Wie man eine akute Appendizitis erkennt

Dirk de Pol, 27. März 2020

Gesundheit

Die akute Appendizitis gilt weltweit als die häufigste Ursache von Bauchschmerzen und -beschwerden bei Kindern und Jugendlichen (4-15 Jahre). Je nach Schweregrad und Entwicklungsgeschwindigkeit kann die Appendizitis entweder akut oder chronisch verlaufen. Eine akute Appendizitis entwickelt sich sehr schnell und erfordert in den meisten Fällen einen sofortigen chirurgischen Eingriff. Eine chronische Appendizitis ist selten, entwickelt sich langsamer und hat weniger ausgeprägte Symptome. Eine akute Appendizitis kann schwerwiegend werden, wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt wird.

Eine akute Appendizitis bezieht sich auf eine vollständige Obstruktion des wurmförmigen Blinddarms. Bakterielle Infektionen sind ebenfalls eine Ursache für eine akute Appendizitis. Der Blinddarm ist eine röhrenförmige Erweiterung des Dickdarms und seine Funktion steht vermutlich im Zusammenhang mit dem Verdauungsprozess. Wenn der Blinddarm durch Stein und Kot blockiert oder durch die Lymphknoten zusammengedrückt wird (aufgrund einer bakteriellen Infektion schwellen die Lymphknoten gewöhnlich an und drücken gegen den Blinddarm), schwillt er an und erhält in der Regel nicht genügend Blut. Bakterien wachsen im Inneren des Blinddarms und verursachen schließlich seinen Tod. Bei einer akuten Appendizitis ist die Entzündung des Blinddarms schwerwiegend und kann zu Komplikationen führen (Perforation, Gangrän, Sepsis). Die akute Appendizitis ist ein chirurgischer Notfall, und die meisten Patienten mit dieser Krankheitsform haben bereits Komplikationen, bevor sie den Operationssaal betreten.

Die häufigsten Symptome einer akuten Appendizitis sind intensive, anhaltende Bauchschmerzen (sie treten zunächst in der Nabelregion und später in der rechten unteren Bauchregion auf), die sich in der Regel bei Bewegung verstärken, sowie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall und Fieber. Obwohl die Symptome einer akuten Appendizitis einen unspezifischen Charakter haben (sie sind auch für viele andere Erkrankungen charakteristisch), können sie, wenn sie zusammen auftreten, auf das Vorliegen der Krankheit hinweisen. Bei atypischen Formen der akuten Appendizitis können die Patienten jedoch nur ein Symptom oder gar keine Symptome haben! Dies erschwert den Prozess der korrekten Diagnose einer akuten Appendizitis, und die einzigen wirksamen Mittel zur Entdeckung der Krankheit sind die abdominale Computertomographie, die Blutanalyse und die detaillierte körperliche Untersuchung.

Trotz des medizinischen Fortschritts und der Vielzahl der derzeit verfügbaren Antibiotika bleibt die Operation die erste Option bei der Behandlung der akuten Appendizitis. Bei einer generalisierten, unkomplizierten Appendizitis können Ärzte eine Behandlung mit Antibiotika verschreiben, um die Entzündung und bakterielle Infektion des Blinddarms zu behandeln. Die Obstruktion des Blinddarms kann jedoch nur durch eine Operation korrigiert werden. Um ein Wiederauftreten der Appendizitis und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern, ziehen die Ärzte die chirurgische Entfernung des erkrankten Blinddarms vor.

Der bei einer akuten Appendizitis durchgeführte chirurgische Eingriff wird als Appendektomie bezeichnet. Wird die akute Appendizitis rechtzeitig behandelt, erholen sich die Patienten schnell und mühelos. Die meisten Patienten erholen sich innerhalb von 4 Wochen nach der Operation vollständig. Bei einer komplizierten akuten Appendizitis benötigen die Patienten jedoch vor und lange nach der chirurgischen Behandlung eine besondere Überwachung. Die komplizierte akute Appendizitis ist lebensbedrohlich, und die Sterblichkeitsrate bei Patienten mit dieser Krankheitsform ist beträchtlich hoch. Eine akute Appendizitis erfordert eine sofortige Behandlung.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!