Hepatitis A ist eine sehr hoch ansteckende Infektion der Leber einer Person und wird durch ein Virus verursacht. Sie gilt nicht als so gefährlich wie andere Virustypen der Hepatitis, aber sie verursacht starke Schmerzen und Entzündungen, die die Fähigkeit der menschlichen Leber, richtig zu funktionieren, beeinträchtigen.
Die wahrscheinlichste Art, sich mit Hepatitis A zu infizieren, ist über Nahrungsmittel oder Wasser, das in engem Kontakt mit einer bereits infizierten Person stand. Menschen, die infiziert sind, können normal erscheinen, ohne zu wissen, dass sie bereits an dem Virus erkrankt sind. Man sagt, dass manche Menschen nicht einmal Anzeichen oder Symptome entwickeln, während andere das Gefühl haben, einen schweren Fall von „Grippe“ zu haben.
Einige Symptome von Hepatitis A sind Müdigkeit, Übelkeit, dunkler Urin, Muskelschmerzen und Juckreiz. Manche Menschen erleben sogar, dass ihre Haut eine gelbliche Farbe annimmt, die auch als „Gelbsucht“ bezeichnet wird. Man sagt, dass man das Virus einen Monat oder länger haben kann, bevor man überhaupt irgendwelche Symptome bemerkt. Wenn sie jedoch auftreten, treten sie plötzlich auf, was den Menschen das Gefühl gibt, dass sie an einer „Grippe“ erkranken.
Einige der wahrscheinlichsten Möglichkeiten, sich mit Hepatitis A zu infizieren, sind Reisen oder die Arbeit an Orten, die einem hohen Risiko ausgesetzt sind, wie die Beteiligung an sexuell aktiven schwulen Männern oder die Einnahme von Drogen, ob injiziert oder nicht injiziert. Auch Bluttransfusionen können ein Risiko darstellen und wurden in einigen Fällen weithin als Ursache für die Krankheit verantwortlich gemacht. Es ist bekannt, dass sich einige Personen mit dem Virus infizieren, wenn sie in einer Forschungseinrichtung arbeiten, in der das Virus vorhanden ist.
Eine gute Hygiene ist eine der besten Möglichkeiten, sich zu schützen, zusammen mit der Vermeidung von Hochrisikosituationen. Der sicherste Weg, sich nicht mit dem Virus anzustecken, ist jedoch eine Impfung oder ein Immunglobulin. Immunglobulin soll nur für kurze Zeit schützen, während der eigentliche Impfstoff bis zu zwanzig Jahre oder mehr schützen kann. Eine andere Art von Impfstoff, Twinrix genannt, ist speziell für Menschen ab achtzehn Jahren konzipiert. Twinrix soll genauso wirksam sein wie die regulären Impfstoffe HAV und HAB. Es wird
jedoch darauf hingewiesen, dass diese Impfung einige Nebenwirkungen hat. Wundsein im Bereich der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Müdigkeit folgen oft nach der Spritze, obwohl solche Nebenwirkungen in der Regel innerhalb von 48 Stunden verschwinden. Die Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen bei Reisen in eine fremde Region ist ebenfalls ein Muss, wobei man daran denken sollte, Obst und Gemüse vor dem Verzehr immer zu schälen und zu waschen und rohe Nahrung zu vermeiden.
Es gibt eigentlich keine spezielle Behandlung für Hepatitis A. Es wird empfohlen, sich angemessen zu ernähren, um jede Art von dauerhaften Leberschäden zu vermeiden. Wenn Übelkeit ein Problem darstellt, wird empfohlen, während der gesamten Periode kleine Snacks statt großer Mahlzeiten zu essen, die sie krank machen könnten. Am sichersten sind leicht verdauliche Lebensmittel. Es heißt, dass Menschen, die infiziert sind, morgens besser vertragen als später am Tag. Ärzte raten ihren Patienten im Allgemeinen, während der Hauptphasen des Virus auf Alkoholkonsum unter allen Umständen zu verzichten. Selbst nach vollständiger Genesung wird ihnen gesagt, dass sie Alkohol nicht mit irgendwelchen Medikamenten, vor allem Tylenol, mischen sollen, da dies die Leber stark schädigen kann.
Experten sagen, dass die Betroffenen nach dem Verschwinden der Anzeichen und Symptome ihre Energie zurückgewinnen sollten. Auch die Leber sollte innerhalb von ein oder zwei Monaten wieder heilen. Es wird festgestellt, dass einige Menschen über sechs bis neun Monate hinweg Rückfälle erleiden.