Venöse Thromboembolien (VTE) sind eine Erkrankung, die tiefe Venenthrombosen und Lungenembolien umfasst. Eine tiefe Venenthrombose (TVT) tritt auf, wenn sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene bildet, normalerweise im Unterschenkel, Oberschenkel oder Becken. Eine Lungenembolie (PE) entsteht, wenn sich ein Gerinnsel löst und über den Blutkreislauf in die Lunge gelangt.
Das Risiko, eine VTE zu entwickeln, ist nach größeren Operationen oder Verletzungen sowie bei Herzinsuffizienz, Krebs oder einem Herzinfarkt am höchsten. Schwellungen, Rötungen und Schmerzen sind einige der Anzeichen und Symptome einer tiefen Venenthrombose. Eine Lungenembolie kann plötzliche Brustschmerzen und Kurzatmigkeit verursachen. Manchmal tritt eine VTE ohne offensichtliche Anzeichen auf. Medikamente, die die Bildung weiterer Blutgerinnsel verhindern oder schwere Venenverschlüsse auflösen, sind die wichtigsten Behandlungsmethoden für VTE. Ohne Behandlung kann eine VTE den Blutfluss und die Sauerstoffzufuhr einschränken oder blockieren, wodurch Gewebe oder Organe des Körpers geschädigt werden können. Besonders schwerwiegend kann dies bei einer Lungenembolie sein, bei der der Blutfluss zur Lunge blockiert wird. Wenn ein Blutgerinnsel groß ist oder viele Gerinnsel vorhanden sind, kann eine Lungenembolie zum Tod führen.
Übersicht
- 1 Ursachen der venösen Thromboembolie
- 2 Risikofaktoren bei venöser Thromboembolie
- 3 Chirurgie
- 4 Andere medizinische Bedingungen
- 5 Medikamente auf Hormonbasis
- 6 Schwangerschaft und Geburt
- 7 Sich über längere Zeiträume nicht bewegen
- 8 Alter
- 9 Familiengeschichte und Genetik
- 10 Screening und Prävention bei venöser Thromboembolien
- 11 Anzeichen, Symptome und Komplikationen bei venöser Thromboembolie
- 12 Diagnose bei venöser Thromboembolie
Ursachen der venösen Thromboembolie
VTE tritt in den Venen auf, die das Blut zum Herzen transportieren. Eine tiefe Venenthrombose kann auftreten, wenn sich der Blutfluss in den tiefen Venen Ihres Körpers verlangsamt, wenn die Auskleidung der Blutgefäße beschädigt wird oder wenn sich die Zusammensetzung des Blutes selbst so verändert, dass sich leichter Blutgerinnsel bilden. Eine Lungenembolie (PE) ist ein Embolus aus einem Blutgerinnsel in einer tiefen Vene, das sich löst und in die Lunge wandert und dort eine Arterie verstopft. Blutgerinnsel können sich in Venen bilden, die durch eine Operation oder ein Trauma beschädigt wurden, oder sie sind das Ergebnis einer Entzündung als Reaktion auf eine Infektion oder Verletzung.
Blutgerinnsel bilden sich auf natürliche Weise an Verletzungsstellen, um Blutungen zu verhindern. Die Verletzung einer Vene führt dazu, dass bestimmte Faktoren im Blut die Aktivität der Enzyme Thrombin auslösen. Aktives Thrombin bildet dann lange Proteinstränge, die sich mit Blutplättchen und roten Blutkörperchen zu Gerinnseln verklumpen.
Risikofaktoren bei venöser Thromboembolie
Zu den Risikofaktoren für eine VTE gehören frühere VTE-Ereignisse, chirurgische Eingriffe, Erkrankungen wie Krebs oder Rückenmarksverletzungen, Schwangerschaft, Lähmungen oder lange Immobilisationen, bestimmte Gene sowie bestimmte Umstände in Bezug auf Alter, Rasse und Geschlecht. In den meisten Fällen von VTE ist mehr als ein Risikofaktor beteiligt. Je mehr Risikofaktoren Sie haben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine VTE entwickeln.
