Brustkorb (Pectus excavatum)

Zu den ungewöhnlichen Symptomen (in weniger als 10 % der Fälle) gehören:

  • Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
  • Sehr kleiner Kopf (Mikrozephalie)
  • Eintrübung der Augenlinse (Katarakt)
  • Verengung der muskulären Öffnung am unteren Ende des Magens, die die Verbindung zu den Eingeweiden herstellt (Pylorusstenose)
  • Wirbel, die miteinander verbunden sind (verschmolzene Wirbel)
  • Ein Zustand, bei dem sich ein Knochen (Wirbel) in der Wirbelsäule aus der richtigen Position nach vorne auf den darunter liegenden Knochen bewegt (Spondylolisthesis)
  • Hypothyreose

In dieser Tabelle sind die Symptome aufgeführt, die Menschen mit dieser Krankheit haben können. Bei den meisten Krankheiten variieren die Symptome von Person zu Person. Menschen mit der gleichen Krankheit haben möglicherweise nicht alle aufgeführten Symptome.

 

Medizinische Begriffe Andere Namen  
80-99 % der Menschen haben diese Symptome
Blepharophimose Enge Öffnung zwischen den Augenlidern
Breite Stirn Vergrößerte Breite der Stirn

 

Knollige Nase
Grobschlächtige Gesichtszüge Grobes Erscheinungsbild des Gesichts
Epikanthus Augenfalten

 

Ursache

Das Koolen de Vries-Syndrom wird entweder verursacht durch:

  • Mutationen im KANSL1-Gen, die zum Verlust der Funktion dieses Gens führen.
  • Verlust (Deletionen) einer kleinen Menge genetischen Materials (Mikrodeletion) von Chromosom 17, das das KANSL1-Gen enthält.

Die meisten Fälle sind auf eine Mikrodeletion zurückzuführen. Die Mikrodeletion befindet sich auf dem langen (q) Arm von Chromosom 17 an der Stelle q21.31. Während die genaue Größe der Deletion von Person zu Person variiert, fehlen den meisten Menschen mehrere Gene. Da jedoch Menschen mit KANSL1-Genmutationen die gleichen Anzeichen und Symptome aufweisen wie Menschen mit einer Mikrodeletion, sind die Forscher zu dem Schluss gekommen, dass der Verlust dieses Gens für die Merkmale dieser Störung verantwortlich ist.

Das KANSL1-Gen liefert Anweisungen für die Herstellung eines Proteins, das die Genaktivität (Expression) durch Veränderung des Chromatins reguliert. Chromatin ist der Komplex aus DNA und Protein, der die DNA in Chromosomen verpackt. Das vom KANSL1-Gen produzierte Protein ist an der Steuerung der Aktivität anderer Gene sowie an der Entwicklung und Funktion vieler Körperteile beteiligt. Der Zusammenhang zwischen dem Verlust des KANSL1-Gens und den spezifischen Anzeichen und Symptomen des Koolen de Vries-Syndroms ist unklar.

Vererbung

Die meisten Menschen mit Koolen-de-Vries-Syndrom (KdVS) sind die erste Person in ihrer Familie, die mit dem Syndrom geboren wird. In fast allen Fällen haben die Eltern eines Kindes mit KdVS kein KdVS und haben daher auch keine veränderte (mutierte) oder fehlende (gelöschte) Kopie des KANSL1-Gens. Das liegt daran, dass die Mutation oder Deletion durch einen zufälligen Fehler bei der Herstellung der Spermien oder Eizellen entstanden ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass derselbe Fehler erneut auftritt, ist gering. Wenn also eine Person ohne KdVS ein Kind mit KdVS hat, ist das Risiko, weitere Kinder mit KdVS zu bekommen, gering (wahrscheinlich weniger als 1 zu 100).

Wenn eine Person mit KdVS ein Kind bekommt, besteht eine 50-prozentige Chance, dass ihr Kind KdVS hat. Das bedeutet, dass die Chance, ein Kind ohne KdVS zu bekommen, ebenfalls 50 % beträgt. Genetisch gesehen wird KdVS als autosomal-dominantes Syndrom bezeichnet, um die Art der Vererbung zu beschreiben.

Diagnose

Die Symptome sind sehr unterschiedlich. Neben der Entwicklungsverzögerung und der geistigen Behinderung ist kein einzelnes klinisches Merkmal erforderlich, um die Diagnose zu stellen, obwohl ein niedriger Muskeltonus (Hypotonie) in der Kindheit ein häufiges Merkmal ist, das bei fast allen Betroffenen berichtet wird.

Um die Diagnose des Syndroms zu stellen, muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Eine 17q21.31-Mikrodeletion, an der mindestens KANSL1 beteiligt ist
  • eine Mutation im KANSL1-Gen (durch eine Untersuchung, die als Sequenzanalyse bezeichnet wird)

Behandlung

Die Behandlung hängt von den Symptomen ab und kann Folgendes umfassen:

  • Frühzeitige Intervention mit Physiotherapie bei Fütterungsproblemen und motorischen Verzögerungen
  • Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur
  • Therapie zur Verbesserung der Entwicklung der Fein- und Grobmotorik des Kindes
  • Logopädie, Gebärdensprache, Bilder und Computer-Touchscreens zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
  • Bildungsprogramme, die auf die festgestellten spezifischen Behinderungen ausgerichtet sind
  • Routinemäßig verabreichte Antiepileptika
  • Orthopädische Versorgung bei Skoliose, Hüftluxation und Fußfehlstellungen
  • Standardbehandlung für Herz-, Nieren-, urologische und andere medizinische Probleme
  • Chirurgie Kryptorchismus, falls angezeigt.

Betroffene sollten Routineuntersuchungen bei einem Haus- und Kinderarzt, Kardiologen, Nephrologen und/oder Urologen durchführen lassen. Bei Verdacht auf neurologische oder andere Probleme ist eine Überweisung an andere Fachärzte angezeigt.

Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen