Skoliose ist eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule. Jeder Mensch hat eine normale Krümmung der Wirbelsäule, und wenn man sie von hinten betrachtet, erscheint sie gerade. Kinder und Jugendliche mit Skoliose haben jedoch eine abnorme S- oder C-förmige Krümmung der Wirbelsäule. Die Krümmung kann auf beiden Seiten der Wirbelsäule und an verschiedenen Stellen der Wirbelsäule auftreten. Bei den meisten Menschen ist die Ursache der Skoliose unbekannt.
Bei den meisten Kindern und Jugendlichen ist die Ursache der Skoliose idiopathisch. Das bedeutet, dass Forscher und Ärzte die Ursache nicht kennen. Sie gehen jedoch davon aus, dass eine Kombination von Faktoren bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle spielt.
Die Ärzte diagnostizieren die Skoliose, indem sie Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen untersuchen und Röntgenaufnahmen machen. Dies hilft den Ärzten, einen Behandlungsplan zu entwickeln, der von der Lage und dem Schweregrad der Krümmung abhängt. Kinder und Jugendliche mit leichteren Verkrümmungen müssen möglicherweise nur zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen zum Arzt gehen. Bei anderen kann eine Spange oder eine Operation erforderlich sein.
Bei entsprechender Behandlung, Beobachtung und Nachsorge durch den Arzt führen die meisten Kinder und Jugendlichen ein normales, aktives Leben.
Übersicht
Wer bekommt eine Skoliose?
Jeder kann eine Skoliose bekommen. Die idiopathische Skoliose, die häufigste Form, tritt jedoch meist bei Kindern ab 11 Jahren auf. Mädchen sind häufiger von dieser Art von Skoliose betroffen als Jungen. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Skoliose haben, wenn Ihr Elternteil, Ihr Bruder oder Ihre Schwester daran erkrankt ist.
Symptome der Skoliose
Die meisten Kinder und Jugendlichen mit leichter Skoliose haben keine Symptome oder Schmerzen. Manchmal bemerken das Kind, der Jugendliche oder ein Familienmitglied Veränderungen in der Körperhaltung, die auf eine Skoliose hinweisen können. Andere Anzeichen können folgende sein.
- Der obere Teil der Schultern ist uneben.
- Ein Schulterblatt (im oberen Rückenbereich) ist stärker ausgeprägt oder sichtbar als das andere.
- Eine Hüfte erscheint höher als die andere.
- Beim Vorwärtsbeugen ist eine Seite des Brustkorbs höher als die andere.
- Wenn die Skoliose fortschreitet und die Krümmung stärker wird, können die Veränderungen in der Form der Wirbelsäule zu Rückenschmerzen führen. Wenn die Krümmung stark ausgeprägt ist, können manche Kinder in seltenen Fällen Atembeschwerden entwickeln.
Ursachen der Skoliose
In den meisten Fällen ist die Ursache der Skoliose idiopathisch (unbekannt). Forscher untersuchen weiterhin mögliche Ursachen für die idiopathische Skoliose und gehen davon aus, dass eine Kombination mehrerer Faktoren zu der Störung führen kann. Dazu gehören:
- Veränderungen in der Zellstruktur.
Bei einigen Kindern tritt die Skoliose auf, wenn eine andere Krankheit oder Störung oder ein Trauma die Krümmung der Wirbelsäule verursacht. Dazu gehören:
- Angeborene Faktoren, die während der Entwicklung der Wirbelsäule im Mutterleib auftreten und zu einer Krümmung der Wirbelsäule führen.
- Genetische Krankheiten, die durch Veränderungen in einem oder mehreren Genen entstehen.
- Verletzung der Wirbelsäule, meist durch ein Trauma der Wirbelsäule oder des Rückens.
- Neuromuskuläre Erkrankungen, die die Nerven betreffen, die die Nachrichten an die Muskeln senden, was zu Muskelschwäche und -verlust führt.
- Tumor, der körperliche Veränderungen an der Wirbelsäule verursachen kann.
Diagnose der Skoliose
Da die meisten Kinder und Jugendlichen keine Symptome haben, kann der Arzt die Skoliose bei einer Routineuntersuchung feststellen. Der Arzt Ihres Kindes kann Skoliose folgendermaßen diagnostizieren:
- Erhebung der Krankengeschichte und der Familienanamnese, wobei auch nach anderen medizinischen Problemen gefragt werden kann, die die Krümmung der Wirbelsäule verursachen könnten.
- Durchführung einer körperlichen Untersuchung, um die Haltung Ihres Kindes zu beurteilen und auf Asymmetrien im Rumpf oder in den Schultern zu achten oder darauf, ob eine Seite des Brustkorbs höher ist als die andere, wenn Ihr Kind sich nach vorne beugt.
- Röntgenaufnahmen. Dies ist die häufigste Untersuchung, die Ärzte zur Diagnose der Erkrankung anwenden. Mit einer Röntgenaufnahme kann die Krümmung der Wirbelsäule beurteilt und gemessen werden. Diese Informationen helfen dem Arzt, den Schweregrad der Krümmung und mögliche Behandlungen zu bestimmen.
Behandlung der Skoliose
Ärzte empfehlen die Behandlung von Skoliose auf der Grundlage folgender Kriterien:
- Die Standorte der Kurve.
- Ob die Kurve leicht, mittelschwer oder schwer ist.