Chirurgie
Insbesondere Knie- und Hüftoperationen bergen ein hohes Risiko für VTE, ebenso wie periphere und koronare Bypass-Operationen, Operationen zur Entfernung von Krebs, neurochirurgische Eingriffe, Unterleibsoperationen und andere größere Operationen. Die Blutgerinnung ist eine der natürlichen Methoden des Körpers, um die Schäden an den Blutgefäßen nach einer Operation zu heilen. Während Sie einen Gips tragen oder zur Heilung das Bett hüten, verlangsamt sich Ihr venöser Kreislauf, weil Sie sich nicht mehr so viel bewegen wie sonst. Dieser Bewegungsmangel erhöht das Risiko einer Blutgerinnung.
Das Risiko, eine VTE zu entwickeln, ist in den ersten drei Monaten nach der Operation am höchsten und nimmt mit der Zeit ab. Fragen Sie Ihr medizinisches Team nach Präventionsstrategien, wenn bei Ihnen eine größere Operation geplant ist.
Andere medizinische Bedingungen
Bestimmte Erkrankungen können das Risiko für die Entwicklung einer TVT erhöhen. Einige Erkrankungen stehen in engerem Zusammenhang mit der Entwicklung einer VTE als andere, darunter die folgenden:
- Rückenmarksverletzungen. Eine Rückenmarksverletzung schädigt nicht nur die Venen in der Tiefe des Körpers, sondern kann auch zu Lähmungen führen, die den Blutfluss beeinträchtigen und das Risiko einer VTE erhöhen können. Das Risiko ist in den ersten Wochen nach der Verletzung am höchsten.
- Ein gebrochener Hüft- oder Beinknochen oder ein anderes Trauma.
- Krebserkrankungen wie fortgeschrittener Hirn-, Brust-, Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs. Eine Chemotherapie, eine chirurgische Behandlung und das Legen eines zentralen Venenkatheters – ein Schlauch, der in eine Vene eingeführt wird, um eine Chemotherapie oder andere Medikamente zu verabreichen – erhöhen alle das Risiko einer VTE. Einige Krebsarten setzen Stoffe frei, die die Blutgerinnung erleichtern können. Einige Krebstumore können den Blutfluss direkt blockieren, indem sie auf eine Vene drücken. Ein zentraler Venenkatheter erhöht das Risiko für VTE in Armvenen, insbesondere bei Kindern.
- Herzerkrankungen wie Herzinfarkt oder kongestive Herzinsuffizienz.
- Schlaganfall
- Fettleibigkeit
- Krampfadern. Die meisten Krampfadern verursachen keine Probleme, aber große, unbehandelte Krampfadern können zu VTE führen.
- Infektionen, wie z. B. SARS-CoV-2, das Virus, das für COVID-19 verantwortlich ist.
- Sichelzellenanämie. Bei dieser Erkrankung gerinnt das Blut leichter und kann ein Risikofaktor für VTE sein.
Medikamente auf Hormonbasis
Frauen, die die Antibabypille nehmen oder eine Hormontherapie erhalten, haben ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel. Bei einigen Arzneimitteln scheint das Risiko höher zu sein als bei anderen, und das Risiko ist in der Regel in den ersten Monaten nach Beginn der Einnahme am höchsten. Wenn Sie neben der Einnahme von Hormonpräparaten noch andere Risikofaktoren haben, sollten Sie bedenken, dass das Risiko für Blutgerinnsel noch höher sein kann.
Schwangerschaft und Geburt
Frauen haben in den ersten sechs Wochen nach der Geburt eines Kindes ein höheres Risiko für eine VTE. Auch während der Schwangerschaft ist das Risiko etwas höher als sonst. Dies kann auf Hormone oder andere Faktoren im Blut, auf Veränderungen im Blutfluss in den Venen oder auf Schäden an den Blutgefäßen während der Geburt zurückzuführen sein. Wenn Sie während der Schwangerschaft Bettruhe halten müssen, kann der Mangel an Bewegung den Blutfluss in Ihren Venen verringern. Auch ein operativer Kaiserschnitt kann das Risiko erhöhen.
