Die Revolution der Psychoanalyse

Dirk de Pol, 24. Januar 2020

Mentale Gesundheit

„Je mehr ich mich für die Psychoanalyse interessierte, desto mehr sah ich in ihr einen Weg zu derselben Art von breitem und tiefem Verständnis der menschlichen Natur, wie sie die Schriftsteller besitzen.

Anna Freud

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sich die neue Disziplin der Psychologie sowohl in Europa als auch in Amerika. Das Studium des menschlichen Geistes, das bis dahin Philosophen und Theologen vorbehalten war, wurde zu einem legitimen Gegenstand wissenschaftlicher (manche würden sagen, pseudowissenschaftlicher) Untersuchungen.

Die Strukturalisten – Wilhelm Wundt und Edward Bradford Titchener – begaben sich auf eine modische Suche nach den „Atomen“ des Bewusstseins: körperliche Empfindungen, Zuneigungen oder Gefühle und Bilder (sowohl in Erinnerungen als auch in Träumen). Die Funktionalisten – angeführt von William James und später James Angell und John Dewey – verspotteten die Idee einer „reinen“, elementaren Empfindung. Sie führten das Konzept der mentalen Assoziation ein. Die Erfahrung verwendet Assoziationen, um das Nervensystem zu verändern, so ihre Hypothese.

Freud revolutionierte das Gebiet (obwohl sein Ruf zunächst auf die deutschsprachigen Teile des sterbenden Habsburgerreichs beschränkt war). Er verzichtete auf die Einheitlichkeit der Psyche und schlug stattdessen eine Trichotomie, ein drei- oder dreiseitiges Modell (Es, Ego und Über-Ich) vor. Er schlug vor, dass unser natürlicher Zustand ein Konflikt ist, dass Angst und Spannung stärker vorherrschen als Harmonie. Das Gleichgewicht (Kompromissbildung) wird durch die ständige Investition geistiger Energie erreicht. Daher die „Psychodynamik“.

Der größte Teil unserer Existenz ist unbewusst, so die Theorie von Freud. Das Bewusste ist nur die Spitze eines immer größer werdenden Eisbergs. Er führte die Begriffe Libido und Thanatos (die Lebens- und Todeskräfte), Instinkte (Triebe) oder Triebe, die somatisch-erotogenen Phasen der psychischen (Persönlichkeits-)Entwicklung, Trauma und Fixierung, manifeste und latente Inhalte (in Träumen) ein. Selbst seine intellektuellen Gegner benutzten dieses Vokabular, das oft mit neuen Bedeutungen durchsetzt war.

Die Psychotherapie, die er auf der Grundlage seiner Erkenntnisse erfand, war weniger beeindruckend. Viele ihrer Lehren und Verfahren wurden schon früh verworfen, sogar von ihren eigenen Befürwortern und Praktikern. Die Regel der Abstinenz (der Therapeut als leere und verborgene Leinwand, auf die der Patient seine unterdrückten Emotionen projiziert oder überträgt), die freie Assoziation als die exklusive Technik, die benutzt wurde, um Zugang zum Unbewussten zu erhalten und es zu erschließen, die Traumdeutung mit dem obligatorischen latenten und verbotenen Inhalt, der symbolisch in das Manifest verwandelt wurde – all das ist in den ersten Jahrzehnten der Praxis buchstäblich verschwunden.

Andere Postulate – vor allem Übertragung und Gegenübertragung, Ambivalenz, Widerstand, Regression, Angst und Konversionssymptome – haben überlebt und sind zu Eckpfeilern moderner therapeutischer Modalitäten geworden, unabhängig von ihrem Ursprung. Ebenso wie die Idee, dass es einen klaren Weg gibt, der von unbewussten (oder bewussten) Konflikten zur Signalisierung von Angst, zur Verdrängung und zur Symptombildung führt (seien es Neurosen, die in der gegenwärtigen Deprivation wurzeln, oder Psychoneurosen, die Ergebnisse von Konflikten in der Kindheit). Die Existenz angstverhindernder Abwehrmechanismen wird ebenfalls weitgehend akzeptiert.

