Was sind die Symptome der mikroskopischen Kolitis?
Zu den Symptomen der mikroskopischen Kolitis können gehören
- chronische, wässrige, nicht blutige Diarrhöe, die das häufigste Symptom ist
- Durchfall, der nachts auftritt
- Schmerzen im Unterleib
- ein dringendes Bedürfnis, Stuhlgang zu haben
- Stuhlinkontinenz
- Gewichtsabnahme
- Müdigkeit oder Müdigkeitsgefühl
Die Symptome können plötzlich auftreten oder allmählich beginnen und sich im Laufe der Zeit verschlimmern. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Zum Beispiel haben viele Menschen mit mikroskopischer Kolitis vier bis neun Stuhlgänge pro Tag, aber einige Menschen mit mikroskopischer Kolitis können mehr als 10 Stuhlgänge pro Tag haben.
Sie können eine Remission erleben – Zeiten, in denen Sie weniger Symptome haben oder die Symptome verschwinden. Nach einer Zeit der Remission können Sie einen Rückfall erleiden – eine Zeit, in der die Symptome zurückkehren oder sich verschlimmern.
Was verursacht mikroskopische Kolitis?
Die Ärzte sind sich nicht sicher, was eine mikroskopische Kolitis verursacht. Experten gehen davon aus, dass die folgenden Faktoren eine Rolle bei der Entstehung oder Erhöhung des Risikos einer mikroskopischen Kolitis spielen können.
Abnorme Immunreaktionen
Abnorme Reaktionen des Immunsystems können eine Rolle bei der Entstehung der mikroskopischen Kolitis spielen. Abnormale Immunreaktionen führen zu Entzündungen im Dickdarm.
Menschen mit bestimmten Immunstörungen – wie Zöliakie, rheumatoide Arthritis oder Typ-1-Diabetes – haben ein höheres Risiko, eine mikroskopische Kolitis zu entwickeln. Wissenschaftler untersuchen die Zusammenhänge zwischen mikroskopischer Kolitis und diesen Immunstörungen.
Gene
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Gene die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person eine mikroskopische Kolitis entwickelt.
Medikamente
Die Einnahme bestimmter Arzneimittel kann das Risiko der Entwicklung einer mikroskopischen Kolitis erhöhen. Zu diesen Arzneimitteln gehören
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
- Protonenpumpenhemmer (PPI)
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), eine Art von Antidepressiva
- Hormonersatztherapie und orale Verhütungsmittel
- Betablocker, Medikamente, die die Herzfrequenz verlangsamen
- Statine, Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels
Rauchen
Studien legen nahe, dass Menschen, die Zigaretten rauchen, eher an mikroskopischer Kolitis erkranken. Von den Menschen, die an mikroskopischer Kolitis erkranken, neigen diejenigen, die rauchen, dazu, die Krankheit in einem jüngeren Alter zu entwickeln.
Andere Faktoren
Die Forscher untersuchen weitere Faktoren, die bei der Entstehung oder Verschlimmerung der mikroskopischen Kolitis eine Rolle spielen könnten. Diese Faktoren umfassen
- Gallensäure-Malabsorption – der Dünndarm nimmt nicht genügend Gallensäure auf, und überschüssige Gallensäure gelangt in den Dickdarm
- Veränderungen im Mikrobiom
- weibliche Hormone
- Infektionen
- Body-Mass-Index
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.