Komplexes regionales Schmerzsyndrom

Dirk de Pol, 16. November 2021

Gesundheit

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) ist eine chronische Schmerzerkrankung, die hauptsächlich Arme, Beine, Hände und Füße betrifft, aber auch den ganzen Körper betreffen kann. CRPS-Symptome treten häufig nach einer Operation oder einer Verletzung auf.  Das Hauptmerkmal von CRPS sind anhaltende, intensive Schmerzen, die in keinem Verhältnis zur Schwere der Verletzung stehen.

Der Schmerz wird mit der Zeit schlimmer und breitet sich oft über den gesamten betroffenen Bereich aus.  Weitere Symptome können Farb- und Temperaturveränderungen der Haut im betroffenen Bereich, Hautempfindlichkeit, Schwitzen und Schwellungen sein.  Die zugrundeliegende Ursache von CRPS ist oft nicht bekannt. Auf der Grundlage der Kausalgie sind zwei Klassifizierungen von CRPS anerkannt worden. Typ I (auch bekannt als Reflex-Sympathikus-Dystrophie), bei dem es keine Anzeichen für eine Verletzung der peripheren Nerven gibt, und Typ II, bei dem eine Verletzung der peripheren Nerven vorliegt. Die Behandlung zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, und umfasst häufig verschiedene Maßnahmen wie topische oder orale Medikamente, Physiotherapie und/oder eine Blockade des sympathischen Nervs.

Symptome

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) entwickelt sich in der Regel nach einer Verletzung, einer Operation, einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt.  Das Hauptsymptom von CRPS sind anhaltende, intensive Schmerzen, die in keinem Verhältnis zur Schwere der Verletzung stehen. Die Schmerzen werden mit der Zeit immer schlimmer. CRPS betrifft meist einen der Arme, Beine, Hände oder Füße, und der Schmerz breitet sich oft über den gesamten betroffenen Arm oder das Bein aus. Andere Anzeichen und Symptome können sein:

  • Empfindlichkeit gegenüber Berührung oder Kälte
  • Schwellung der schmerzhaften Stelle
  • Veränderungen der Hauttemperatur, -farbe und/oder -beschaffenheit
  • Gelenksteifigkeit und Schwellungen
  • Muskelschwäche und/oder Muskelkrämpfe

Die Symptome können sich im Laufe der Zeit verändern und sind von Person zu Person unterschiedlich. Bei manchen Menschen verschwinden die Anzeichen und Symptome von selbst. Bei anderen können die Symptome über Monate bis Jahre anhalten.

In dieser Tabelle sind die Symptome aufgeführt, die Menschen mit dieser Krankheit haben können. Bei den meisten Krankheiten variieren die Symptome von Person zu Person. Menschen mit der gleichen Krankheit haben möglicherweise nicht alle aufgeführten Symptome.

 

Medizinische Begriffe Andere Namen  
80-99 % der Menschen haben diese Symptome
Schmerzen in den Gliedmaßen
30%-79% der Menschen haben diese Symptome
Anomalie des Haarwuchses
Allodynie
Trockene Haut
Ödeme der oberen Gliedmaßen Flüssigkeitsansammlung in den oberen Gliedmaßen

Ursache

Die zugrunde liegende Ursache des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) ist nicht genau bekannt. In den meisten Fällen tritt es nach einer Krankheit oder Verletzung auf, die die Nerven in dem betroffenen Gebiet nicht direkt geschädigt hat (Typ I). In einigen Fällen tritt es nach einer spezifischen Nervenverletzung auf (Typ II). Der genaue Auslöser des CRPS nach einer Verletzung ist nicht bekannt, aber es kann auf abnormale Interaktionen zwischen dem zentralen und dem peripheren Nervensystem und/oder unangemessene Entzündungsreaktionen zurückzuführen sein.

Behandlung

Die Behandlung des komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) umfasst einen multidisziplinären Ansatz mit dem Ziel, die Schmerzsymptome zu kontrollieren. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Verbesserung oder Remission möglich ist, wenn die Behandlung innerhalb weniger Monate nach Beginn der Symptome begonnen wird.

In der Regel ist eine Kombination von Therapien erforderlich, darunter Medikamente, Physio- und Beschäftigungstherapie, interventionelle Verfahren und psychosoziale/verhaltenstherapeutische Maßnahmen.

Zu den Medikamenten können gehören:

  • Orale und topische Schmerzmittel
  • Antidepressiva oder Antikonvulsiva (die manchmal zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden)
  • Kortikosteroide
  • Medikamente gegen Knochenschwund
  • Medikamente zur Blockierung des Sympathikusnervs
  • Intravenöse Anästhetika (Ketamin)
  • Intravenöses Immunglobulin

Interventionelle Verfahren können Folgendes umfassen:

  • Injektionen von Trigger- und Dehnungspunkten
  • Blockade des regionalen Sympathikusnervs
  • Stimulation des Rückenmarks
  • Epidurales Clonidin
  • Chemische oder mechanische Sympathektomie

Andere Therapien können Wärme- oder Kälteanwendungen, elektrische Nervenstimulation und Biofeedback umfassen.

Psychosoziale und verhaltensbezogene Aspekte von CRPS sollten angesprochen werden, und es wurde vorgeschlagen, dass Menschen mit chronischem CRPS eine gründliche psychologische Beurteilung erhalten sollten. Daran kann sich eine kognitiv-behaviorale Schmerzbehandlung anschließen, einschließlich Entspannungstraining mit Biofeedback.

Leider gibt es nur wenige veröffentlichte Forschungsstudien, die die Wirksamkeit dieser Behandlungsmöglichkeiten belegen, und kein einziges Medikament bzw. keine einzige Therapie (oder Kombination) hat eine konsistente, lang anhaltende Verbesserung gezeigt.

Prognose

Die langfristigen Aussichten (Prognose) für Menschen mit komplexem regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) sind von Person zu Person unterschiedlich.  Bei einigen Menschen verschwinden die Anzeichen und Symptome von selbst; dies wird als Spontanremission bezeichnet. Bei anderen können die Symptome monatelang oder jahrelang anhalten, und es kann zu irreversiblen Problemen kommen.   Die Behandlung ist wahrscheinlich am wirksamsten, wenn sie früh im Krankheitsverlauf begonnen wird, so dass eine frühe Diagnose und Behandlung die Prognose verbessern kann.  Die große Mehrheit der Kinder mit CRPS hat eine gute Prognose.

Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!