Freuds anfängliche Besessenheit von Sex als alleinigem Motor des psychischen Austauschs und der Evolution hat ihm viel Spott und Hetzreden eingebracht. Als Kind der unterdrückten Sexualität der viktorianischen Zeit und des Wiener Bürgertums war er eindeutig von Perversionen und Fantasien fasziniert. Die Ödipus- und Elektra-Komplexe sind ein Spiegelbild dieser Fixierungen. Aber ihr Ursprung in Freuds eigenen Psychopathologien macht sie nicht weniger revolutionär. Auch ein Jahrhundert später sind Kindersexualität und Inzestfantasien mehr oder weniger tabuisierte Themen, die ernsthaft untersucht und diskutiert werden.

Ernst Kris sagte 1947, dass die Psychoanalyse:

„…(N)alles andere als menschliches Verhalten vom Standpunkt des Konflikts aus betrachtet. Es ist das Bild des Geistes, der gegen sich selbst geteilt ist, mit begleitender Angst und anderen dysphorischen Auswirkungen, mit adaptiven und maladaptiven Abwehr- und Bewältigungsstrategien und mit symptomatischem Verhalten, wenn die Abwehr versagt“.

Aber die Psychoanalyse ist mehr als eine Theorie des Geistes. Sie ist auch eine Theorie des Körpers und der Persönlichkeit und der Gesellschaft. Sie ist eine sozialwissenschaftliche Theorie von allem. Sie ist ein kühner – und hochgebildeter – Versuch, das psychophysische Problem und das kartesianische Rätsel Körper gegen Geist anzugehen. Freud selbst stellte fest, dass das Unbewusste sowohl physiologische (Instinkt) als auch mentale (Antrieb) Aspekte hat. Er schrieb:

„(Das Unbewusste ist) ein Konzept auf der Grenze zwischen dem Mentalen und dem Somatischen, als physischer Repräsentant der Reize, die aus dem Inneren des Organismus kommen und den Geist erreichen“ (Standardausgabe Band XIV).

Die Psychoanalyse ist in vielerlei Hinsicht die Anwendung der Darwin’schen Evolutionstheorie in der Psychologie und Soziologie. Das Überleben wird in Narzissmus verwandelt, und die Fortpflanzungstriebe nehmen das Gewand des Freudschen Geschlechtstriebes an. Aber Freud ging einen gewagten Schritt nach vorn, indem er vorschlug, dass es bei sozialen Strukturen und Strikturen (die als Über-Ich verinnerlicht werden) hauptsächlich um die Unterdrückung und Umlenkung der natürlichen Instinkte geht. Zeichen und Symbole ersetzen die Realität, und alle möglichen Substitute (wie Geld) stehen in unseren frühen prägenden Jahren für primäre Objekte.

Um unser wahres Selbst zu erfahren und unsere Wünsche zu erfüllen, greifen wir auf Phantasien zurück (z.B. Träume, „Bildschirmerinnerungen“), in denen Bilder und irrationale Erzählungen – verdrängt, verdichtet, visuell dargestellt, überarbeitet, um Kohärenz zu erzeugen, und zensiert, um uns vor Schlafstörungen zu schützen – unsere unterdrückten Wünsche darstellen. Die gegenwärtige Neurowissenschaft neigt dazu, diese „Traumwerk“-Vermutung zu widerlegen, aber ihr Wert liegt nicht in ihrer Wahrhaftigkeit (oder ihrem Fehlen).

Diese Grübeleien über Träume, Versprecher, Vergesslichkeit, die Psychopathologie des Alltags und Assoziationen waren wichtig, weil sie der erste Versuch einer Dekonstruktion waren, der erste tiefgehende Einblick in menschliche Aktivitäten wie Kunst, Mythenbildung, Propaganda, Politik, Wirtschaft und Kriegsführung und die erste kohärente Erklärung für die Konvergenz des Ästhetischen mit der „Ethik“ (d.h. dem gesellschaftlich akzeptablen und gebilligten). Ironischerweise könnten Freuds Beiträge zu den Kulturwissenschaften seine „wissenschaftliche“ „Theorie“ des Geistes bei weitem überdauern.