- Wenn die Kurve Symptome verursacht.
- Wenn Ihr Kind oder Jugendlicher noch im Wachstum ist.
Zu den Zielen der Behandlung Ihres Kindes können gehören:
- Das Fortschreiten der Krümmung der Wirbelsäule stoppen oder verlangsamen.
- Vorbeugung oder Verringerung von Schmerzen.
- Vorbeugung oder Behandlung von Atemproblemen, die durch die Kurve entstehen können.
- Verbessern Sie Ihre Körperhaltung.
- Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität.
Der Arzt Ihres Kindes kann die folgenden Behandlungen empfehlen:
- Wenn die Krümmung leicht ist und das Skelett Ihres Kindes noch wächst, kann der Arzt empfehlen, die Wirbelsäule zu beobachten. Dazu können Besuche beim Arzt alle paar Monate gehören.
- Wenn die Krümmung mäßig ausgeprägt ist und Ihr Kind oder Jugendlicher sich noch im Wachstum befindet, kann Ihr Arzt eine Spange empfehlen, damit sich die Krümmung nicht weiter verschlimmert. Ziel des Tragens einer Schiene ist es, die Vergrößerung der Krümmung der Wirbelsäule zu verlangsamen oder zu verhindern. Die Art des Korsetts hängt von der Schwere der Krümmung ab. Das Korsett wird Ihrem Kind oder Jugendlichen angepasst und sollte jeden Tag die vom Arzt empfohlene Anzahl von Stunden getragen werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass Zahnspangen gut funktionieren, wenn Ihr Kind oder Jugendlicher noch im Wachstum ist und sie wie vorgeschrieben getragen werden. Sobald das Wachstum Ihres Kindes oder Jugendlichen abgeschlossen ist, kann Ihr Arzt entscheiden, dass die Spange nicht mehr benötigt wird.
- Wenn Ihr Kind oder Jugendlicher noch im Wachstum ist und die Skoliose weiter fortschreitet, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen. Die Art der Operation hängt von der Lage und dem Schweregrad der Krümmung ab. Alle Operationen bergen das Risiko von Komplikationen. Sprechen Sie mit dem Chirurgen über die Risiken und Vorteile einer Operation. Zu den möglichen Eingriffen gehören:
- Wirbelsäulenversteifung, bei der zwei oder mehr Wirbel der Wirbelsäule miteinander verbunden werden. Dies kann dazu beitragen, die Krümmung zu begradigen. Der Chirurg kann Metallstäbe und Schrauben verwenden, um die Wirbelsäule gerade zu halten, während die Wirbelsäule heilt.
- Einsetzen eines dehnbaren Stabs, den der Chirurg empfehlen kann, wenn Ihr Kind oder Jugendlicher noch im Wachstum ist. Dieser Stab wird vom Chirurgen zu bestimmten Zeiten verlängert, wenn Ihr Kind wächst.
- Der Arzt kann eine physikalische Therapie empfehlen, um die Muskeln zu stärken.
Die Forschung zeigt, dass alternative Therapien wie chiropraktische Behandlungen, Nahrungsergänzungsmittel und Elektrostimulation nicht dazu beitragen, die Skoliose in den Griff zu bekommen oder eine Verschlimmerung der Krümmung zu verhindern.
Wer behandelt die Skoliose?
Die folgenden Gesundheitsdienstleister können Skoliose bei Kindern und Jugendlichen behandeln:
- Orthopäden, die sich auf die Behandlung und Operation von Knochen- und Gelenkerkrankungen oder -verletzungen spezialisiert haben.
- Kinderärzte, die Kinder diagnostizieren und behandeln.
- Physiotherapeuten, die Wege zum Muskelaufbau aufzeigen.
- Primärversorger, z. B. ein Hausarzt.
Leben mit Skoliose
Die folgenden Tipps können Ihrem Kind oder Jugendlichen beim Leben mit Skoliose helfen.
- Trainingsprogramme sind nicht gut untersucht und verhindern wahrscheinlich nicht, dass sich die Skoliose verschlimmert. Regelmäßiges Training hilft Ihrem Kind oder Jugendlichen jedoch, körperlich fit zu bleiben und die Muskeln zu stärken. Belastende Übungen wie Gehen, Laufen oder Fußball tragen dazu bei, dass die Knochen stark bleiben. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes über die Teilnahme an Sport und anderen Aktivitäten.
- Wenn Ihr Kind oder Jugendlicher eine Zahnspange trägt, fühlt er sich vielleicht unsicher oder peinlich berührt. Es ist jedoch wichtig, dass die Schiene wie vorgeschrieben getragen wird, um die Symptome zu verbessern und möglicherweise eine Operation zu vermeiden. Wenn Ihr Kind oder Jugendlicher sich weigert, die Schiene zu tragen, sprechen Sie mit dem Arzt über andere Schienen oder Behandlungsmöglichkeiten.
- Ziehen Sie in Erwägung, sich einer gemeinschaftlichen oder Online-Skoliose-Selbsthilfegruppe für Kinder, Teenager oder Eltern anzuschließen. Programme und Selbsthilfegruppen können Ihnen und Ihrem Kind oder Jugendlichen helfen, mit der Skoliose und ihrer Behandlung umzugehen.
Der Beitrag basiert auf Informationen von MedlinePlus.