Sich über längere Zeiträume nicht bewegen
Stillstand verlangsamt den Blutfluss durch die Venen in Armen und Beinen und erhöht das Risiko einer tiefen Venenthrombose. Vor allem in Kombination mit anderen Risikofaktoren kann es das Risiko erhöhen, wenn Sie sich über einen längeren Zeitraum nicht bewegen, z. B. bei Bettruhe in einem Pflegeheim oder Krankenhaus, wenn Sie einen Gips tragen oder während eines langen Fluges. Ein langsamerer Blutfluss kann zu einer sauerstoffarmen Umgebung führen, die die Bildung von Blutgerinnseln erleichtert oder das Blut an Stellen wie den Venen in den Beinen zurückhält, wo es sich schwerer auflösen lässt.
Alter
VTE können in jedem Alter auftreten, aber das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. Nach dem 40. Lebensjahr verdoppelt sich das Risiko einer VTE fast alle 10 Jahre.
Familiengeschichte und Genetik
Die Vererbung kann Ihr Risiko, eine VTE zu entwickeln, beeinflussen. Forscher haben Dutzende von genetischen Veränderungen gefunden, die Ihr VTE-Risiko erhöhen können. Einige Veränderungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Blut gerinnt. Wenn Ihre Eltern diese genetischen Veränderungen aufweisen, haben Sie sie möglicherweise geerbt. Studien zeigen, dass das VTE-Risiko bei Geschwistern von Personen, die eine VTE hatten, mehr als doppelt so hoch ist wie in der Allgemeinbevölkerung.
Faktor V Leiden ist der häufigste bekannte genetische Risikofaktor für VTE. Was ist Faktor V Leiden?
Screening und Prävention bei venöser Thromboembolien
Es gibt keine Methoden zum Screening auf VTE. Wenn bei Ihnen bestimmte Risikofaktoren vorliegen, z. B. eine kürzlich durchgeführte Operation oder eine schwere Verletzung, kann Ihr Arzt eine oder mehrere Maßnahmen einleiten, um ein erstes VTE-Ereignis zu verhindern.
Verhinderung eines ersten VTE-Ereignisses
Wenn Sie sich auf einen Krankenhausaufenthalt vorbereiten oder andere Risikofaktoren für eine VTE haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über einen Plan zur Vermeidung der Bildung von Blutgerinnseln. Der Arzt kann Ihnen drei Möglichkeiten vorschlagen, um einer VTE vorzubeugen:
- Bewegung. Wenn Ihr Blut zirkulieren kann, wird die Bildung von Blutgerinnseln erschwert. Ihr Arzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, sich so bald wie möglich nach der Operation und während des Heilungsprozesses zu bewegen. Wenn Sie nicht aufstehen und gehen können, versuchen Sie, Ihre Füße zu beugen und zu strecken, um die Durchblutung Ihrer Waden zu verbessern.
- Druck. Sanfter Druck verhindert, dass sich das Blut staut und gerinnt. Ihr Arzt kann empfehlen, Druck auszuüben – zum Beispiel durch das Tragen einer Manschette oder eines Stiefels, der sich regelmäßig mit Luft füllt, oder durch das Tragen von abgestuften Kompressionsstrümpfen.
- Medikamente. Ihr Arzt gibt Ihnen möglicherweise gerinnungshemmende oder blutverdünnende Medikamente, um die Blutgerinnung zu verhindern. Manchmal beginnt diese vorbeugende Therapie bereits vor der Operation. Es kann aber auch sein, dass Sie aufgefordert werden, während der Genesungsphase zu Hause Blutverdünner einzunehmen. Diese Medikamente, wie Heparin, Warfarin und direkte orale Antikoagulanzien, werden auch zur Behandlung von VTE eingesetzt.
