Narzissten reagieren immer mit narzisstischer Wut auf narzisstische Verletzungen.
Diese beiden Begriffe bedürfen der Klärung:
Narzisstische Verletzung
Jede Bedrohung (real oder eingebildet) für die grandiose und fantastische Selbstwahrnehmung des Narzissten (Falsches Selbst) als perfekt, allmächtig, allwissend und mit Anspruch auf besondere Behandlung und Anerkennung, unabhängig von seinen tatsächlichen Leistungen (oder deren Fehlen).
Der Narzisst bittet andere aktiv um narzisstische Versorgung – Lob, Komplimente, Bewunderung, Unterwürfigkeit, Aufmerksamkeit, Furcht -, um sein zerbrechliches und dysfunktionales Ego zu erhalten. So wirbt er ständig um mögliche Ablehnung, Kritik, Meinungsverschiedenheiten und sogar um Spott.
Der Narzisst ist daher von anderen Menschen abhängig. Er ist sich der Risiken bewusst, die mit einer solchen allgegenwärtigen und wesentlichen Abhängigkeit verbunden sind. Er nimmt ihm seine Schwäche übel und fürchtet mögliche Störungen im Fluss seiner Droge – Narzisstische Versorgung. Er ist gefangen zwischen dem Fels in der Brandung seiner Gewohnheit und dem harten Ort seiner Frustration. Kein Wunder, dass er zu Wutausbrüchen, Peitschenhieben und Ausagieren neigt und zu krankhaftem, alles verzehrenden Neid (alles Ausdruck aufgestauter Aggressionen).
Der Narzisst ist ständig auf der Suche nach Kränkungen. Er ist hypervigilant. Er empfindet jede Meinungsverschiedenheit als Kritik und jede kritische Bemerkung als vollständige und demütigende Ablehnung – nichts weniger als eine Bedrohung. Allmählich verwandelt sich sein Geist in ein chaotisches Schlachtfeld von Paranoia und Bezugsvorstellungen.
Die meisten Narzissten reagieren defensiv. Sie werden auffallend empört, aggressiv und kalt. Aus Angst vor einer weiteren (narzisstischen) Verletzung lösen sie sich emotional ab. Sie entwerten die Person, die die abfällige Bemerkung, den kritischen Kommentar, die wenig schmeichelhafte Beobachtung, den harmlosen Witz auf Kosten des Narzissten gemacht hat.
Indem er den Kritiker verachtet, indem er die Statur des uneinigenden Bekannten herabsetzt – der Narzisst minimiert die Auswirkungen der Meinungsverschiedenheit oder der Kritik auf sich selbst. Dies ist ein Abwehrmechanismus, der als kognitive Dissonanz bekannt ist.
Narzisstische Wut
Narzissten können unerschütterlich, stressresistent und unerschütterlich sein. Narzisstische Wut ist keine Reaktion auf Stress – sie ist eine Reaktion auf eine wahrgenommene Kränkung, Beleidigung, Kritik oder Uneinigkeit (mit anderen Worten: auf narzisstische Verletzungen). Sie ist intensiv und steht in keinem Verhältnis zu der „Beleidigung“.
Wütende Narzissten nehmen ihre Reaktion in der Regel so wahr, als sei sie durch eine absichtliche Provokation mit feindseligem Zweck ausgelöst worden. Ihre Zielscheiben hingegen betrachten wütende Narzissten ausnahmslos als zusammenhanglos, ungerecht und willkürlich.
Narzisstische Wut sollte nicht mit Wut verwechselt werden, obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben.
Es ist nicht klar, ob Handlung die Wut vermindert oder ob die Wut in Aktion verbraucht wird – aber bei gesunden Menschen wird die Wut durch Handlung und Ausdruck vermindert. Es ist eine aversive, unangenehme Emotion. Sie soll Handlung erzeugen, um Frustration zu verringern. Wut ist mit physiologischer Erregung gekoppelt.
Ein weiteres Rätsel ist:
Werden wir wütend, weil wir sagen, dass wir wütend sind, und so die Wut identifizieren und sie festhalten – oder sagen wir, dass wir wütend sind, weil wir von vornherein wütend sind?
Wut wird durch eine absichtlich oder unabsichtlich zugefügte negative Behandlung provoziert. Eine solche Behandlung muss entweder gegen vorherrschende Konventionen bezüglich sozialer Interaktionen oder gegen ein tief verwurzeltes Gefühl dafür verstoßen, was fair und was gerecht ist. Die Beurteilung von Fairness oder Gerechtigkeit ist eine kognitive Funktion, die beim Narzissten beeinträchtigt ist.
Zorn wird durch zahlreiche Faktoren hervorgerufen. Es ist fast eine universelle Reaktion. Jede Bedrohung des eigenen Wohlergehens (körperlich, emotional, sozial, finanziell oder geistig) wird mit Wut beantwortet. Das Gleiche gilt für Bedrohungen der eigenen Angehörigen, der nächsten, liebsten, Nation, des Lieblingsfußballvereins, des Haustiers und so weiter. Das Gebiet der Wut umfasst nicht nur die wütende Person selbst, sondern auch ihre reale und wahrgenommene Umgebung und ihr soziales Milieu.
