Wie wir Dinge besser erledigen

Dirk de Pol, 18. August 2019

Mentale Gesundheit

Wie können wir effizienter sein, um die Dinge zu erledigen, und zwar in dem Zeitrahmen, den wir uns selbst gesetzt haben, sodass wir sich das Gefühl einstellt, es erledigt zu haben?

Organisieren, priorisieren und handeln

Jeder von uns ist mit Aufgaben beschäftigt, und das soll natürlich keine Entschuldigung für irgendetwas sein. Verantwortlichkeiten sind ein Teil des Lebens. Wir können ihnen nicht entkommen, aber wir können sie organisieren, priorisieren und danach handeln.

Wie kann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für uns aussehen, mit der wir anfangen können, all die Dinge zu erledigen, die wir in unserem Leben tun müssen oder wollen? Hier eine einfach vierstufige Anleitung:

Entspannen

Es ist ein Klischee, aber die Welt wird nicht zum Stillstand kommen, wenn wir mal mit unseren Aufgaben im Rückstand sind oder einige Dinge nicht so klappen wie geplant. Sicher, es ist alles wichtig, aber es ist ebenso wichtig, nicht zu sehr gestresst zu sein oder das emotionale Gleichgewicht zu verlieren. Wir können uns in einer Art von Selbstgespräch den Aufgaben und Verpflichtungen nähern. Dabei geht es darum, die Dinge zu relativieren und zu priorisieren und den Gedanken an die „Überwichtigkeit“ unserer Aufgaben abzuschwächen.

Organisieren

Erfolgreiche Führungskräfte haben oftmals beeindruckende organisatorische Fähigkeiten und Systeme, um Aufgaben anzugehen und zu lösen. Dabei handelt es sich nicht um ausgefallene oder besondere Fähigkeiten und Strategien. Für den Anfang genügt schon eine ganz einfache Liste. Wenn wir beginnen, eine Liste zu erstellen, empfindet unser Geist das bereits als einen ersten Schritt zur Entspannung. Wir spüren unmittelbar, wie ein Gewicht von unseren Schultern genommen wird, wenn wir diesen ersten wichtigen Schritt machen.

Priorisieren

Jetzt da wir unsere einfache Liste haben, können wir einen klaren Blick dafür entwickeln, was am wichtigsten ist, was nur weniger wichtig ist und welche Dinge nicht unsere sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Sobald wir dies festgestellt haben, werden wir uns noch freier fühlen, weil unser Geist klarer sieht.

Maßnahmen ergreifen

Dieser Teil ist der schwierigste von allen. Jetzt da wir wissen, welches die wichtigsten Dinge sind, die wir zu erledigen haben, ist es an der Zeit, sie auch zu tun! Hier wird nichts wirklich helfen, außer dass wir uns selbst in die Pflicht nehmen, diesen Schritt auch zu machen. Wir sollten uns im Selbstgespräch von der Wichtigkeit überzeugen.

Es hilft, einen wichtigen Grund für die Dinge zu haben, die wir erledigen wollen. Das lässt sich gut am Beispiel Fitnesstraining veranschaulichen. Wir machen Übungen und Sport, um allgemein gesund zu bleiben. Wir trainieren die Muskeln, weil wir stark bleiben wollen. Wir machen Rückenübungen, weil wir später keine Probleme mit dem Rücken haben möchten. Denn dadurch wäre die Lebensqualität eingeschränkt. Aber der mit Abstand wichtigste Grund ist das Vergnügen, das wir dabei haben können!

All diese Tipps und Maßnahmen können uns helfen, die Dinge effizienter und erfolgreicher zu erledigen und unsere Liste zu minimieren. Ja, wir haben das alles relativ einfach gehalten. Aber tatsächlich ist genau das der erste und wichtigste Schritt, um Dinge zu erledigen: Wir halten es immer möglichst einfach! Wir beginnen mit einer einfachen Liste und arbeiten diese Stück für Stück ab. Allein dieser Akt wirkt schon unglaublich befreiend. Wir lernen dadurch zu priorisieren und unsere Energie auf die einzelnen Aufgaben zu konzentrieren.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Einbeziehung von Familien und Pflegepersonen in das Gesundheitsteam

Pflegende Angehörige und informelle Betreuer spielen eine wichtige Rolle im Leben ihrer Angehörigen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Gesundheitssystems. Indem Sie mit allen an der Behandlung Ihres Patienten beteiligten Personen effektiv kommunizieren, können Sie sowohl dem Patienten helfen als auch Ihre Zeit und Ressourcen effizienter nutzen. Informelle Betreuer können zum...
Leben mit Fibromyalgie

Leben mit Fibromyalgie

Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die weit verbreitete Schmerzen und Empfindlichkeit sowie eine Reihe anderer Symptome verursacht. Obwohl die Fibromyalgie oft als eine mit Arthritis zusammenhängende Erkrankung angesehen wird, ist sie keine echte Arthritis (Gelenkerkrankung), da sie keine Entzündungen oder Schäden an den Gelenken, Muskeln oder anderen Geweben verursacht. Wie Arthritis ist die Fibromyalgie jedoch...

Variationen im genetischen Code

Eine genetische Variation ist eine dauerhafte Veränderung in der DNA-Sequenz, aus der ein Gen besteht. Die meisten Variationen sind harmlos oder haben überhaupt keine Auswirkungen. Andere Variationen können jedoch schädliche Auswirkungen haben und zu Krankheiten führen. Wieder andere können langfristig nützlich sein und einer Art helfen, sich an Veränderungen anzupassen. Einzelnukleotid-Polymorphismus (SNP) SNPs sind Variationen,...