Häufige Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind
- Durchfall oder blutige Diarrhöe
- Erbrechen
- Schmerzen im Unterleib
- Fieber
- Kopfschmerzen
Die Symptome reichen von leicht bis schwer und können von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen andauern.
Übersicht
Seltene Arten
Seltener können einige Arten von Lebensmittelvergiftungen – wie Botulismus sowie Fisch- und Schalentiervergiftungen – das Nervensystem beeinträchtigen. Zu den Symptomen können gehören
- verschwommenes Sehen
- Kopfschmerzen
- Lähmung
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl der Haut
- Schwäche
Menschen mit Symptomen des Nervensystems sollten sofort einen Arzt aufsuchen oder sich in eine Notaufnahme begeben.
Was sind die Symptome einer Dehydrierung?
Zu den Symptomen einer Dehydrierung, der häufigsten Komplikation einer Lebensmittelvergiftung, können bei Erwachsenen folgende gehören
- extremer Durst und trockener Mund
- weniger urinieren als sonst
- Benommenheit, Schwindelgefühl, das beim Aufstehen auftreten kann, oder Ohnmacht
- müde sein
- dunkel gefärbter Urin
- verminderter Hautturgor, d. h., wenn man die Haut der betreffenden Person drückt und loslässt, flacht sie nicht sofort wieder normal ab
- eingefallene Augen oder Wangen
Wenn Sie Eltern oder Betreuer eines Säuglings oder Kleinkindes mit Symptomen einer Lebensmittelvergiftung sind, sollten Sie auf die folgenden Anzeichen für eine Dehydrierung achten
- Durst und Mundtrockenheit
- Weniger Urinieren als üblich oder keine nassen Windeln für 3 Stunden oder länger
- Energiemangel
- keine Tränen beim Weinen
- verminderter Hautturgor, d. h., wenn man die Haut des Kindes drückt und loslässt, flacht sie nicht sofort wieder ab
- eingefallene Augen oder Wangen.
Jeder, der Anzeichen oder Symptome einer Dehydrierung aufweist, sollte sofort einen Arzt aufsuchen oder sich in eine Notaufnahme begeben. Eine Person mit schwerer Dehydrierung muss möglicherweise in einem Krankenhaus behandelt werden.
Sofortige Hilfe in Anspruch nehmen
Eine Lebensmittelvergiftung kann gefährlich werden, wenn sie zu schwerer Dehydrierung oder anderen Komplikationen führt. Die unten aufgeführten Symptome können darauf hindeuten, dass ein Erwachsener oder ein Kind eine schwere Form der Lebensmittelvergiftung, eine Dehydrierung oder andere Komplikationen oder ein anderes ernstes Gesundheitsproblem als eine Lebensmittelvergiftung hat. Jeder, der diese Anzeichen oder Symptome aufweist, sollte sofort einen Arzt aufsuchen.
Erwachsene
Erwachsene mit einem der folgenden Symptome sollten sofort einen Arzt aufsuchen
- Veränderung des mentalen Zustands, wie Reizbarkeit, Energielosigkeit oder Verwirrung
- hohes Fieber
- häufiges Erbrechen
- sechs oder mehr lose Stühle an einem einzigen Tag
- Durchfall, der länger als 3 Tage anhält
- Symptome des Nervensystems
- starke Schmerzen im Unterleib oder im Enddarm
- Stuhl, der schwarz und teerig ist oder Blut oder Eiter enthält
- Symptome einer Dehydrierung oder anderer Komplikationen
Erwachsene sollten auch einen Arzt aufsuchen, wenn sie nicht in der Lage sind, ausreichend Flüssigkeit oder orale Rehydrationslösungen – wie Pedialyte, Naturalyte, Infalyte und CeraLyte – zu trinken, um eine Dehydrierung zu verhindern, oder wenn es ihnen nach dem Trinken oraler Rehydrationslösungen nicht besser geht.
Ältere Erwachsene, schwangere Frauen und Erwachsene mit einem geschwächten Immunsystem oder einem anderen Gesundheitszustand sollten ebenfalls sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sie Symptome einer Lebensmittelvergiftung haben.
Säuglinge und Kinder
Wenn ein Säugling oder ein Kind Anzeichen oder Symptome einer Lebensmittelvergiftung aufweist, sollten Sie nicht zögern, einen Arzt zu Rate zu ziehen. Durchfall ist bei Neugeborenen und Säuglingen besonders gefährlich und führt innerhalb von ein oder zwei Tagen zu einer schweren Dehydrierung. Ein Kind mit Symptomen einer Dehydrierung kann innerhalb eines Tages sterben, wenn es nicht behandelt wird.
Wenn Sie Eltern oder Betreuer eines Säuglings oder Kindes sind, das eines der folgenden Anzeichen oder Symptome aufweist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen
- Veränderung des psychischen Zustands des Kindes, z. B. Reizbarkeit oder Energielosigkeit
- Durchfall, der länger als einen Tag anhält
- jedes Fieber bei Säuglingen
- hohes Fieber bei älteren Kindern
- Häufige lose Stühle
- häufiges Erbrechen
- Symptome des Nervensystems
- starke Schmerzen im Unterleib oder im Enddarm
- Anzeichen oder Symptome von Komplikationen, wie Dehydratation oder hämolytisch-urämisches Syndrom
- Stuhl, der schwarz und teerig ist oder Blut oder Eiter enthält
Sie sollten auch sofort einen Arzt aufsuchen, wenn ein Kind Anzeichen oder Symptome einer Lebensmittelvergiftung aufweist und es sich um einen Säugling oder eine Frühgeburt handelt oder wenn es in der Vergangenheit an anderen Krankheiten gelitten hat. Suchen Sie auch sofort einen Arzt auf, wenn das Kind nicht in der Lage ist, ausreichend Flüssigkeit oder orale Rehydrationslösungen zu trinken, um eine Dehydrierung zu verhindern, oder wenn sich die Situation nach dem Trinken oraler Rehydrationslösungen nicht bessert.
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.