Bedrohungen sind nicht die einzigen Situationen, die zu Wut führen können. Wut ist auch die Reaktion auf Ungerechtigkeit (wahrgenommene oder reale), auf Meinungsverschiedenheiten und auf Unannehmlichkeiten (Unbehagen), die durch eine Funktionsstörung verursacht werden.
Dennoch leiden alle möglichen wütenden Menschen – ob Narzissten oder nicht – an einem kognitiven Defizit und sind besorgt und ängstlich. Sie sind nicht in der Lage, wirksame Strategien zu konzipieren, zu entwerfen und auszuführen. Sie widmen ihre ganze Aufmerksamkeit dem Hier und Jetzt und ignorieren die zukünftigen Konsequenzen ihrer Handlungen. Jüngste Ereignisse werden als relevanter beurteilt und stärker gewichtet als alle früheren. Wut beeinträchtigt die Wahrnehmung, einschließlich der richtigen Wahrnehmung von Zeit und Raum.
Bei allen Menschen, ob Narzissten oder Normalsterblichen, ist Wut mit einer Aussetzung der Empathie verbunden. Verärgerte Menschen können sich nicht einfühlen. Tatsächlich entwickelt sich „Gegen-Empathie“ in einem Zustand verschärfter Wut. Auch die Fähigkeiten der Beurteilung und Risikobewertung werden durch Wut verändert. Spätere Provokationshandlungen werden – allein aufgrund ihrer chronologischen Position – als schwerwiegender beurteilt als frühere.
Dennoch führt normaler Zorn dazu, dass man etwas gegen die Quelle der Frustration unternimmt (oder zumindest die Planung oder Erwägung einer solchen Handlung). Im Gegensatz dazu richtet sich pathologische Wut meist gegen sich selbst, ist verdrängt oder hat gar kein Ziel.
Narzissten lassen ihren Zorn oft an „unbedeutenden“ Menschen aus. Sie schreien eine Kellnerin an, schimpfen einen Taxifahrer oder schelten öffentlich einen Untergebenen. Oder sie schmollen, fühlen sich anhedonisch oder pathologisch gelangweilt, trinken oder nehmen Drogen – alles Formen selbstgesteuerter Aggression.
Von Zeit zu Zeit sind sie nicht mehr in der Lage, sich zu verstellen und ihre Wut zu unterdrücken, sondern haben sie mit der wahren Quelle ihrer Wut herausgebracht. Dann verlieren sie alle Spuren von Selbstkontrolle und toben wie Verrückte. Sie schreien unzusammenhängend, machen absurde Anschuldigungen, verzerren die Tatsachen und äußern lange unterdrückte Klagen, Anschuldigungen und Verdächtigungen.
Auf diese Episoden folgen Perioden zuckersüßer Sentimentalität und übermäßiger Schmeichelei und Unterwürfigkeit gegenüber dem Opfer des jüngsten Wutanfalls. Getrieben von der Todesangst, verlassen oder ignoriert zu werden, erniedrigt und erniedrigt sich der Narzisst auf abstoßende Weise.
Die meisten Narzissten neigen dazu, wütend zu sein. Ihre Wut ist immer plötzlich, wütend, beängstigend und ohne eine scheinbare Provokation durch einen Agenten von außen. Es hat den Anschein, dass Narzissten sich in einem KONSTANTEN Zustand der Wut befinden, der die meiste Zeit wirksam kontrolliert wird. Er manifestiert sich nur, wenn die Abwehrkräfte des Narzissten niedergeschlagen, unfähig oder durch innere oder äußere Umstände beeinträchtigt sind.
Pathologische Wut ist weder kohärent noch von außen induziert. Er kommt von innen und ist diffus, gegen die „Welt“ und gegen „Ungerechtigkeit“ im Allgemeinen gerichtet. Der Narzisst ist in der Lage, die unmittelbare Ursache seiner Wut zu erkennen. Bei genauerem Hinsehen wird die Ursache jedoch wahrscheinlich als mangelhaft und die Wut als übertrieben, unverhältnismäßig und unzusammenhängend empfunden.
Es wäre vielleicht zutreffender zu sagen, dass der Narzisst ZWEI Schichten von Wut gleichzeitig und immer ausdrückt (und erfährt). Die erste Schicht, der oberflächliche Zorn, ist in der Tat auf ein bestimmtes Ziel gerichtet, die angebliche Ursache des Ausbruchs. Die zweite Schicht jedoch beinhaltet den selbstherrlichen Zorn des Narzissten.
Narzisstische Wut hat zwei Formen:
- Explosiv – Der Narzisst bricht auf, greift jeden in seiner unmittelbaren Umgebung an, richtet Schaden an Gegenständen oder Personen an und ist verbal und psychologisch beleidigend.
- Perniziös oder passiv-aggressiv (P/A) – Der Narzisst schmollt, schweigt sich aus und plant, wie er die Übertreterin bestrafen und in die richtige Lage bringen kann. Diese Narzissten sind rachsüchtig und werden oft zu Stalkern. Sie schikanieren und verfolgen die Objekte ihrer Frustration. Sie sabotieren und beschädigen die Arbeit und den Besitz von Menschen, die sie als Quelle ihres wachsenden Zorns betrachten.