Es ist eine Ironie, dass Freud, ein Arzt (Neurologe), der Autor eines „Projekts für eine wissenschaftliche Psychologie“, von Wissenschaftlern im Allgemeinen und Neurowissenschaftlern im Besonderen so gezüchtigt wird. Früher wurde die Psychoanalyse nur von Psychiatern praktiziert. Aber wir leben in einem Alter, in dem man glaubt, dass psychische Störungen physiologisch-chemisch-genetische Ursprünge haben. Alle psychologischen Theorien und Gesprächstherapien werden von „harten“ Wissenschaftlern verunglimpft.

Dennoch hatte das Pendel schon viele Male in beide Richtungen geschwungen. Hippokrates schrieb geistige Leiden einem Gleichgewicht der Körpersaftes (Blut, Schleim, gelbe und schwarze Galle) zu, das aus dem Kilt herauskommt. Das taten auch Galen, Bartholomeus Anglicus und Johan Weyer (1515-88). Paracelsus (1491-1541) und Thomas Willis, der psychische Störungen auf einen funktionellen „Fehler des Gehirns“ zurückführte.

Das Blatt wendete sich mit Robert Burton, der „Anatomie der Melancholie“ schrieb und 1621 veröffentlichte. Er vertrat nachdrücklich die Theorie, dass psychische Probleme die traurige Folge von Armut, Angst und Einsamkeit sind.

Ein Jahrhundert später führten Francis Gall (1758-1828) und Spurzheim (1776-1832) psychische Störungen auf Läsionen bestimmter Hirnareale zurück, dem Vorläufer der inzwischen diskreditierten Disziplin der Phrenologie. Die logische Kette war einfach: Das Gehirn ist das Organ des Geistes, daher können verschiedene Fähigkeiten auf seine Teile zurückgeführt werden.

Morel schlug 1809 einen Kompromiss vor, der seither den Diskurs beherrscht. Die Neigung zu psychischen Funktionsstörungen, so Morel, sei vererbt, werde aber durch ungünstige Umweltbedingungen ausgelöst. Als Lamarckist war er davon überzeugt, dass erworbene psychische Erkrankungen von Generation zu Generation weitergegeben werden. Esquirol stimmte 1845 zu, ebenso wie Henry Maudsley 1879 und Adolf Meyer bald darauf. Die Vererbung prädisponiert für psychisches Unwohlsein, aber psychische und „moralische“ (soziale) Ursachen beschleunigen es.

Und doch war und ist die Debatte noch lange nicht zu Ende. Wilhelm Greisinger veröffentlichte 1845 „Die Pathologie und Therapie psychischer Störungen“. Darin führte er ihre Ätiologie auf „Neuropathologien“ zurück, also auf körperliche Störungen des Gehirns. Er ließ aber auch die Vererbung und die Umwelt ihre Rolle spielen. Er war auch der erste, der auf die Bedeutung der eigenen Erfahrungen in den ersten Lebensjahren hinwies.

Jean-Martin Charcot, ein ausgebildeter Neurologe, behauptete, dass er Hysterie durch Hypnose geheilt habe. Doch trotz dieser Demonstration einer unphysiologischen Intervention bestand er darauf, dass die Hysteroidsymptome Ausdruck einer Hirnfunktionsstörung seien. Weir Mitchell prägte den Begriff „Neurasthenie“, um eine Erschöpfung des Nervensystems (Depression) zu beschreiben. Pierre Janet diskutierte die Variationen in der Stärke der Nervenaktivität und sagte, dass sie das sich verengende Bewusstseinsfeld erklären (was immer das bedeuten mag).

Keine dieser „nervösen“ Spekulationen wurde durch wissenschaftliche, experimentelle Beweise gestützt. Beide Seiten der Debatte beschränkten sich auf das Philosophieren und Nachdenken. Freud war tatsächlich unter den ersten, die eine Theorie auf tatsächliche klinische Beobachtungen stützten. Nach und nach wurde sein Werk – gestützt durch das Konzept der Sublimation – jedoch zunehmend metaphysisch. Seine konzeptuellen Pfeiler ähnelten Bergsons élan vital und Schopenhauers Willen. Der französische Philosoph Paul Ricoeur nannte die Psychoanalyse (Tiefenpsychologie) „die Hermeneutik des Verdachts“.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen