Migräne und Depressionen

Dirk de Pol, 19. Januar 2020

Depression, Gesundheit

Wenn der Schmerz so heftig ist, dass die einzige Möglichkeit besteht, sich in einem dunklen, ruhigen Raum zu verstecken, bis er mehrmals im Jahr vorbei ist, würde das jeden traurig machen. Migränepatienten entwickeln jedoch fünfmal häufiger klinische Depressionen als Menschen, die diese lähmenden Kopfschmerzen nicht haben. Umgekehrt sind Menschen, die depressiv sind, dreimal wahrscheinlicher als glückliche Menschen, Migräneur zu werden.

Viele Wissenschaftler sehen die Verflechtung von Migräne und Depression als eine Hühner- oder Eiersituation. Sie sind offensichtlich komorbid, aber verursacht das eine das andere? Wenn ja, was löst den Prozess aus, die Migräne oder die Depression? Die Antwort ist nicht so einfach. Migräne, Depressionen und, was nicht überrascht, Schlaflosigkeit, ein Zustand, der mit beiden Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, haben etwas gemeinsam. Alle drei sind mit Neurotransmitterdefiziten im Gehirn verbunden.

Ärzte glauben, dass Depressionen und Migräne-Kopfschmerzen zwar miteinander verwandt sind, aber unterschiedliche Ursachen mit einer ähnlichen Neurobiologie haben. Jahrelang haben Ärzte Depressionen bei Migränepatienten auf den daraus resultierenden Verlust an Lebensqualität aufgrund von Kopfschmerzen zurückgeführt. Nun sieht es so aus, als ob der Zusammenhang eher ein biologischer als psychologischer gemeinsamer Mechanismus ist.

Eine Gefahr für klinisch depressive Migräneurinnen und Migräneurinnen ist eine mögliche medikamentöse Interaktion zwischen ihren Depressionsmedikamenten und ihren Migränemitteln. Im Juli 2006 erkannte die FDA eine solche Gefahr, nämlich die der Mischung von Triptanen für Migräne mit SSRIs (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) oder SNRIs (Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer), die zur Behandlung von Depressionen und Stimmungsstörungen eingesetzt werden. Die Kombination der Medikamente kann zu einem Zustand führen, der Serotonin-Syndrom genannt wird.

Das Serotonin-Syndrom tritt auf, wenn zu viel Serotonin im Körper vorhanden ist. Zu den Symptomen gehören Halluzinationen, erhöhte Herzfrequenz und Körpertemperatur, schnelle Veränderungen des Blutdrucks und Magen-Darm-Störungen. Manchmal hat ein Patient keine andere Wahl, als diese Medikamente zusammen einzunehmen, aber er muss seine Möglichkeiten mit seinem Arzt abwägen und genau auf das Serotonin-Syndrom überwacht werden.

Dieser Artikel handelt von einem Krankheitsbild oder gesundheitlichen oder medizinischen Thema und dient dabei jedoch nicht der Eigendiagnose. Der Beitrag ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte lesen und beachten Sie auch unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen!

DAS SPIEL, BEI DEM ALLES AUF DEN TISCH KOMMT …

… und nichts unterm Teppich bleibt.

Jetzt ansehen