ADS und koexistierende Bedingungen – Warum ist es so kompliziert?

Dirk de Pol, 21. März 2020

Mentale Gesundheit

ADS geht oft mit einer koexistierenden Erkrankung einher.  Andererseits haben ADS und diese anderen Erkrankungen oft ähnliche Symptome und werden daher leicht falsch diagnostiziert.  Das schafft natürlich eine Fülle von Problemen, da diese Erkrankungen, wenn sie getrennt sind, unterschiedlich behandelt werden müssen.  Eine Fehldiagnose führt zu einer unwirksamen Behandlung.  Als koexistierende Erkrankungen sind diese besonders besorgniserregend, da sie die Schwere vieler Symptome von ADS sowie die negativen Auswirkungen auf die Betroffenen verstärken.

Eine solche Erkrankung ist die oppositionelle Trotzstörung oder die Verhaltensstörung.  Kinder mit dieser Störung neigen dazu, sehr aggressiv und aufsässig zu sein.  Sie verlieren in der Regel sehr leicht ihre Fassung und fordern Autoritätspersonen heraus.  Dies ist das am leichtesten zu diagnostizierende Verhalten, da Lehrer und Eltern sich dieses Verhaltens schnell bewusst werden und sich fast sofort in Behandlung begeben.  Diese besondere Störung ist bei Kindern, die der hyperaktive/impulsive Typ von ADS sind, häufig anzutreffen und tritt bei 35% der Kinder mit ADS auf.  Diese nebeneinander bestehende Erkrankung macht es viel wahrscheinlicher, dass diese Betroffenen mit zunehmendem Alter aufgrund ihres autoritären Trotzes in rechtliche Schwierigkeiten geraten.

Viele Kinder, die an ADS leiden, leiden auch an Stimmungsstörungen und/oder Depressionen.  Die Komplikation im Zusammenhang mit dieser koexistierenden Erkrankung ist die erhöhte Wahrscheinlichkeit von Selbstmorden, die während der Teenagerzeit häufig vorkommen.  18% der Kinder mit ADS leiden auch an irgendeiner Art von Stimmungsstörung, und ist es wahrscheinlicher, dass sie innerhalb des unaufmerksamen Typs von ADS auftritt.  Diese ist oft nicht so leicht zu diagnostizieren wie andere Erkrankungen.  Kinder mit Stimmungsstörungen als Nebenerkrankung müssen mit anderen Medikamenten behandelt werden als bei der typischen ADS-Behandlung; daher kann eine solche Therapie schwieriger sein.

Ein weiteres Problem sind Angststörungen bei ADS-Betroffenen, die etwa 25% der ADS-Betroffenen ausmachen.  Gemeinsame Merkmale von Angststörungen sind Angst, Panik und Besorgnis, die eine medikamentöse Behandlung und/oder Beratung erforderlich machen können.  Wie bei Stimmungsstörungen macht die kombinierte Behandlung die Therapie komplexer und mühsamer.

Auch Lernbehinderungen sind bei Kindern mit ADS häufig anzutreffen.  Obwohl ADS an sich keine Lernbehinderung ist, kann es für Kinder extrem schwierig sein, in der Schule gute Leistungen zu erbringen.  Wenn sie mit einer Lernbehinderung gekoppelt ist, macht sie es für Kinder erheblich schwieriger, akademische Konzepte zu erfassen und dieses Wissen zu nutzen.

Meistens erschweren koexistierende Erkrankungen die Behandlung und die Nebenwirkungen beider Störungen.  Die typischen Anzeichen und Symptome von ADS sind schwierig genug zu behandeln, aber bei intensiverer Schwere macht es die Nebenwirkungen oft tödlich oder unglaublich negativ lebensverändernd.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen