Es gibt große Besorgnis über das Chronische Müdigkeitssyndrom, auch bekannt als CFS. Tatsächlich gibt es Kriterien, die Patienten erfüllen müssen, um die Diagnose Chronisches Müdigkeitssyndrom zu erhalten. Der Erhalt der Diagnose kann für einige Patienten schwierig sein, da die Richtlinien für die Diagnose sehr spezifisch sind. Die Müdigkeit muss mindestens sechs aufeinander folgende Monate vorhanden gewesen sein und die entsprechenden Symptome müssen sich nach der Müdigkeit entwickelt haben. Eine klare Definition des Chronischen Müdigkeitssyndroms, seiner Symptome und der Behandlungsmöglichkeiten hilft den Betroffenen, ein klareres Verständnis des Syndroms zu erhalten.
Was ist chronische Müdigkeit?
Die grundlegende Definition des Chronischen Müdigkeitssyndroms lässt die Betroffenen sich nicht viel besser fühlen. Das Syndrom ist unerklärlich und durch Schwäche, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Lethargie, Schlafstörungen und sogar Fieber und geschwollene Lymphknoten gekennzeichnet. Es gibt keine bekannte Ursache für die Müdigkeit, die bei einer Person vorliegt, die in keinem Zusammenhang mit Überanstrengung steht und die nicht durch Ruhephasen behoben wird.
Symptome
Einige der mit dem Chronischen Müdigkeitssyndrom verbundenen Symptome wurden diskutiert. Die Liste ist jedoch sehr lang. Es gibt eine Vielzahl von Symptomen, die den Patienten sehr bewusst sind, und dann gibt es noch andere Symptome, die nur Ärzte zu bemerken scheinen. Unabhängig davon ist das Chronische Müdigkeitssyndrom eine häufige Diagnose, wenn die Symptome über einen bestimmten Zeitraum ohne offensichtliche Ursache vorhanden sind und scheinbar nicht behoben werden können.
Zu den häufigen Symptomen des Chronischen Müdigkeitssyndroms gehören
-Muskelschmerzen
-Persistente Müdigkeit
-Zeitweifelhafte Müdigkeit
-Depression
-Müdigkeit
-Kopfschmerzen
-Geschwollene Lymphknoten
-Depression
-Gedächtnisverlust
-Schwäche
-Schwierigkeiten beim Konzentrieren
-Schmerzende Gelenke
Häufig beginnt das Chronische Müdigkeitssyndrom in Zeiten, in denen die Betroffenen krank waren, unter enormem Stress standen oder überhaupt keinen erkennbaren Grund hatten. Viele Menschen haben festgestellt, dass nach Anfällen von Grippe, Mono, Erkältung, Bronchitis, Hepatitis und anderen ähnlichen Erkrankungen CFS auftritt. Leider dauert das Chronische Erschöpfungssyndrom monatelang an, manchmal kommt und geht es, manchmal ist der Patient ständig betroffen. Andere Krankheiten beginnen nach einigen Tagen oder Wochen zu verschwinden, aber das Chronische Müdigkeitssyndrom bleibt ohne klare Ursache bestehen.