Lassen Sie Ihr Kind ausreichend Ballaststoffe essen. Lassen Sie es viel Flüssigkeit trinken, damit die Ballaststoffe besser wirken.
Übersicht
Ballaststoffe
Je nach Alter und Geschlecht Ihres Kindes sollte es 14 bis 30,8 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen. Für Säuglinge unter 1 Jahr gibt es keine Richtlinien für Ballaststoffe. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen sagen, welche Arten von Lebensmitteln Ihr Kind essen sollte und ob Sie versuchen können, die Nahrung oder die Muttermilch Ihres Kindes zu ändern.
Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, um Mahlzeiten mit der richtigen Menge an Ballaststoffen für Ihre Familie zu planen. Achten Sie darauf, die Ballaststoffe nach und nach in den Speiseplan Ihrer Familie aufzunehmen, damit sich alle an die Veränderung gewöhnen.
Gute Quellen für Ballaststoffe sind
- Vollkornprodukte, wie Vollkornbrot und -nudeln, Haferflocken und Kleieflocken
- Hülsenfrüchte, wie Linsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Sojabohnen und Kichererbsen
- Obst, wie Beeren, Äpfel mit Schale, Orangen und Birnen
- Gemüse, wie Karotten, Brokkoli, grüne Erbsen und Kohlgemüse
- Nüsse, wie Mandeln, Erdnüsse und Pekannüsse
Reichlich Wasser
Wenn Ihr Kind dehydriert ist, lassen Sie es viel Wasser und andere Flüssigkeiten trinken, z. B. natürlich gesüßte Obst- und Gemüsesäfte und klare Suppen, damit die Ballaststoffe besser wirken können.
Ausreichend Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken hilft auch, Dehydrierung zu vermeiden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist gut für die allgemeine Gesundheit der Familie und kann helfen, Verstopfung zu vermeiden. Fragen Sie den Arzt Ihres Kindes, wie viel Flüssigkeit Ihr Kind je nach seiner Größe, seinem Gesundheitszustand, seinem Aktivitätsniveau und dem Klima, in dem Ihre Familie lebt, täglich trinken sollte.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausreichend Ballaststoffe isst und viel Wasser und andere Flüssigkeiten trinkt.
Was sollte mein Kind nicht essen oder trinken, wenn es Verstopfung hat?
Um Verstopfung vorzubeugen oder zu lindern, sollte Ihr Kind Lebensmittel mit wenig oder gar keinen Ballaststoffen meiden, wie z.B.
- Chips
- Fast Food
- Fleisch
- zubereitete Lebensmittel, wie z. B. einige Tiefkühlgerichte und Snacks
- verarbeitete Lebensmittel, wie Hot Dogs oder einige mikrowellengeeignete Gerichte
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.