Diagnostik von Lymphomen

Dirk de Pol, 18. März 2020

Krebs

Viele Menschen, die an einem Lymphom, dem Krebs des Lymphsystems, leiden, bleiben lange Zeit unerkannt, weil sie nicht wissen, welche Symptome zu beachten sind.

Zu den alarmierenden Anzeichen eines Lymphoms gehören vergrößerte Knoten, die normalerweise schmerzlose Knoten sind und im Nacken, in den Achselhöhlen oder in der Leiste zu sehen sind; plötzlicher Gewichtsverlust; Dauer- oder Internierungsfieber, übermäßiges Schwitzen in der Nacht, extremer Juckreiz an jedem Körperteil, rapider Appetitverlust; das Gefühl von Erschöpfung oder Müdigkeit, Schwäche trotz regelmäßiger Mahlzeiten und Ruhe, sowie geschwollener Nacken und Gesicht zusammen mit anhaltender Atemnot.

Abgesehen vom Lymphsystem können Lymphome nach Ansicht von Experten auch in anderen Körperteilen oder Organen wie dem Magen auftreten. Wenn also mindestens drei dieser Symptome hartnäckig bleiben, wäre es am besten, wenn Sie einen Arzt aufsuchen, damit dieser die Lymphomdiagnose für Sie stellen kann.

Optionen für die Lymphom-Diagnose

Wenn Sie eine Vorstellung davon haben möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie sich für die Diagnose eines Lymphoms entscheiden, gehören zu den häufigsten Tests und Verfahren eine Biopsie, die Kenntnis der Lymphomart und andere verwandte Tests.

  1. Biopsie. Dies wird als „erster Schritt“ bei der Diagnose eines Lymphoms angesehen. Normalerweise führen Ärzte eine sogenannte „Exzisionsbiopsie“ durch, bei der eine kleine Gewebeprobe aus den betroffenen Organen oder Knoten des Patienten entnommen wird. Sobald die Probe entnommen wurde, wird sie von einem Experten, dem sogenannten „Pathologen“, unter dem Mikroskop untersucht. Hier kann man sehen, ob der Patient Krebszellen hat, die ein Lymphom verursachen würden. Die häufigste Art der Biopsie, die bei Risikopatienten durchgeführt wird, ist die „Lymphknotenbiopsie“. Wenn die Krebszellen jedoch Bereiche wie das Gehirn, die Haut oder den Bauch oder Magen befallen, wird einer Biopsie aus dem genannten Organ Vorrang eingeräumt. Eine spezifischere Art der Lymphom-Biopsie ist die „Lymphknotenbiopsie und Feinnadelaspirationszytologie“ oder FNAC, bei der mehr Proben entnommen werden sollen, um eine detaillierte Diagnose zu erstellen.
  2. Wie man die Art des Lymphoms bestimmt. Nach der Biopsie wäre die nächste Frage, wie die Art des Lymphoms bestimmt werden kann. Es gibt über 20 Lymphomtypen, aber diese fallen alle in zwei Kategorien, darunter das Hodgkin- oder Non-Hodgkin-Lymphom. Dies kann vom Pathologen bestimmt werden, sobald er die Gewebeprobe unter ein Mikroskop legt. Dabei wird das physische Erscheinungsbild der Zellen sorgfältig untersucht.
  3. Nachfolgende Tests nach der Diagnose. Nach der Biopsie und nach der Feststellung der Lymphomart folgen eine Reihe von Tests und andere Untersuchungen. Diese sind sehr wichtig, um genau wissen zu können, wie viel der Krebszellen sich ausgebreitet haben und welche möglichen Schäden das betroffene Organ/die betroffenen Organe dadurch erlitten haben. Andere Tests könnten unter anderem einen Knochenmarkstest und PET-Scans für Lymphome umfassen. Diese sind für den Patienten von entscheidender Bedeutung, so dass er sich den notwendigen Behandlungen unterziehen würde, die die Erkrankung wesentlich verbessern würden.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!