Eine der häufigsten Erblindungsursachen für Menschen über vierzig Jahre ist das Glaukom, und etwa einer von fünfzig Menschen in dieser Altersgruppe ist davon betroffen. Die Menschen sind sich oft gar nicht bewusst, dass sie an dieser Krankheit leiden, da sie möglicherweise keine offensichtlichen Symptome haben. Dennoch ist es wichtig, dass sie frühzeitig erkannt wird, um eine starke Verschlechterung des Sehvermögens zu vermeiden.
Das Auge ist durch die Linse und durch einen Muskel, den so genannten Ziliarmuskel, der es stützt, in eine vordere und eine hintere Kammer getrennt. Es gibt auch eine Struktur, die Ziliarkörper genannt wird und eine Flüssigkeit, das so genannte Kammerwasser, produziert, das die Vorderkammer ausfüllt. Dieses muss ständig abgelassen werden, was bei einem Glaukom nicht geschieht. Dadurch steigt der Druck im Augapfel, was zu Sehproblemen führt.
Es gibt drei Haupttypen von Glaukom, und zwar die folgenden
- Winkelschlussglaukom 2. Offenwinkelglaukom und 3. Enges Winkelglaukom
Der Winkel ist die Stelle, an der die Iris auf die Hornhaut trifft. Dort fließt auch die Flüssigkeit aus dem Auge ab.
Beim Winkelverschlussglaukom wird der Winkel blockiert. Flüssigkeit wird weiterhin gebildet, kann aber nicht abfließen. Dadurch baut sich der Druck im Auge auf ein Niveau auf, das schädlich ist.
Beim Offenwinkelglaukom bleibt der Winkel offen, aber die Flüssigkeit staut sich, wenn die Struktur am hinteren Ende des Winkels verstopft wird.
Beim Engwinkelglaukom berühren sich Iris und Linse, wobei Flüssigkeit eingeschlossen wird. Die Iris wölbt sich nach vorne, wodurch der Abflusswinkel effektiv verschlossen wird und ein akutes Glaukom entsteht.
Andere Arten von Glaukom umfassen:
- Angeborenes Glaukom 2. Pigmentglaukom, und 3. Sekundäres Glaukom
Das angeborene Glaukom ist selten und betrifft Säuglinge. Diese Kinder werden in der Regel im Alter von einem Jahr diagnostiziert und kommen in der Regel mit einem Defekt im Drainagesystem des Auges zur Welt.
Ein Pigmentglaukom ist ebenfalls selten und tritt auf, wenn das Pigment aus der Iris das Drainagesystem blockiert. Das System wird schließlich aufgrund der durch diese Erkrankung verursachten Entzündung geschädigt.
Ein Sekundärglaukom wird normalerweise durch eine Verletzung, eine Infektion, einen Tumor, eine Entzündung oder eine vergrößerte Katarakt verursacht. Jede dieser Erkrankungen kann zu einem Sekundärglaukom führen.
Häufig merken Menschen mit einem Glaukom nicht einmal, dass sie ein Problem haben, da es keine offensichtlichen Symptome gibt. Das Sehvermögen verschlechtert sich so allmählich, dass es oft unbemerkt bleibt. Die einzige echte Möglichkeit, das Vorhandensein eines Glaukoms zu erkennen, ist eine körperliche Untersuchung des Auges durch einen Arzt oder Optometrist, der das Problem möglicherweise durch eine Untersuchung des Auges mit einem Ophthalmoskop erkennen kann.
Ein Optiker kann feststellen, ob in dem Teil des Auges, der nicht für die Detailsicht verwendet wird, Blindheitszonen vorhanden sind. Dies ist der Bereich, der anfangs von einem Glaukom betroffen ist. Der Bereich des Auges, der für das detaillierte Sehen verwendet wird, ist anfangs nicht betroffen, weshalb die Menschen den Beginn eines Glaukoms für einige Zeit nicht bemerken.
Die Behandlung besteht in der Regel aus Tropfen, die drei- oder viermal täglich in das Auge gegeben werden, um die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsabflusses zu verbessern. Manchmal kann eine Operation erforderlich sein, um einen neuen Abfluss für die Flüssigkeit zu schaffen. Die Behandlung funktioniert nicht immer, und in einigen Fällen kann die Person unabhängig von der Art der Behandlung zunehmend blind werden. Wenn das Sehvermögen einmal verloren gegangen ist, kann es nicht mehr wiederhergestellt werden, so dass eine frühzeitige Diagnose und Behandlung unerlässlich sind.