Ihr Arzt kann eine Kombination dieser vorbeugenden Behandlungen für einen Monat oder länger nach der Operation empfehlen. Diese Vorbeugungsmaßnahmen können auch sinnvoll sein, wenn Sie aus anderen Gründen als einer Operation ins Krankenhaus eingeliefert werden, sich über einen längeren Zeitraum nicht bewegen können oder eine Erkrankung haben, die die Wahrscheinlichkeit einer Blutgerinnung erhöht.
Anzeichen, Symptome und Komplikationen bei venöser Thromboembolie
Die Anzeichen und Symptome einer VTE sind nicht bei allen Menschen gleich. Manchmal verursacht eine VTE keine Symptome, bis ernsthafte Komplikationen auftreten. In anderen Fällen verursacht eine tiefe Venenthrombose Schwellungen oder Beschwerden in der Nähe des Blutgerinnsels. Eine Lungenembolie kann Brustschmerzen und Atembeschwerden verursachen. Eine Lungenembolie kann eine lebensbedrohliche Situation darstellen.
Anzeichen und Symptome
Bei einer tiefen Venenthrombose können im Bereich des Blutgerinnsels folgende Symptome auftreten:
- Anschwellen
- Schmerzen oder Zärtlichkeit
- Erhöhte Wärme, Krämpfe oder Schmerzen in dem Bereich, der geschwollen ist oder schmerzt, meist die Wade oder der Oberschenkel
- Rote oder verfärbte Haut
Zu den Anzeichen und Symptomen einer Lungenembolie gehören:
- Kurzatmigkeit
- Schmerzen beim tiefen Atmen
- Schnelle Atmung
- Erhöhte Herzfrequenz
Zu den weniger häufigen Anzeichen und Symptomen einer Lungenembolie gehören Husten mit oder ohne Blut, Angst- oder Beklemmungsgefühle, Benommenheit oder Ohnmacht sowie Schweißausbrüche.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Anzeichen oder Symptome einer VTE haben. Eine tiefe Venenthrombose sollte ernst genommen werden, da sie zu einer Lungenembolie führen kann.
Komplikationen
Zu den möglichen Komplikationen einer VTE gehören:
- Postthrombotisches Syndrom (PTS), bei dem schlechter Blutfluss, Entzündungen und Blutgefäßschäden durch tiefe Venenthrombosen Schwellungen und Beschwerden verursachen. Das PTS ist ein lang anhaltender Zustand, der zu Behinderungen führen kann. Bei einem PTS können Sie Schwellungen, Schmerzen, Juckreiz oder Verfärbungen im betroffenen Bereich sowie Krämpfe oder Müdigkeit feststellen. Die Symptome können sich verschlimmern, wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf den Füßen gestanden haben. In schweren Fällen können sich Hautwunden bilden. Kompressionsstrümpfe können helfen, die PTS-Symptome zu lindern.
- Lungenhochdruck, der auftritt, wenn eine Lungenembolie den Blutfluss blockiert und den Blutdruck in den zur Lunge führenden Gefäßen erhöht. Dieser Zustand kann zu Herzversagen führen. Wenn Sie eine pulmonale Hypertonie entwickeln, kann es sein, dass Ihnen das Atmen schwer fällt, insbesondere nach körperlicher Aktivität, oder dass Sie Blut husten, Schwellungen bemerken, sich müde fühlen, Herzklopfen haben oder ohnmächtig werden. Wenn Sie mehrere Monate nach einem VTE-Ereignis immer noch an pulmonaler Hypertonie leiden, kann Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten überweisen, um über die Möglichkeit einer Operation zur Entfernung eines Lungengerinnsels zu sprechen, das sich durch die Behandlung nicht aufgelöst hat.
Diagnose bei venöser Thromboembolie
Ihr Arzt wird die Diagnose einer tiefen Venenthrombose mit oder ohne Lungenembolie auf der Grundlage Ihrer Krankengeschichte, einer körperlichen Untersuchung und verschiedener bildgebender Verfahren oder Bluttests stellen. Ihr Arzt wird Ihre Risikofaktoren ermitteln und andere Ursachen für Ihre Symptome ausschließen.
