Essen Sie ausreichend Ballaststoffe. Trinken Sie viel Flüssigkeit, damit die Ballaststoffe besser wirken.
Übersicht
Ballaststoffe
Je nach Alter und Geschlecht sollten Erwachsene 25 bis 31 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen. Ältere Erwachsene nehmen manchmal nicht genug Ballaststoffe zu sich, weil sie das Interesse am Essen verlieren können.
Sprechen Sie mit einer medizinischen Fachkraft, z. B. einem Diätassistenten, um Mahlzeiten mit der für Sie richtigen Menge an Ballaststoffen zu planen. Achten Sie darauf, die Ballaststoffe nach und nach in Ihre Ernährung aufzunehmen, damit sich Ihr Körper an die Umstellung gewöhnen kann.
Gute Quellen für Ballaststoffe sind
- Vollkornprodukte, wie Vollkornbrot und -nudeln, Haferflocken und Kleieflocken
- Hülsenfrüchte, wie Linsen, schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Sojabohnen und Kichererbsen
- Obst, wie Beeren, Äpfel mit Schale, Orangen und Birnen
- Gemüse, wie Karotten, Brokkoli, grüne Erbsen und Kohlgemüse
- Nüsse, wie Mandeln, Erdnüsse und Pekannüsse
Reichlich Wasser
Sie sollten Wasser und andere Flüssigkeiten wie natürlich gesüßte Obst- und Gemüsesäfte und klare Suppen trinken, damit die Ballaststoffe besser wirken können. Dadurch wird Ihr Stuhl weicher und lässt sich leichter ausscheiden.
Ausreichend Wasser und andere Flüssigkeiten zu trinken ist ebenfalls ein guter Weg, um Dehydrierung zu vermeiden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist gut für Ihre allgemeine Gesundheit und kann Ihnen helfen, Verstopfung zu vermeiden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wie viel Flüssigkeit Sie je nach Größe, Gesundheitszustand, Aktivitätsniveau und Wohnort täglich trinken sollten.
Was sollte ich nicht essen oder trinken, wenn ich Verstopfung habe?
Um Verstopfung vorzubeugen oder zu lindern, vermeiden Sie Lebensmittel mit wenig oder gar keinen Ballaststoffen, wie z. B.
- Chips
- Fast Food
- Fleisch
- zubereitete Lebensmittel, wie z. B. einige Tiefkühlgerichte und Snacks
- verarbeitete Lebensmittel, wie Hot Dogs oder einige mikrowellengeeignete Gerichte
Der Beitrag basiert u.a. auf Informationen von MedlinePlus.