Anamnese und körperliche Untersuchung
Ihr Arzt wird Sie nach Ihren Risikofaktoren und Ihren Anzeichen und Symptomen für eine VTE fragen. Ihr Arzt wird möglicherweise Ihre Herzfrequenz und den betroffenen Bereich untersuchen und Sie zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand befragen, einschließlich:
- Ihre jüngste medizinische Vorgeschichte, insbesondere Lähmungen oder Zeiten der Ruhigstellung
- Medikamente, die Sie einnehmen
- Jüngste Operationen oder Verletzungen, die Sie hatten
- ob Sie wegen Krebs behandelt worden sind
Diagnostische Tests und Verfahren
- D-Dimer-Test zur Messung einer Substanz im Blut, die freigesetzt wird, wenn sich die Fibrinproteine in einem Blutgerinnsel auflösen. Zeigt der Test hohe Werte dieser Substanz, haben Sie möglicherweise eine VTE. Wenn Ihre Testergebnisse normal sind und Sie nur wenige Risikofaktoren haben, haben Sie wahrscheinlich keine VTE.
- Ultraschalluntersuchung zur Suche nach Blutgerinnseln in den tiefen Venen. Bei dieser Untersuchung werden mit Hilfe von Schallwellen Bilder des Blutflusses in Ihren Venen erzeugt. Die Person, die den Test durchführt, kann auf Ihre Venen drücken, um zu sehen, ob sie normal zusammengedrückt werden oder ob sie durch Blutgerinnsel versteift sind.
- Computertomographie (CT) Angiographie, um Bilder von Ihren Blutgefäßen zu machen und nach Blutgerinnseln in der Lunge und den Beinen zu suchen. Dies ist der häufigste diagnostische Test für eine Lungenembolie.
- Die Pulmonalangiographie zur Bestätigung einer Lungenembolie, wenn Ihr Arzt nach anderen Untersuchungen den Verdacht hat, dass Sie eine haben könnten. Bei diesem Test wird ein Schlauch in Ihr Blutgefäß eingeführt. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen wird ein Video des Blutflusses in Ihrer Lunge erstellt, damit Ihr Arzt eventuelle Blutgerinnsel erkennen kann.
- Andere bildgebende Verfahren zur Untersuchung des Blutflusses durch Ihre Venen, der Herzfunktion und der Lungenfunktion, wenn die Ergebnisse früherer Untersuchungen eine VTE nicht diagnostizieren oder ausschließen konnten. Dazu gehören die Venographie, die Echokardiographie, das Beatmungs-/Perfusionsscanning und die Magnetresonanztomographie (MRT).
Tests für andere medizinische Bedingungen
Um eine VTE zu diagnostizieren, muss Ihr Arzt möglicherweise Tests durchführen, um herauszufinden, ob Ihre Symptome durch andere Erkrankungen verursacht werden. Andere Tests umfassen:
- Bluttests, um festzustellen, ob Sie eine vererbte Blutgerinnungsstörung haben, wenn bei Ihnen wiederholt Blutgerinnsel aufgetreten sind, die nicht auf eine andere Ursache zurückzuführen sind. Blutgerinnsel an einer ungewöhnlichen Stelle, z. B. in der Leber, den Nieren oder im Gehirn, können ebenfalls auf eine vererbte Blutgerinnungsstörung hinweisen. Blutuntersuchungen können auch den Sauerstoffgehalt und andere Gase in Ihrem Blut messen.
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs, um Ihrem Arzt Informationen über die Ursache Ihrer Symptome zu geben, z. B. eine Lungenentzündung oder Flüssigkeit in der Lunge. Eine Röntgenaufnahme der Brust zeigt nicht, ob Sie eine Lungenembolie haben.
- Elektrokardiogramm (EKG) zur Feststellung anderer Erkrankungen, die Anzeichen einer Lungenembolie verursachen. Ein EKG zeichnet die elektrische Aktivität Ihres Herzens auf.
Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.